• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iPad Air / iPad mini 2 mit Gelbstich

Ich habe mein Air am Erscheinungstag gekauft. Es wurde im Oktober produziert. Keine Ahnung was die verbaut haben, es ist jedoch gelungen ;)
 
Also ich hatte 3 Air's und 2 Mini Retina und keines von den war I.O! Nun habe ich ein iPad 4 Refurbished 64 GB was 100% in Ordnung ist aber ich damit nicht ganz so glücklich bin, da nun die Technik ja doch veraltet ist und ich nicht weiß wie lange dies Supportet wird da ja jetzt 64Bit.

Bin am überlegen das 4er zurückzuschicken und einfach ein paar Monate ins Land gehen zu lassen und zu warten was mit den iPad mini Retinas bzw Air's passiert (Display)'.
 
Weiß absolut nicht was ich machen soll. Niemandem außer mir fällt es auf.
Links wirkt es dunkler, gelber.
 
Nachfrage an *apple_fan* : Woher beziehst du deine Weisheit das Apple bei Sharp und LG andere Spezifikationen und Qualitätskontrollen ansetzt als bei Samsung? Nun bitte keine Verweise auf irgendwelche Forenbeiträge.......
 
Nachfrage an *apple_fan* : Woher beziehst du deine Weisheit das Apple bei Sharp und LG andere Spezifikationen und Qualitätskontrollen ansetzt als bei Samsung? Nun bitte keine Verweise auf irgendwelche Forenbeiträge.......

Hier Sharp displays:
http://www.stereopoly.de/retina-ipad-mini-burn-in-problem-von-sharp-displays/

http://www.pc-magazin.de/news/ipad-...rschoben-burn-in-problem-display-1894282.html


Und wie die Qualitätskontrollen aussehen weiss nur Apple!
 
Und noch was es bleibt nun wirklich unbestritten das Samsung die besten Displays verbaut das sieht man ja auch bei den TV's
 
Naja, Stereopoly ist natürlich DAS Organ der reinen Wahrheit. Autoren sind ein nach Malle ausgewanderter "Social Media Manager", ein Student der Politikwissenschaft und ein Geophysikstudent. (so steht es im Impressum) Das sind natürlich alles international anerkannte Experten was Displays angeht.

Mehr fällt mir zu deinen Texten nicht ein, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Stereopoly ist natürlich DAS Organ der reinen Wahrheit. Autoren sind ein nach Malle ausgewanderter "Social Media Manager", ein Student der Politikwissenschaft und ein Geophysikstudent. (so steht es im Impressum) Das sind natürlich alles international anerkannte Experten was Displays angeht.

Mehr fällt mir zu deinen Texten nicht ein, sorry.

Und man kann Dir schreiben was man will denn, Du spricht immer dagegen und mehr kann man dazu auch nicht mehr sagen. Es ist nun mal so das die jetzigen (meisten Displays) fehlerhaft sind.

Aber das ist ja jedem seine Meinung und von daher weiß das alles nur zu 100% Apple was wirklich läuft in den Industriehallen.

Und Apple würde nieee so einen Fehler eingestehen das Sie bullshit gemacht haben, denn das würde denen das Geschäft
vermiesen.

Und alllen denen die ein fehlerfreies Display haben "Glückwunsch" ich habe 5 iPads gehabt alle Fehlerhaft und nun ein altes 4'er was fehlerlos da Samsung Display verbaut ist.
 
Gibt es keine Möglichkeit in Erfahrung zu bringen von welchem Hersteller das verbaute Display ist?

Meine beiden iPads, Air und Mini 2, weisen keinen Gelbstich auf; zumindest fällt mir nichts gravierend auf. Abhängig von der jeweiligen Website ist zeitweise ein leichter "Helligkeitsverlauf" erkennbar. Man muss allerdings schon von der Problematik gehört haben und darauf achten. Ansonsten fällt es einem nicht auf. Ich wage auch zu bezweifeln, dass es 100% gleichmäßig ausgeleuchtete Displays gibt; leichte Schwankung sollten normal sein. IMHO
 
Man muss allerdings schon von der Problematik gehört haben und darauf achten.

Genau das ist für mich der Punkt: wenn ich etwas suche, dann finde ich auch etwas.

Ein wenig erinnert mich das an alte Damen die sich im Wartezimmer vom Onkel Doktor gegenseitig von ihren Wehwehchen erzählen. Dann dauert es keine 2 Minuten und man hört "Sehen sie, genau das habe ich auch manchmal !"
Ich frage mich warum manch einer fünfmal oder öfters tauscht anstatt sich nach etwas anderem umzusehen. Wenn ich mit einem Produkt aus welchen Gründen auch immer nicht zufrieden bin kaufe ich mir einfach etwas anderes.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Wenn dem so wäre würde Apple sie nicht verbauen.

Stimmt, deswegen ziehen sich hunderte Benutzer die Displayprobleme aus den Fingern. Wohlmöglich wurde der Gelbstich/Buchrücken/Burn-In-Effekt in sämtlichen "Beweisfotos" auch nur mit Photoshop eingefügt. Oh man...


Solche pauschalen Äußerungen bringen niemanden weiter, vor allem wenn dies ohne jegliche fundierte Quelle in die Welt hinaus posaunt wird.

Eine Aussage wie "mein Display ist perfekt" ist nicht weniger pauschal und verallgemeinernd ausgedrückt, denn das impliziert ja, dass andere dies auch so sehen wenn sie auf dein Display gucken würden - was nicht unbedingt der Fall sein muss. Einige aus meinem Bekanntenkreis sehen den leichten Gelbstich meines rMinis nicht, andere dagegen schon. Für die ersten ist mein Display dann wohl auch perfekt...
Das unzählige Aussagen in vielen versch. Foren nicht als fundierte Quellen genügen, entzieht sich meiner Logik.
 
Stimmt, deswegen ziehen sich hunderte Benutzer die Displayprobleme aus den Fingern.

Ein paar hundert fehlerhafte Geräte sind vollkommen normal bei ein paar Millionen verkauften Geräten. Nur schreiben eben diejenigen gern die Foren voll, wohingegen die zufriedenen Kunden (die es ja offensichtlich auch hier im Forum zur Genüge gibt) schweigen eher.
 
Sorry, aber dass ist genau so eine persönliche Annahme, wie die Aussage, alle iPads seien betroffen. Es gibt Nutzer, denen fällt es nicht auf, zudem gibt es welche, die nur mitlesen und nicht posten, da sie keinen Account haben oder wollen, oder welche, die es erst gar nicht sehen. Darüber hinaus wirst du iPad-Besitzer finden, die überhaupt nicht in Foren zu Gange sind und einfach bei Apple tauschen.

Fakt ist, dass es User gibt, die ein "perfektes" iPad haben bzw. haben wollen und solche, die getauscht haben und vom einem ähnlichen "Defekt" berichten, sprich sie konnten keine merkliche oder lediglich eine marginale Besserung feststellen. Interpretiere das wie du möchtest, ich mach es auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist müßig darüber zu lamentieren, wie viele Airs und Mini 2 betroffen sind. Ich behaupte mal es gibt Geräte mit und ohne Gelbstich und Besitzer, denen es auffällt oder auch nicht.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er ein (vermeintlich) mangelbehaftetes Gerät hat und tauscht oder nicht. Allerdings x-mal tauschen, in der Hoffnung ein mangelfreies Gerät zu erhalten, ist Quatsch. Man schaut von Gerät zu Gerät nur genauer hin und findet Mängel wo keine sind.

In diesem Sinn Frohe Weihnachten.
 
Ein paar hundert fehlerhafte Geräte sind vollkommen normal bei ein paar Millionen verkauften Geräten. Nur schreiben eben diejenigen gern die Foren voll, wohingegen die zufriedenen Kunden (die es ja offensichtlich auch hier im Forum zur Genüge gibt) schweigen eher.

Die hunderte hab ich einfach nur als Platzhalter verwendet, da mir die konkrete Zahl natürlich unbekannt ist.
"Hunderte" ist eig beliebig ausdehnbar, da mehrere Hunderte zusammen theoretisch auch Tausende und/oder sogar Millionen ergeben könnten. Im Endeffekt hätte ich einfach nur "viele" oder "Unmengen an" schreiben können. Ich finde dennoch, dass es vergleichsweise sehr viele Betroffene sind und selbst nach mehreren(!) Umtauschaktionen bei vielen kein Erfolg zu sehen ist. Letzterer Fakt spricht ganz klar gegen "ein paar hundert Geräte sind normal in einer Millionenproduktion". Im eigentlichen Sinne ist das natürlich normal, nur sind es eben weit mehr als ein paar Hunderte (gehen wir mal davon aus, dass wir nur in deutschen und englischen Foren unterwegs sind, Apple das iPad aber auch in vielen anderen Ländern verkauft, dessen heimische Foren wir zwecks der Sprachbarriere gar nicht ansteuern). Denn sonst würde man ja spätestens nach dem ersten Austausch ein normales Gerät erwarten können. Das selbst viele Ausstellungsstücke in mehreren versch. Filialen, die wiederum versch. Konzernen angehören von diesem Problem betroffen sind, spricht mMn auch dagegen. Wieso sollte man ein riesiges Fass aufmachen, wenn dazu kein Grund gegeben ist?
Das man weit mehr Berichte von betroffenen Benutzern zu sehen bekommt, ist mir indes bewusst.

Meine eigentliche Aussage war auf das Argument, dass Apple erst gar nicht diese Displays verbauen würde, sollten sie fehlerhaft sein, bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben beide überhaupt keine Ahnung wie hoch die Fehlerquote ist. Das ist alles reine Spekulation.

Fakt ist nur, dass es ein paar Leute gibt die überhaupt nicht zufrieden sind, ein paar Leute die zufrieden sind und eine große Menge an Leuten die sich an derartigen Diskussionen nicht beteiligen. Solange man bei Nichtgefallen problemlos tauschen kann bis man zufrieden ist sehe da aber weiterhin kein echtes Problem.
 
Nun versuchen wir es doch einmal mit ein wenig Mathematik.

Gehen wir von einer illusorisch hohen "Fehlerquote" von 10 % aus. Dann ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerbehaftetes Gerät zu bekommen 10 %. Beim ersten Tausch sinkt diese (wenn wir wieder von den 10 % ausgehen) nur noch 1 %. Beim zweiten Tausch sinkt diese auf 0,1 % und so weiter.
Wenn jetzt noch jemand sagt das er vier oder mehr angeblich unbefriedigende Geräte bekommen hat so sollte man den Fehler eher in der persönlichen Wahrnehmung suchen, denn statistisch nähern wir uns dann einer absoluten Unmöglichkeit.
 
Nun versuchen wir es doch einmal mit ein wenig Mathematik.

Gehen wir von einer illusorisch hohen "Fehlerquote" von 10 % aus. Dann ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerbehaftetes Gerät zu bekommen 10 %. Beim ersten Tausch sinkt diese (wenn wir wieder von den 10 % ausgehen) nur noch 1 %. Beim zweiten Tausch sinkt diese auf 0,1 % und so weiter.
Wenn jetzt noch jemand sagt das er vier oder mehr angeblich unbefriedigende Geräte bekommen hat so sollte man den Fehler eher in der persönlichen Wahrnehmung zu suchen, denn statistisch nähern wir uns dann einer absoluten Unmöglichkeit.

Kennst wohl nicht den unterschied zwischen Theorie und Praxis und da hilft Dir dein tolles 1x1 Mathe auch nix!
 
Das Problem bei der Rechnung ist aber, dass es bei den Displays nicht nur "funktioniert" und "funktioniert nicht" gibt, sondern eben unendlich viele Abstufungen von "perfekt ausgeleuchtet" bis zu "heftiger Gelbstich". Wer sich nicht mit "in Ordnung" zufrieden gibt, sondern zwanghaft nach "perfekt" sucht und dabei sehr sehr pingelig ist, der wird natürlich nicht glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan