• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] apfeltalk hat an Charme verloren

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Jetzt brems dich aber endlich ein!
Niemand jagt hier Hexen und ein Videospiel ist Kommerzware, meist von einem Team erstellt, um Geld zu verdienen. Vielleicht ist es ein perfektes Werk. Aber keine Kunst.
Salome
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
Wenn die Forenleitung es nicht gestattet, dass sich über die Art und Weise wie sich ein virtueller Gegner nach seinem Tod verhält, unterhalten wird, kannst du dagegen wenig tun. Ich gebe dir vollkommen recht, dass man in diesem Fall definitiv nicht von einer Verherrlichung reden kann, aber wenn die bloße Nennung (auf Rücksicht auf die U-18 Generation) schon nicht gerne gesehen wird, kann ich die Schließung sehr wohl verstehen.
Auch kann ich mir kaum vorstellen, dass der Work-Around durch das Umstellen der Sprache das wirkliche Problem in dem Thread war, von daher greift dein zweiter Absatz nicht.

Dennoch kann ich deinen Groll verstehen, dass die Spieler von den so titulierten "Ballerspielen" in der Öffentlichkeit diffamiert werden und man das Übel in der Politik lieber in gefährlichen Videospielen als im eigenen Versagen sucht, wenn mal wieder ein Jugendlicher Amok läuft.
Trotzdem greift all das nicht, denn hier ging es doch nie um das Spiel an sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Viele Kunst ist auch "Kommerzware". Erstelle du ein Computerspiel, du wirst sehen, dass es mehr als nur Code ist, sondern sehr viel Kreativität dazu gehört. Et cetera.

Und wenn du behauptest, Computerspiele seinen keine Kunst, ist das äußerst Intolerant. Sorry.
 

Zeisel

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
07.08.07
Beiträge
2.809
Eure moralische Verpflichtung hört aber immer, wenn dieses Thema zur Sprache kommt, dann auf, wenn man fragt, warum ihr Werbung für Bier in Euren Videos macht. Hört doch einfach mit diesem Gefasel auf oder haltet Euch selber daran, bevor Ihr Eure User so bevormundet. Denn so, wie Ihr diese "Verpflichtung" anwendet (User-Ja, Mods-Nein), macht Ihr Euch lächerlich.

Das willst Du nicht ernsthaft vergleichen? Hast Du schon mal Sendungen wie Der Landarzt oder Marienhof (als Beispiele) im Nachmittags- oder Vorabendprogramm gesehen? Sind die Jugendfrei? Oh, dort wird auch Bier getrunken, sollte man die Sender mal drauf ansprechen...

Bier trinken ist erlaubt. Töten von Menschen nicht. Und das ist gut so, meine ich.

Meine Kinder sehen mich beim Grillen hin und wieder ein Bier trinken - auch mal ein Glas Wein zum Essen - und ich denke nicht, dass es ihnen schadet. Genauso wenig wie das gezeigte Bier in der Apfelshow.

Ich finde es gut, dass Apfeltalk beim Thema Jugendschutz aufpasst und einschreitet, das ist Zensur - ja - und die muss sein, die findet nicht verdeckt sondern nach allgemein anerkannten Regeln statt.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Bier trinken ist erlaubt. Töten von Menschen nicht. Und das ist gut so, meine ich.
Es kommt aber auf das Alter an, mit dem sich die User hier bewegen. Und erklär mir bitte, wenn 13-jährige sich hier anmelden können, warum es dann ok ist, Bier zu trinken (ab 16), aber nicht über Ballerspiele zu reden, die ab 18 sind. Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht das Bier verbieten, aber mir hinkt einfach die Argumentation, weil sie nicht konsequent ist.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.526
Es kommt aber auf das Alter an, mit dem sich die User hier bewegen. Und erklär mir bitte, wenn 13-jährige sich hier anmelden können, warum es dann ok ist, Bier zu trinken (ab 16), aber nicht über Ballerspiele zu reden, die ab 18 sind. Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht das Bier verbieten, aber mir hinkt einfach die Argumentation, weil sie nicht konsequent ist.
Weil die Forenleitung, die hier Hausrecht ausübt, das so definiert hat.
 

Nathea

Admin
AT Administration
Registriert
29.08.04
Beiträge
15.116
Ja, es geht mir hier um die ungerechtfertigte Verunglimpfung und Intoleranz gegen ein Spiel (wohl nicht nur das), welches nicht so böse ist, wie es dargestellt wird. Außerdem darf man das zur Kunst zählen — daher verstehe ich doppelt diesen Groll nicht.
Es wäre schön, wenn Du die "Verunglimpfung speziell des Games CS:S" nicht an dem einen einzelnen Thread, der aus den genannten Gründen geschlossen wurde, schlussfolgern würdest.

Wer nämlich etwas intensiver sucht, wird feststellen, dass es eine ganze Reihe von Threads im Games-Unterforum gibt, die sich mit diesem Spiel befassen, die "technische Diskussionen" sind, die von uns weder in irgendeiner Weise zensiert noch geschlossen wurden. Was also bitte soll der ganze Zwergenaufstand? Deine Vorwürfe sind haltlos und durch nichts gerechtfertigt.

Bitte fahr Deine hochgekochten Emotionen allmählich herunter.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Euch ist aber schon klar, dass es hier nur um die digitale Version von "Peng, Peng, Du bist tot und musst umfallen" handelt? Das spielen schon kleine Kinder und da kniet sich auch niemand hin, wenn er erschossen wurde. Ich habe den Thread, um den es hier geht, auch kurz gesehen und konnte nicht feststellen, dass es dort um eine andere Thematik ging.

Mir ist nicht bekannt, dass Gemetzel und Grausamkeiten à la SAW in dem besagten Spiel umgesetzt werden und es ging im Thread lediglich darum, dass ausgeschiedene Gegener durch ihr Hinknien irritierend wirken und um Zensur von Games im Allgemeinen. Keiner der Beiträge im Thread kollidiert meiner Meinung nach auch nur im Geringsten mit dem JSchG.

Hausrecht ist ja gut und schön, aber wenn schon, dann bitte konsequent. Was bedeutet, dass auch in den News nicht mehr über solche Spiele berichtet werden sollte und konsequent die Diskussionen über jegliche Serien und Filme wie z.B. "24" (Folter von Menschen) oder "Band of Brothers" (sehr grafische Darstellung) unterbinden.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Ja, es geht mir hier um die ungerechtfertigte Verunglimpfung und Intoleranz gegen ein Spiel (wohl nicht nur das), welches nicht so böse ist, wie es dargestellt wird.

Du hast wirklich erhebliche Probleme, mit dem sinnerfassenden Lesen: Es geht ueberhaupt nicht um CS oder irgendein anderes Spiel, sondern um das mittlerweile vollkommen unreflektierte Festhalten an der Meinung, Diskussionen ueber Sterbeanimationen seien nicht diskussionswuerdig und schon gar nicht etwas, dass man eventuell von Minderjaehrigen fernhalten moechte. Mal ganz davon abgesehen, dass es hier auch noch um Methoden geht, um von der FSK vorgesehene Methoden auszuhebeln, die es in diesem Falle CS ueberhaupt erst ermoeglichen eine FSK16-Kennzeichnung zu bekommen.

Ein Kind kann hier höchstens lesen, dass man die Zensur aus deutschen Version entfernen kann, letzten Endes liegt es in der Obhut der Eltern (oder Vormund), ob das Kind ein solches Spiel spielen darf und ob es dann die Zensurmaßnahme entfernen darf.

ACK. Allerdings machen es Diskussionen wie diese Eltern nicht notwendigerweise einfacher, diesem hehren Anspruch kinderloser Killerspieler (sic!) zu entsprechen. Gerade deine Argumentation - und das ist das, was nicht nur ich hier kritisiere! - geht dahin, dass Diskussionen ueber Sterbeanimationen etwas vollkommen normales sind, waehrend viele andere meinen, dass man diskutieren kann und sollte, ob deartige Ragdoll-Animationen ueberhaupt angebracht sind. Wie gesagt: Du lieferst Killerspiel-Gegnern gerade die perfekten Argumente, da du scheinbar gar nicht mehr mitbekommst (anders ist deine sture "Argumentation" nicht mehr zu verstehen), dass du die Grenzen anderer Leute Geschmacks- und Moralempfinden bereits deutlich ueberschritten hast. DAS ist Abstumpfung in Reinkultur!

In dem genannten Thread wurde keinerlei Gewalt verherrlicht oder dargestellt, allerdings finde ich die daraus resultierende Hexenjagd gegen Kunstwerke wesentlich verheerender.

Nur weil Computerspiele als Kunstform anerkannt sind (oder es zumindest sein sollten) ist noch lange nicht jedes Computerspiel Kunst. Alan Wake ist Kunst, Heavy Rain ist Kunst, Fahrenheit ist Kunst, Rez ist ganz sicher Kunst un vielleicht auch noch das erste Bioshock und ein paar andere - aber CS ist ganz sicher keine Kunst. Es ist ein Phaenomen, aber keine Kunst - dafuer erfuellt es nicht mal ansatzweise die allgemein ueblichen Kriterien fuer Einzigartigkeit, Originalitaet und Schoepfungshoehe. Dein Kommentar bzgl. Hexenjagdt ist einfach nur laecherlich. Was Herr Pfeiffer macht ist Hexenjagdt - hier fuehren alle ausser dir nach wie vor eine ziemlich sachliche Diskussion darueber, dass wir in AT solche Diskussionen nicht wollen. Es sollte dir inzwischen klar geworden sein, dass die Moderation hier ganz sicher nicht einsam und alleine mit ihrer Entscheidung da steht.

Und wenn du behauptest, Computerspiele seinen keine Kunst, ist das äußerst Intolerant. Sorry.

ACK. Wenn du allerdings behauptest, dass dein Recht ueber Sterbeanimationen zu diskutieren schuetzenswerter ist als das Recht anderer, eben dies nicht zu tun, dann ist das tolerant? Was hindert dich daran, die Diskussion in einem Forum zum Thema CS zu fuehren? Da wirst du i.d.R. auch niemanden mit so einem Thema vor den Kopf stossen.

Es kommt aber auf das Alter an, mit dem sich die User hier bewegen. Und erklär mir bitte, wenn 13-jährige sich hier anmelden können, warum es dann ok ist, Bier zu trinken (ab 16), aber nicht über Ballerspiele zu reden, die ab 18 sind. Versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht das Bier verbieten, aber mir hinkt einfach die Argumentation, weil sie nicht konsequent ist.

ACK. Allerdings geht es in diesem Fall sehr konkret um das Aushebeln von Funktionalitaet, dir erst dazu fuehrt, dass das Spiel uebrhaupt eine Jugendfreigabe bekommen hat. Spiele mit Toetungs- und Sterbeanimationen haben in Deutschland ansonsten fast ausnahmslos keine Jugendfreigabe.

Euch ist aber schon klar, dass es hier nur um die digitale Version von "Peng, Peng, Du bist tot und musst umfallen" handelt? Das spielen schon kleine Kinder und da kniet sich auch niemand hin, wenn er erschossen wurde.

Sagen wir es mal so: Wenn meine Kinder beim Cowboys und Indianer spielen anstatt umzufallen teilweise minutenlang zuckend am Boden laegen und sich dabei mit Kunstblut ubergiessen wuerden, damit es realistischer wirkt, haette ich damit auch ein ziemliches Problem. Und ich denke, dieser Vergleich trifft die aktuelle Diskussion eher.

Keiner der Beiträge im Thread kollidiert meiner Meinung nach auch nur im Geringsten mit dem JSchG.

Ich gehe davon aus, dass das Spiel mit diesen Animationen keine Jugendfreigabe haette und in besagtem thread ging es ja um das Einfuegen bzw. wieder einschalten dieser Animationen. Das ist also zumindest eine Grauzone.

Hausrecht ist ja gut und schön, aber wenn schon, dann bitte konsequent. Was bedeutet, dass auch in den News nicht mehr über solche Spiele berichtet werden sollte und konsequent die Diskussionen über jegliche Serien und Filme wie z.B. "24" (Folter von Menschen) oder "Band of Brothers" (sehr grafische Darstellung) unterbinden.

ACK.

Gruss,
Dirk
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel und catty4mac

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Sagen wir es mal so: Wenn meine Kinder beim Cowboys und Indianer spielen anstatt umzufallen teilweise minutenlang zuckend am Boden laegen und sich dabei mit Kunstblut ubergiessen wuerden, damit es realistischer wirkt, haette ich damit auch ein ziemliches Problem. Und ich denke, dieser Vergleich trifft die aktuelle Diskussion eher.
Ich habe mir extra mal ein Gameplay-Video reingezogen. Viel schlimmer als das, was man in Actionfilmen mit Jugendfreigabe zu sehen bekommen, war das auch nicht.

Ich gehe davon aus, dass das Spiel mit diesen Animationen keine Jugendfreigabe haette und in besagtem thread ging es ja um das Einfuegen bzw. wieder einschalten dieser Animationen. Das ist also zumindest eine Grauzone.
Meines Wissens nach gibt es für den Bereich nicht mal Regelungen. Da unsere Vorschriften für digitale Medien von Leute gemacht werden, die nicht die leiseste Ahnung vom Thema haben (siehe den komplett irrsinnigen und sinnfreien Filter von Fr. v.d.Leyen), bewegt man sich oft nicht in einer Grauzone, sondern in einem komplett rechtsfreien Raum.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Ich habe mir extra mal ein Gameplay-Video reingezogen. Viel schlimmer als das, was man in Actionfilmen mit Jugendfreigabe zu sehen bekommen, war das auch nicht.

Naja, dass ist nicht notwendigerweise ein Gegenargument. Nur weil etwas nicht schlimmer als etwas anderes (potentiell auch Schlimmes) ist, ist es damit ja nicht nicht schlimm ;)


Meines Wissens nach gibt es für den Bereich nicht mal Regelungen. Da unsere Vorschriften für digitale Medien von Leute gemacht werden, die nicht die leiseste Ahnung vom Thema haben (siehe den komplett irrsinnigen und sinnfreien Filter von Fr. v.d.Leyen), bewegt man sich oft nicht in einer Grauzone, sondern in einem komplett rechtsfreien Raum.

Ich denke, dieses Argument ist so nicht ganz richtig: Richtig ist, dass wir ein paar Oberpolemiker unter den Politikern haben, die nicht wissen, worueber sie reden. Die Freigaben werden allerdings von der USK in Abstimmung mit der BPjS gemacht und da sind schon Leute dabei, die die Spiele (durch)spielen und sich mit der Materie auskennen. In den Gremien sitzen z.B. Redakteure aus Spiele-Fachmagazinen, Clan-Spieler usw. - natuerlich aber auch Leute, die sich das ganze aus der Distanz eines Nicht-Spielers anschauen.

Aber wie gesagt: Es geht hier ja gar nicht darum, den Sinn oder Unsinn von USK, BPjS oder FSK zu diskutieren, oder zu bewerten, ob CS nun ein besonders "schlimmes" Spiel ist, sondern darum, dass hier in einen Nicht-Spiele-Forum aufgefordert wurde, nicht ueber Toetungsanimationen zu reden. Ich finde das zumindest legitim und die Diskussion zeigt, dass die hier auftretenden "Zensurkritiker" zumindest nicht mit einem Uebermass an kommunikativem Feingespuer ausgestattet sind (das ich nicht dich meine, duerfte aus dem Kontext klar werden) .

Gruss,
Dirk
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Naja, dass ist nicht notwendigerweise ein Gegenargument.
Kleines Einmaleins des Rechts: Gleiches soll gleich behandelt werden. Ich würde eine Gewaltdarstellung mit echten Menschen in Filmen deutlich höher einstufen als "Spielgewalt" mit deutlich von echten Menschen zu unterscheidenden Avateren.

Die Freigaben werden allerdings von der USK
Siehste, und da sind wir schon bei Problem Nummer 1: Die USK ist in unserem Fall hier gar nicht zuständig. Da sieht man mal wieder, wie toll doch der Jugendschutz geplant ist.

sondern darum, dass hier in einen Nicht-Spiele-Forum aufgefordert wurde, nicht ueber Toetungsanimationen zu reden.
Hier wird auch über Militäreinsätze oder Menschenrechtsverletzungen geredet. Ich weiß ja nicht, wie Du das siehst, aber für mich ist das eine ganz andere Qualität als virtuelle Gewaltanwendung, die zudem im betreffenden Spiel nicht um ihrer selbst Willen existiert.

Ich sehe auch keinen Grund, warum man nicht über das Für und Wider bezüglich der Zensur diskutieren sollte (denn darum ging es primär).

Wir leben übrigens immer noch in einem Land, wo viele junge Männer lernen, wie man mit echten Waffen auf lebende Menschen "einwirkt" (so nennt man das bei der Bundeswehr...).
 

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
Hallo!

Es ist natürlich ok, seine Ansichten darzulegen, ob Gewalt im Film höher als Gewalt in Computerspielen einzustufen sei. Auch, ob dieses oder jenes Spiel Kunst oder zumindest Träger von künstlerischen Schaffungsprozessen ist.

Auch das Thema Bier in der ApfelShow ist ein diskussionswürdiger Punkt. Im Gegensatz zu der rein virtuellen Welt des Spieles und der fiktiven Welt eines Spielfilmes haben wir es hier mit einer Talkshow zu tun, jener Gattung, die ein Abbild der Realität suggeriert/suggerieren soll.

Von den drei genannten hat das Computerspiel den höchsten Faktor des Eskapismus, dem dieses Forum (genauer: Board) hier durchaus ein wenig entgegenwirken kann. Im Falle der Talkshow kann ich nur anmerken, dass sie - unter medienpsychologischen Aspekten gesehen - als Instrument der Identitätsbildung funktioniert: Soziale Orientierungsbedürfnisse werden dort befriedigt.
Das Bier Trinken dort hat also eine wesentlich "direkter" einzustufende Wirkung, als das Hinknien in einem Computerspiel.

Man kann davon ausgehen, dass tatsächlich ein nicht unerheblicher Prozentsatz von 11 bis 15 jährigen bei AT unterwegs ist.
Die Frage ist, in wie weit man darauf Rücksicht nehmen bzw. darauf eingehen soll.

AT unterliegt dem ganz normalen Prozess eines jeden Forums, welches wächst. In den letzten Tagen habe ich mal gezählt: Wenn ich AT Neue Beiträge aufrief, waren im Schnitt 15 der ersten 20 Beiträge und mindestens 10 der Beiträge 21 bis 40 rund um das Thema iPhone.
Die Prioritäten hier verschieben sich.
Relativ einfach zu beantwortende Beiträge wie dieser hier bleiben unbeantwortet, aber die Frage, wie schwul ein weisses iPhone ist, wird rege angeklickt.
Auch in dem Unterforum, welches ich gerne ansurfe (AppleScript), ist nicht mehr viel los.
Insofern: Ja. Der "alte" Charme des Forums geht in einem neuen Charme auf. Und "Alt-Nutzer" wenden sich gelangweilt ab. Die Unzulänglichkeiten eines Forums, die Interessen-Schnittpunkte des einzelnen zu befriedigen, nimmt nun mal mit wachsender Größe ab. Daran kranken wohl die meisten Foren. Jegliche Unternehmungen, das Forum für neue Mitglieder interessant zu machen, lassen es unweigerlich abflachen.

Hier lese ich oft den Begriff "Community". Tatsächlich sind es wohl nur wenige Personen, welche den Community-Gedanken auch tatsächlich pflegen. Ich gehöre z.B. bestimmt nicht dazu. Und von meiner Sorte gibt es tausende hier..
:-*
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Kleines Einmaleins des Rechts: Gleiches soll gleich behandelt werden. Ich würde eine Gewaltdarstellung mit echten Menschen in Filmen deutlich höher einstufen als "Spielgewalt" mit deutlich von echten Menschen zu unterscheidenden Avateren.

Das gaengige Argument von Medienwissenschaftlern und Psychologen ist, dass im Unterschied zum passiven Konsum bei Filmen bei Videospielen Gewalt aktiv (wenn auch virtuell) ausgfuehrt wird.

Siehste, und da sind wir schon bei Problem Nummer 1: Die USK ist in unserem Fall hier gar nicht zuständig.

Versteh' ich nicht. Warum sollte die USK hier nicht zustaendig sein?

Hier wird auch über Militäreinsätze oder Menschenrechtsverletzungen geredet.

Und auch ueber Computerspiele. Wie mehrfach angesprochen geht es nicht um Computerspiele als solches, sondern um die Diskussion ueber Sterbeanimationen in Verbindung mit Tips, wie man sie in einem Spiel, welches als solches fuer Minderjaehrige gar nicht erhaeltlich ist, eben nicht findet. Ich bin sicher, wenn Diskussionen ueber Menschrechtsverletzungen in Detaildiskussionen darueber abgleiten wuerden, wie toll sich der eine oder andere erschossene Demonstrant sich noch am Boden windet - oder, zum Thema passend: Ob er schon tot ist, denn er kniet ja noch...! - wuerden auch solche threads geschlossen.

Ich weiß ja nicht, wie Du das siehst, aber für mich ist das eine ganz andere Qualität als virtuelle Gewaltanwendung, die zudem im betreffenden Spiel nicht um ihrer selbst Willen existiert.

Da gebe ich dir Recht - aber wir kommen jetzt in eine Diskussion Pro/Contra Gewaltdarstellung in Computerspielen. Das war gar nicht das Thema.

Ich sehe auch keinen Grund, warum man nicht über das Für und Wider bezüglich der Zensur diskutieren sollte (denn darum ging es primär).

Ich denke, die Diskussion sollte darueber gehen (und darueber ging sie auch), ob es sich um Zensur handelt. Oder gibt es ein "fuer" Zensur?

Wir leben übrigens immer noch in einem Land, wo viele junge Männer lernen, wie man mit echten Waffen auf lebende Menschen "einwirkt" (so nennt man das bei der Bundeswehr...).

Und weil das so ist, ist Gewalt in den Medien vollkommen OK und nicht diskussionswuerdig?! Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Vergleich hinkt wie sonstwas. Mit dem gleichen Argument braeuchten wir auch keine Einschraenkungen im Zugang zu Pornografie - schliesslich befinden wir uns auch in einem Land, wo viele junge Maenner (und nicht nur die...) lernen, wie man Kinder zeugt... ;)

Gruss,
Dirk
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Und weil das so ist, ist Gewalt in den Medien vollkommen OK und nicht diskussionswuerdig?! Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Vergleich hinkt wie sonstwas. Mit dem gleichen Argument braeuchten wir auch keine Einschraenkungen im Zugang zu Pornografie - schliesslich befinden wir uns auch in einem Land, wo viele junge Maenner (und nicht nur die...) lernen, wie man Kinder zeugt... ;)

Gruss,
Dirk

Dein Vergleich hinkt allerdings ungleich mehr.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Das Mitlesen ist ja äußerst und überaus ... unterhaltsam ...

Eine Bitte: Könntet ihr eure Beiträge trotzdem etwas kürzen? Ist sonst so viel zum (Mit-)Lesen! :p


* Wer Ironie finde, behalte sie! ...

Zum Thema: Drinnen ist es wärmer als draußen!
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Ich für meinen Teil halte es für an den Haaren herbeigezogen Fortpflanzung/Arterhaltung/Sexualkundeunterricht mit Pornografie in einen Topf zu schmeissen.
BW und Mörder in Uniform und Gewalt und auch Gewaltexesse sind allerdings gleichzusetzen, gehe mal zur BW und verfolge dort die Gespräche der Soldaten, sind zwar oftmals von Galgenhumor geprägt, stehen aber Gewaltdarstellungen in Videospielen in keinsterweise nach(sind meist sogar noch deutlicher, da man die Tötungsmittel ja benutzt).
Ansonsten bleibt natürlich immer stehen, jeder Zensor macht sich früher oder später lächerlich, wie auch die Diskussion hier mit den Bier sehr schön zeigt, da werden 11 Jährige angeführt, die man schützen möchte, damit deren Seelenfrieden(oder das was man denkt, was für deren Seelenfrieden gut ist) vorgeschoben um Threads zu schliessen, allerdings werden denen dann ungefiltert Biertrinker vorgeführt.
Zensur ist wie unten schon mal sagte, immer abhängig von den eigenen Werten und die sind meist genauso verschroben, wie die Werte derer, die man versucht zu unterdrücken.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das gaengige Argument von Medienwissenschaftlern und Psychologen ist, dass im Unterschied zum passiven Konsum bei Filmen bei Videospielen Gewalt aktiv (wenn auch virtuell) ausgfuehrt wird.
"Argument" trifft die Sache auf den Kopf. Denn weder der eine noch der andere Standpunkt ist bislang zweifelsfrei bewiesen worden. Davon zeugen die Millionen harmloser Computerspieler.


Versteh' ich nicht. Warum sollte die USK hier nicht zustaendig sein?
Die USK ist nur für Spiele zuständig, die auf Datenträgern verkauft werden. Mit dem Onlineabsatz haben die nichts zu tun.

Und auch ueber Computerspiele. Wie mehrfach angesprochen geht es nicht um Computerspiele als solches, sondern um die Diskussion ueber Sterbeanimationen in Verbindung mit Tips, wie man sie in einem Spiel, welches als solches fuer Minderjaehrige gar nicht erhaeltlich ist, eben nicht findet.

Ich bin sicher, wenn Diskussionen ueber Menschrechtsverletzungen in Detaildiskussionen darueber abgleiten wuerden, wie toll sich der eine oder andere erschossene Demonstrant sich noch am Boden windet - oder, zum Thema passend: Ob er schon tot ist, denn er kniet ja noch...! - wuerden auch solche threads geschlossen.
Wenn Du den besagten Thread genau gelesen hättest, würdest Du doch sehen, dass es nicht darum ging, wie toll doch das Gemetzel ist, sondern eher, dass die aus dem Spiel geschiedenen Akteure nicht als solche zu erkennen waren.


Da gebe ich dir Recht - aber wir kommen jetzt in eine Diskussion Pro/Contra Gewaltdarstellung in Computerspielen. Das war gar nicht das Thema.
Stimmt.

Ich denke, die Diskussion sollte darueber gehen (und darueber ging sie auch), ob es sich um Zensur handelt. Oder gibt es ein "fuer" Zensur?
Genau. Ich könnte ja verstehen, dass man Screenshots entfernt, die entsprechende Szenen zeigen.

Und weil das so ist, ist Gewalt in den Medien vollkommen OK und nicht diskussionswuerdig?! Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Vergleich hinkt wie sonstwas. Mit dem gleichen Argument braeuchten wir auch keine Einschraenkungen im Zugang zu Pornografie - schliesslich befinden wir uns auch in einem Land, wo viele junge Maenner (und nicht nur die...) lernen, wie man Kinder zeugt... ;)
Es gibt faktisch keinen Einschränkungen im Zugang zur Pornografie mehr. Zudem haben zwar schon viele Kinder "die ganz harten Sachen" gesehen, sind aber dennoch nicht viel aufgeklärter als vor 40 Jahren...

Aber zurück zum Thema: Gewalt in den Medien sehe ich als sehr untergeordnetes Problem. Das viel größere Problem ist eher, dass zur Zeit die gesamte Medienlandschaft zum Einen mehr und mehr Volksverdummungsprogramme bringt und zum Anderen gerade im ÖR die Politik mehr und mehr Einfluss nimmt.
Beides ist nicht hinnehmbar und eine Gefahr für unsere Demokratie. Ein paar unechte Blutspritzer in einem PC-Spiel oder im Fernsehen hingegen sehe ich als absolut unproblematisch an.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
BW und Mörder in Uniform und Gewalt und auch Gewaltexesse sind allerdings gleichzusetzen,

Fuer diese Aussage kannst du in Deutschland strafrechtlich belangt werden. Sie ist explizit und rechtsverbindlich nicht vom Grundsatz der freien Meinungsaeusserung gedeckt, weil die Rechte Dritter die dadurch verletzt werden (hier: Soldaten) schwerer wiegen. Das ist im uebrigen ein nicht-hinkender Vergleich zum Thema ;)

Deinen Aeusserungen zur Doppelmoral im Zusammenhang mit der Bierwerbung kann ich mich nur vollumfaenglich anschliessen. Aber Doppelmoral und Zensur sind nicht das gleiche und sollten daher nicht in einen Topf geworfen werden. Sollte die AT-Moderation demnaechst nach dem Hot Chocolate Patch fuer GTA fragen, koennen wir das Thema ja neu beleben ;)

Von mir soll's das gewesen sein - ich kann zum Thema nichts weiter beitragen, fand'/finde die Diskussion allerdings weitgehend sachlich und denke daher (Achtung: BTT :-D) , dass AT immer noch reichlich Charme hat.

Gruss,
Dirk