• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Raserei auf deutschen Autobahnen

  • Ersteller AtomicGarden
  • Erstellt am

Jenso

Gast
Autofahren ist auch ein Teil meines Berufs (und zeitweise durchaus ein freudenvoller) - und doch versuche ich dies mit gelegentlichen Gedanken an meine Mitmenschen zu verbinden: wenn jemand zu Tode kommt, ist es m.E. absolut unanständig, darüber zu rechten, ob diese Person (beispielsweise) überhaupt befugt war, die linke Spur zu befahren - solche (!) Gedanken empören mich.
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Skeeve, wenn du nicht lesen kannst, dann ist jede Diskussion völlig sinnlos. Lachhaft!

skeeve schrieb:
Wenn Du also durch Belgien fährst und da Deinen Schnitt von 120 hältst, dann brauchst Du für diese 84km ca. 42 Minuten.
Das ist vollkommen haltlos, da ich folgendes geschrieben habe:

Randfee schrieb:
Wenn ich durch Belgien mit 120 tuckere und auch sonst den Schildern entsprechend fahre, brauche ich so 1:35. Ich fahre aber nen 140er Schnitt, sobald deutschland anfängt fahr ich meine 160-170.

Ich sagte also, dass ich eben nicht mit 120 fahre. Folglich, du überliest willentlich oder aus versehen Sachen. Da es jetzt schon über mehrere Seiten so geht, endet die Sache hier.
Code:
E40/E42 bis Grenze Steinebrück ca. 90km:
90km/140km/h = 38,5 Minuten

noch 50km bis nach Hause
50km/160km/h = ca 19min

da kommst du ca bei einer Stunde raus, wohingegen du sonst 
50% länger brauchst.

Und jetzt lass das Gerede (von wegen du widerlegst was durch Fakten), dies ist ein Fakt. Auf der Strecke kann man diese Geschwindigkeiten jederzeit fahren, weil nie viel los ist! Fahr sie doch selber ab!

Wenn ich mir dann noch solche Dinger hier anhören muss, nur weil dir der EQ fehlt um zu wissen, dass "bullshit" eine normale englische Redewendung à la "Blödsinn" ist, dann kann ich dich nur belächeln. Du hast bis zu diesem Punkt in keinster Weise auf die Gegenargumente von wegen geringerem Energieverbrauch reagiert, sondern mir nur Polemik und Fäkalsprache vorgeworfen. Herzlichen Glückwunsch :)
skeeve schrieb:
ch bin beinahe geneigt, Dir zuzustimmen. Zugestimmt hätte ich, stünde da "zu gut versteckt sind". In dieser Explosion an gestalterischer "Kreativität" gepaart mit einem Höchstmaß an Fäkal- und Kraftausdrücken (Du hast ein interessantes Fäkalbular)
 

Jenso

Gast
Autofahren ist mein Hobbie...und ein Teil meines Berufs.
Wenn ich schnell fahren möchte dann mach ich das. Auch wenn der Liter Super Plus 3,00 Euro kostet :)

Japp. Und wie schon ein paar Seiten vorher. Keiner fragt sich warum die Frau auf der linken Spur war...


a) sollte das im Ernst ein Wort gegen Respekt und Rücksichtnahme sein? Das fände ich dürftig.

b) „die Frau“ darf auf der linken Spur fahren, sogar Du darfst das…

Nicht jeder kann mit seiner Freiheit kompetent umgehen. Immerhin: Schießeisen werden bei uns zum Glück nicht so flott vergeben, wie Fahrerlaubnisse (wobei letztere bedenklich viele Tote zeitigen).
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Autofahren ist mein Hobbie...und ein Teil meines Berufs.
Wenn ich schnell fahren möchte dann mach ich das. Auch wenn der Liter Super Plus 3,00 Euro kostet :)



Japp. Und wie schon ein paar Seiten vorher. Keiner fragt sich warum die Frau auf der linken Spur war...

Sie überholte grad den LKW.
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Das ist vollkommen haltlos, da ich folgendes geschrieben habe:
Du hast geschrieben, daß Du einen Scnitt von 140 fährst, nicht, daß Du den in Belgien fährst! Hättest Du es klarer geschrieben, hätte ich es vielleicht kapiert. Kostet übrgens 100€ wenn Du erwischt wirst in BE.

um zu wissen, dass "bullshit" eine normale englische Redewendung à la "Blödsinn" ist,
Entschuldige, ich wußte nicht, daß Du Engländer bist. "Bullenscheiße" klingt für mich nach Fäkalsprache. Siehste! Wieder was gelernt. (Notiz an mich: Peter fragen, was er als Engländer von dem Ausdruck lält)

Du hast bis zu diesem Punkt in keinster Weise auf die Gegenargumente von wegen geringerem Energieverbrauch reagiert, sondern mir nur Polemik und Fäkalsprache vorgeworfen.
Nicht vorgeworfen, festgestellt ;) Egal. Was soll das mit dem geringeren Energieverbrauch? Der Energieverbrauch steigt mit höherer Geschwindigkeit. Was willst Du mir damit sagen?
 

speci

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.10.06
Beiträge
1.379
Naja ich glaube das ganze Ding sowieso nciht weil wie mein Vorredner schon sagte es zu sehr von den Medien aufgeputscht worden ist.
 

jan cooper

Gast
Das fehlende Tempolimit ist ganz besonders gefährlich auf Autobahnen die nur größtenteils zwei Spuren haben (wie z.B. die A40), da langsamere Fahrzeuge ständig beim Überholen bedrängt werden. Es kann nicht jeder einen BMW haben, und ich will auch gar keine Potenzspritze, Bonzenschleuder haben - nein danke! Außerdem will ich mir nicht von irgend so einem Idioten diktieren lassen, das ich gefälligst mindestens 180 beim Überholen zu fahren habe.

Es gibt Leute, die haben es etwas eiliger - eben weil sie nicht mal eben in Holland bummeln waren, sonder evtl. von einem Termin zurück nach Hause wollen und nicht ihr Leben im Auto verbingen wollen.

Wenn solche Menschen unter Zeitdruck stehen, dann werden die halt auch etwas ungeduldig.

Jetzt trifft dieser Mensch auf einen "Sonntagsfahrer" - der ja generell die Ruhe weg hat - und der "Sonntagsfahrer" denkt sich "... dem Zeig ich es jetzt mal, dem zwäng ich jetzt mal meine Geschwindigkeit auf...." (sowas find ich auch asozial!!!)

Das steckt dann der Mensch in der Protzkarre weg ( ist ja eh ein Arschloch, weil der kann sich viel mehr leisten als der Sonntagsfahrer, darum weiterer Grund ihn zu schikanieren...). Aber beim dritten, vierten, fünften Mal, da wirds auch dem ruhigsten Menschen zuviel.

Ich heisse sowas nicht gut, aber ich kann in dem Fall auch die so genannten "Drengler" verstehen. Der (selbst schon erlebt) "Sonntagsfahrer", der den Verkehr selbst gefährdet hat, zeigt dann den anderen noch schön an und ist der "Held".

Die Kategorisierung nach dem Motto BMW, Mercedes, Audi - sind alles bereifte Mörder missfällt mir sehr. Ich fahre keines dieser Fabrikate, aber sowas ist schon beleidigend!

Just my 2 cents.....
 
  • Like
Reaktionen: HG Butte und speci

speci

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.10.06
Beiträge
1.379
Das ist ja wohl SCHEISSEGAL! Sie war da.

Das gleiche wird der Richter sicher auch gesagt haben...........


Sie überholte grad den LKW.

Danke für das Reply. Ich habe den Fall nicht mehr so vor Augen.

Ich will nicht respektlos sein. Sicher ist es traurig das es mit ihrem Kind gestorben ist. Ich halte es aber für ein Denkmal das da gesetzt worden ist und keines Fall für Recht.

Ist ja eigentlich auch OT.

€dit:
Als ich vorhin auf dem Rückweg war da war auch so ein Opel irgendwas mit nem Fahrträger auf der Anhängerkupplung. Der meinte natürlich links fahren zu müssen obwohl weit und breit kein Auto war.

Also werde ich GEZWUNGEN von meinen ERLAUBTEN 220 km/h auf 120 runterzubremsen. Das ist genau so eine Nötigung wie das Drängeln!

Desweiteren muss ich auch den Kopfschütteln wenn irgendwelche Fahrer meinen sie müssen den Leuten auf dem Beschleunigungsstreifen platz machen indem sie auf die Überholspuhr fahren.
 

Hobbes_

Gast
Ich finde es einfach bedenklich, wie immer wieder das "Recht" verteidigt wird, andere Verkehrsteilnehmer bedrängen zu dürfen. Nicht nur Schleichen ist schlecht (v.a. wenn es am falschen Ort ist), sondern Drängen noch mehr und dazu deutlich gefährlicher, da keinerlei Reserven mehr bestehen. Es muss nur etwas kleines dazu kommen, ein kleiner Schreck, eine kleine Unachtsamkeit und ein schwerer high-velocity Unfall ist vorprogrammiert.

Die Strasse ist letztlich kein Kriegsplatz, sondern sollte allen dienen, um sicher von A nach B zu gelangen. Doch sehr viele vergessen das immer wieder.

Ich freue mich, wenn endlich Sicherheitsysteme sich durchsetzen, welche automatisch auf die Einhaltung von Abständen achten. Im Gegensatz zu uns Menschen kennen solche Systeme die notwendigen Bremswege.

Tja, der beste apfeltalk Autofahrer wurde noch nicht gefunden :)
 

speci

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.10.06
Beiträge
1.379
Das Recht jemand zu bedrängen gibt es ja nicht.
Aber wenn ich wie in der Situation oben die Leute mit der Lichthupe quasi wecken muss damit sie auf die FREIE rechte Spur fahren finde ich das was anderes als wenn ich mit 2 m abstand hinter einem her fahre.
 

Hobbes_

Gast
Das Recht jemand zu bedrängen gibt es ja nicht.
Aber wenn ich wie in der Situation oben die Leute mit der Lichthupe quasi wecken muss damit sie auf die FREIE rechte Spur fahren finde ich das was anderes als wenn ich mit 2 m abstand hinter einem her fahre.

Ja es gibt gute und es gibt schlechte Fahrer. Wundere mich auch immer wieder, wer da so alles auf der Autobahn unterwegs ist und scheinbar keine Ahnung hat, wie das so etwa funktionieren könnte.

Dennoch: Lichthupen sind bereits ein Akt der Aggresivität und oft dem gewünschten Ziel nicht förderlich. Einige bleiben dann aus Trotz / Oberlehrerhaftigkeit dort wo sie sind.

Wie gesagt: Respekt und Toleranz auf allen Seiten erhöht die Sicherheit.
 

ma.buso

Châtaigne du Léman
Registriert
16.04.05
Beiträge
820
@ psc: die elektronischen helfer bringen aber nicht viel, da man sie immer auch ausschalten kann.
außerdem mag zwar die elektronik schneller und besser reagieren, aber sie hat auch fehler. wenn ich sehe, wie oft die high-tech-car fahrer aus meinem bekanntenkreis wegen elektronikdefekten in der werkstatt sind, hab ich angst davor, dass so 'ne karre mal mir-nichts-dir-nichts 'ne notbremsung einleitet.
 

speci

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.10.06
Beiträge
1.379
Richtig das mit der Lichthupe.
Aber wenn er mich anzeigt kann man ihn auch anzeigen. Hebt sich ja quasi auf weil er auf der linken Spur nicht überholt und ich die Lichthupe mache.

In den meisten fällen hilft es aus meiner Erfahrung aber einmal kurz die Lichthupe zu betätigen und die Leute fahren rechts rüber.
Ein permanentes und langes aufblenden hilft aber 0 weil das dann als aggresiv verstanden wird. Ein kleiner "freundlicher" blender ist aber nur als "Hey schau mal da kommt was" aufgenommen.

Passiert mir ja auch mal das jemand hinter mir ist den ich nicht bemerkt habe und er macht sich dann kurz damit auf sich aufmerksam.
 

Hobbes_

Gast
@ psc: die elektronischen helfer bringen aber nicht viel, da man sie immer auch ausschalten kann.
außerdem mag zwar die elektronik schneller und besser reagieren, aber sie hat auch fehler. wenn ich sehe, wie oft die high-tech-car fahrer aus meinem bekanntenkreis wegen elektronikdefekten in der werkstatt sind, hab ich angst davor, dass so 'ne karre mal mir-nichts-dir-nichts 'ne notbremsung einleitet.

Ich weiss: Schon psychologisch will der Mensch immer das letzte Wort haben. Dennoch ist er fast immer das schwächste Glied in der Kette in allen Qualitätssystemen.

Daneben machen einige dieser Elektronikhilfen es erst möglich, dass Leute mit eigentlich zu wenig Fahrerfahrung mit PS starken Boliden überhaupt unterwegs sein können. Da wird heimlich viel eingegriffen, stabilisiert und korrigiert - doch immer so, dass es der Fahrer ja nicht merke, denn er soll ja ein positives Fahrerlebnis haben, das seinem Ego gut tut.

Eigentlich sollten gewisse Fahrzeuge ab einer gewissen Power und einer gewissen Geschwindigkeit erst nach einem zusätzlichen Fahr- und Sicherheitstraining gefahren werden dürfen.

Man muss vielleicht sogar weitergehen: Vielleicht sollte auch die Autobahn erst benutzt werden nach einem speziellen Training "wie verhalte ich mich korrekt auf der Autobahn", wer weiss.

Fakt ist, dass einige Leute aufgrund der unsichtbar eingreifenden elektronischen Hilfen gar nicht mehr merken, wie nahe sie sich an den Grenzen der Physik befinden. Die sichtbaren Helfer, die eben merkbar eingreifen werden wohl jedoch nie wirklich akzeptiert werden, da man sich dann ja zugestehen müsste, dass man sein Fahrzeug nicht so gut im Grif hat, wie man es meint.

Daneben: Die aktuell erhältlichen Systeme dürfen eben aus rechtlichen Gründen noch keine Vollbremsung durchführen.
 

speci

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.10.06
Beiträge
1.379
Die Vollbremsung machen sie noch nicht. Aber so gut wie...

Ich habe erst Donnerstag den neuen Touran mit dem Park Assistent gehabt. Richtig gutes Ding. Man sagt "such mir ne Parklücke" wenn er eine gefunden hat Bremst man, legt R ein und alles passiert automatisch.

Nur noch Bremsen muss man selbst.

Genau wie der Phaeton der mit dem ACC einen Assistenten hat der mich auf einen gewissen abstand zum vorderen Fahrzeug hält und das macht was er macht (bremsen und beschleunigen).
Macht richtig spass!

Ich finde man sollte auch Menschen ab 40 Jahren oder evtl. 50 Jahren jedes Jahr einer Prüfung unterziehen.
Genau wie in Schweden (oder wars Lettland?).

Das halte ich für Sinnvoll :)
 

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.970
Dennoch: Lichthupen sind bereits ein Akt der Aggresivität und oft dem gewünschten Ziel nicht förderlich. Einige bleiben dann aus Trotz / Oberlehrerhaftigkeit dort wo sie sind.

§ 5 (5) StVO: Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: HG Butte

arris

Celler Dickstiel
Registriert
21.02.06
Beiträge
805
Zum Thema:
Ich weiß gar nicht was die Diskussion soll? Warum kann man nicht einfach "Arschloch" denken und gut ist? Warum hier und da anzeigen? Wie schon erwähnt, bringt das ja selten wirklich was.

Ansonsten:
Die A2 auf dem Weg vom Urlaub nach Hause, Höhe Porta Westfalica (jedenfalls konnte man Hermann sehen :)). Sommer, Sonne, trocken, hell = Super! Ich kenn mich gar nicht aus, aber irgendwo geht es da richtig bergab, dreispurig. Ich also links mit so 200, hinter mir mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand von 4,25m ein neuer 5er, dahinter wieder geschätzt 5-6 Meter ein Audi A6 Kombi. (Ich weiß das, weil ich irgendwann die Bahn freigemacht habe).

Mit der Geschwindigkeit bergab mit Frau und Kind im Auto (jetzt bitte nicht heulen!) waren mir auf Dauer zu stressig. Außerdem wollte und konnte der BMW schneller, machte schon Lichthupe und warum in aller Welt sollte ich den nicht auch ziehen lassen? Ca 50 Meter vor der nächsten Lücke schon mal den Blinker rechts, damit der Kollege weiß, dass ich gleich Platz mache. Also rein in die Lücke und die beiden an mir vorbeifliegen lassen. Wie jeder weiß sind Lichtfahrer sichtbarer und das dachten meine Kolonnefahrer wohl auch. Jedenfalls sind die beiden grad vorbei. Ich wieder hinter den A6, da zieht vor dem BMW ein Golf raus. 1x Blinker (sagte meine Frau) und rüber. Da wusste ich, dass BMW und Audi gute Bremsen verbauen. Ich war weit genug weg, um davon nicht wirklich tangiert zu werden. Was für ein Idiot war das denn? Genug vom Leben?

Fakt ist, im Straßenverkehr muss man leider immer wieder auf Herschaften aufpassen, die einfach nicht umsichtig genug fahren oder meinen, sie müssten anderen einen ordnetlichen Fahrstil anerziehen.

Ich frage mich, warum ich es schaffe, Geschwindigkeiten heranrasender Fahrzeuge richtig abzuschätzen und andere, wie man auch hier lesen darf, nicht. Wenn ich zweifel an der Geschwindigkeit des auf der linken Spur ankommenden Autos habe, dann warte ich halt. Wo liegt das Problem? Also ich brech mir dabei keinen Zacken aus der Krone. Und wann fängt man denn an zu überholen? Ich meine wenn ich nur noch 20 Meter habe, dann wird's auch schwierig. Aber 100 Meter hinter einem LKW geschaut, geblinkt, rausgezogen und Gas gegeben (!!) - dann wird das auch was. Außerdem erschließt es sich mir nicht, warum 130 zum überholen reichen sollen? Wenn man allein auf der Autobahn mit dem zu überholenden ist, dann mag das stimmen, aber doch nicht, wenn man damit den Verkehr aufhält? Auf der Landstraße überholt man doch auch so schnell es geht oder?

Naja, ich wollt nur mal meine Meinung dazu sagen :)

Gruß
/arris
 
  • Like
Reaktionen: patz

Hobbes_

Gast
§ 5 (5) StVO: Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.

Die Betonung bleibt da wohl jedoch auf kurz. Meist ist so eine Lichthupe nicht nur ein kurzes Ereignis, sondern ein längeres Lichtevent :)
 

DMMU

Jonagold
Registriert
25.01.07
Beiträge
19
An alle Rechengenies und Erbsenzähler !


Mag schon sein das meinen Rechnung nicht auf zehntel genau stimmt .
Wenn man 14166 Km mit einem schnitt von 100 km/h fährt benötigt man für diese 141,66 Std. das sind in Tagen 5,903,
sorry mein fehler ist wirklich keine ganze Woche , werde in zukunft 26,39 % schneller fahren vielleicht hol ich damit die fehlenden 1,097 Tage rein! ;)


Man könnte es aber auch so rechen, der Durschnitzmensch fährt im Jahr ca. 15.000-18.000 km/m also würde ich mir damit ein Jahr Autofahren ersparen ! o_O
Hurra das nächste Jahr kann ich zuhause bleiben !


Wegen der Rechnung es ist schwer einen schnitt von 84 km/h zu fahren , kommt mir nicht so vor bin letzte Woche von Zadar in Kroatien nach Triest in Italien gefahren der Küste entlang fast alles Landstraße kurvenreich usw. mein schnitt lag bei 77 km/h !?

So viel spaß beim Erbsen zählen und einen Auto freien Sonntag wünsch ich euch ! :):):)