• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Rasanter Anstieg von SPAM!

Philipp007

Meraner
Registriert
09.04.06
Beiträge
233
Ich bekam bis vor einer Woche etwa 1 Werbemail im Monat und seit neuestem bekomme ich 15 am Tag. Ich habe meine Email Adresse nirgendwo im Internet angegeben und nur meinen engsten Verwandten und Freunden gegeben. Wie ist ein so rasanter Anstieg von Spammails möglich?
 
Ich bekam bis vor einer Woche etwa 1 Werbemail im Monat und seit neuestem bekomme ich 15 am Tag. Ich habe meine Email Adresse nirgendwo im Internet angegeben und nur meinen engsten Verwandten und Freunden gegeben. Wie ist ein so rasanter Anstieg von Spammails möglich?

vor allem am wochenende schwillt das bei mir auch deutlich an, die löschtaste ist dein freund. und wenn deine freunde deine emailadresse hatten, reicht das schon aus, ohne dass du ihnen einen vorwurf machen kannst…
 
Die Betreiber sollten eine minimale Kosten für eMail-Versand verlangen. 0.01 € Pro email. Vielleicht würde das helfen.
 
Mich schwallt es im Moment auch zu, im Tagesschnitt etwa alle 2 Minuten eine.
das Problem ist aber eher, dass sich ceine echte durch den spamfilter schmuggelt und im nirvana verschwindet.
Denn kontrollieren kann ich das nicht mehr, wenn ich mal für ein paar Stunden nicht online bin. Also wegen Vollrausch aus Verzweiflung, weil ich Freunde sehe oder schlafe, womöglich sogar arbeiten muss :)
 
Ich hab' jetzt wenigstens mal eine echte Gebrüder Schmidtlein-Mail bekommen *todlach*. Die kannte ich bisher nur vom Hörensagen.


KayHH
 
Ups. Hatte den Thread nicht mehr gelesen, sorry :)

Nun bin ich wieder klüger :)
 
Seit zwei Tagen gewaltigen Spam-Zuwachs, der zum Glück zu 90% im Filter hängen bleibt. Ist wohl ne neue Masche. Saubande!

H.
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, das ca. ein Viertel aller Windows-Rechner auf der Welt über BOT-Netze ferngesteuert werden, da wundert mich so was allerdings nicht. Von der halben Welt bekommt man emails, das sind doch alles Outlook-Nutzer, oder?
Am besten wäre ein online-Verbot für Outlook!

Grüße :-)
 
Ob "irgendwo gelesen" recht hat, weiß ich nicht, ist auch egal, ob's ein Viertel oder ein Fünftel ist. Fakt ist, daß BOT-Netze existieren und rasant anwasehen, daß Sie vor allem private Windows-Rechner, aber auch Linux-Server befallen (z.B. Eggdrop), daß die Spam-Szene inzwischen sehr gut durchorganisiert ist, und daß die armen Macianer, die zu den Botnetzen nicht mal ein paar Rechner beisteuern, vor allem arme Opfer *hoil* sind. ;-)
 
Moin,

die Spamer lernen dazu. Ich hab von meinem Postmaster die Rückmeldung bekommen, das Greylisting durch einige Spamer neuerdings fast vollständig ausgehebelt wird. Damit steigt die Quote der durchgestellten Spammails natürlich rapide. Bei mir etwa im Faktor 10. Aktuell wird unser Mailserver daher auf Absenderverifikation und der Spamassasin auf Proxybetrieb umgestellt um Spam nicht zu markieren, sondern gleich abzulehen.

Gruß Stefan
 
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt bekehre ich gleich mal ein paar Windows Benutzer :-D um die Welt vor Spam zu retten.
 
"irgendwo gelesen" hat es von heise-online und die haben es von Vinton G. Cerf, dem sog. Vater des Internets.
Sorry, wenn man nicht immer gleich alle Quellen parat hat. ;-)

Klasse, danke für die Quellen. Das ist schon besser, wenn man Aussenstehenden (z.B. Windowianern) gegenüber argumentiert und gleich ein paar Quellen hat. "Irgendwo gelesen" läßt sich halt schnell abspeisen, aber jetzt haben wir was in der Hand.

Danke.