• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Quicktime deistallieren...?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 200471
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 200471

Gast
Grüß Euch zusammen!:)

Quicktime Player ist ja ein Teil des Systems oder ist zumindest mit Yosemite enthalten. Meine Frage, kann man den Quick Time Player entfernen oder ist er ein essentieller Teil des Systems?

Warum ich ihn entfernen will? Ich benötige nur einen Player der alle gängigen Formate beherrscht. Will auch keinen Player bei dem man Plugins dazu kaufen muss. Ich bevorzuge es keine unnötigen Programme auf dem System zu haben, auch wenn sie wenig Platz beanspruchen. Ich weiß, es ist eine Marotte von mir; ....das sind halt meine Dämonen.

Will mir natürlich auch dabei nicht das System beschädigen, des halb meine Frage an die jene mit Mehr Erfahrung als ich sie habe.


Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Antworten.

Jeckyl
 
Lass einfach alles drauf, das wird dir womöglich eine Menge Sorgen ersparen.
Der QuickTime Player selbst stört nicht, hat nur gute 16,1 MB.
Und wie oft öffnet man in der heutigen Zeit schon den Programme Ordner, in dem das störende Symbol liegt?

Auf die Idee, das QuickTime Framework zu entfernen, solltest du lieber nicht kommen.
Lass lieber auch die Finger von irgendwelchen Programmen, die dir dabei helfen wollen.
Lass die Finger vom System-Ordner und vermeide es, dein PW bei irgendwelchen Lösch-Aktionen eingeben zu müssen, dann wird alles gut. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Quicktime Player ist ja ein Teil des Systems
richtig
Allerdings wird der Player auch dafür genutzt um Bildschirmvideos zu erstellen. Da musst du noch mal in dich gehen und deine Marotten bei dem Player deaktivieren. Das ist sicher als am System zu basteln ;)

UND ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob der Palyer sogar mit iTunes verankert ist. Das wäre dann eines von mehreren Programmen welche dann keinen Bock mehr auf den User haben und einfach nicht mehr starten oder zwischen drin die Grätsche machen,- um es mal salopp zu formulieren.
 
OK, denke mal darüber nach. Bin immer noch etwas Windoofsverseucht. Da ging's am besten mit Minimalkonfig. Bin noch nicht ganz konvertiert, habt eh wieder mal recht. Muss mir da noch einige Sachen abgewöhnen...

THX
Jeckyl
 
Windows-Denke ablegen ist der erste Schritt mit OS X klar zu kommen und ein rund laufendes System zu haben.
Ansonsten nur interessehalber nachgefragt, welchen Player wolltest du den Nutzen?
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Ich nutze den VLC Player und habe bei den dort abzuspielenden Dateiformaten in den Infos angegeben, dass diese mit dem VLC standardmässig abgespielt werden sollen.
 
VLC Player macht für meine Bedürfnisse alles.
Seltsamer Name. Besonders für Utero-Europäer, aber auch für andere Menschen mit Östrogenhintergrund.
Naja, klingt aber irgendwie schon besser als "Schatzi", "Mausi" oder "Zuckerschnitte". Finde ich.
<knick-knack/>
 
Quicktime Player ist ja ein Teil des Systems....
Nein stimmt nicht (ganz). Nicht der Player ist Bestandteil des Systems sondern die QuickTime-Engine. Der QT-Player ist ein Anwendungsprogramm, das auf QuickTime zugreift, er ist also für die Funktion des Systems nicht unbedingt erforderlich. Allerdings lässt er sich, wie die meisten von Apple mitgelieferten Programme nicht so ohne weiteres löschen.
Davon abgesehen belegt er lediglich 20MB auf dem Volume. Einen ernstzunehmenden Grund den Player zu entfernen gibt es daher eigentlich nicht.

MACaerer
 
Na ich finde QuickTime auch seltsam, eigentlich sollte so ein Ding Multimedia Player heißen; beherschen sollte solche Software jedenfalls alle gängigen Formate. Der Name ist eigentlich nicht relevant, von schönen wohlklingenden Namen hat keiner was davon denke ich mal.;)

Wen man bedenkt wie lange man brauch für entsprechende Formate Plugins zu suchen, ist QuickTime irgendwie fehl am platz....na wie auch immer. Ich lasse den mal auf Euer anraten drauf:)
 
Danke MACaerer, habt mich wieder mal überzeugt die Finger davon zu lassen.

Danke an alle für die Aufklärung!:)
 
Na ich finde QuickTime auch seltsam, eigentlich sollte so ein Ding Multimedia Player heißen
Der Name ist inzwischen etwa 25 Jahre alt.
Damals war "Multimedia" ein branchenweites Buzzwurd für einfach *jeden* Scheiss, so gängig wie heute "online sein" oder "googeln" - auch wenn man das drahtlos und bei Bing tut. Wäre keine gute Wahl gewesen.

beherschen sollte solche Software jedenfalls alle gängigen Formate.
QuickTime deckt so viele Formate ab wie keine andere Software - theoretisch alles was es nur gibt und geben kann.
Das Problem sind nur die relativ wenigen bereits mitgelieferten Module, und der dröge Unwillen der meisten Softwareschmieden, ihre Machwerke auch in ein entsprechend kompatibles Plug-In zu verpacken. Die meisten begnügen sich mit rudimentär simplen Bibliotheksdateien in einer sehr rohen, und nur von Entwicklern und extremistischen Geeks beherrschbaren, minimalistischen Darreichungsform. Und das ist dann meist auch noch ein irrwitzig zusammengenageltes Gehacke, das für eine wirklich saubere und einfache Integration in ein gut strukturiertes PlugIn-Modell völlig ungeeignet ist. (Apple stellt hohe bis sehr hohe Anforderungen, was die nötige Softwarequalität und -design angeht. Das ist arbeitsintensiv, und das scheut die Billigheimer-Fraktion über alles.)
Apple hat schon so lange erfolglos versucht, die Industrie von der Notwendigkeit von benutzerfreundlicher Arbeitsweise zu überzeugen - das wird nichts mehr.

Und wenn du meinst, man müsse doch "alle gängigen Formate" unterstützen... (eine surreale Vorstellung)
...was denkst du, würde ein QuickTime Framework dann kosten, wenn in den Augen von all den tausenden Entwickler und Firmen weltweit plötzlich nur noch Dollar-Zeichen sichtbar würden?
QuickTime wäre in Windeseile eines der teuersten Softwareprojekte, die die Welt jemals gesehen hat. (Und das hat über die gesamte Entwicklungszeit schon weit mehr gekostet als jedes andere einzelne Apple-Projekt.)
Apple würde umgehend mit Lizenz- und Patentforderungen zugeschissen, dass das dafür bedruckte Papier zum Auffüllen des Grand Canyon genügen würde. Mal abgesehen von einem eigenen Personalbedarf, der das halbe Silicon Valley ernähren müsste.
Nee du - mach dir da mal keine Hoffnungen.

Und bitte, komm mir jetzt nicht mit anderen Produkten, die das angeblich drauf hätten.
Du übersiehst die Verwechslung von Ursache und Wirkung.
Es ist *nicht* so, dass zB VLC alle gängigen Formate unterstützt (in Wirklichkeit kann diese Software SEHR viel weniger als Quicktime, nur einen kleineren Bruchteil davon).
Es ist vielmehr so, dass von der Masse nur das als "relevant" betrachtet wird, was von kostenloser Soft wie VLC bereits unterstützt wird.
Und das geschieht immer, egal wie sehr Apple versuchen würde deren Entwicklungen nachzueifern - so absurd, stümperhaft und kurzsichtig die auch immer wieder sind.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Ei ei ei....Hast du QuickTIme10.4 programmiert?
Du brauchst dich ja nicht gleich angegriffen zu fühlen, außerdem denke ich ist es ja nicht verwerflich wenn ich meine Meinung äußere oder?

VLC spielt alle für mich gängigen ViD-Formate Vid/Audio-Conteiner und kostet nix - QuickTime10.4 eben nicht.
Was nützt es mir wenn QuickTime10.4, ein sehr gutes Programm ist, aber gewisse Dinge wegen fehlender Unterstützung nicht kann.
Dann sag ich's mal so, wenn du bitte wieder von Gas herunterkommst. QuickTime10.4 mag zwar der beste Player sein - der seit 2014 nicht mehr weiterentwickelt wird - aber die Plugin- Hersteller können die die hohen Anforderungen von Apple nicht erfüllen.

Nun, was soll ich jetzt machen - ich brauche eben einen Player der das kann. Perian wird auch nicht weiterentwickelt, sonst hätte ich VLC verzichtet.
VLC kann eben genau das was ich brauche, auch wenn es ein hässlicher Player ist der mit Plugins ausgestattet ist die Apple Anforderungen nicht erfüllt. Das ist bitte doch kein Grund so heftig zu werden, das bin ich hier eigentlich nicht gewohnt. Naja war vielleicht ein harter Tag...?!
Im August 2014 gab es die Nachricht das QuickTime von Apple nicht mehr weiterentwickelt wird, auch wenn es in Yosemite noch enthalten ist.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MacTechNews.de
3. August 2014 ·
Apple entwickelt QuickTime nicht mehr weiter - Yosemite bringt zwar immer noch einen QuickTime-Play mit, neue Funktionen wird es aber keine mehr geben. Welche anderen Videoplayer auf dem Mac sind zu empfehlen?

 
Du könntest es auch mit MPEG Streamclip probieren. Das Programm greift übrigens auch auf die QuickTime-Engine zu, bietet aber wesentlich mehr Funktionen und unterstützt mehr Multimedia-Formate als der etwas spartanische QT-Player. Übrigens greift auch iTunes auf die QT-Engine zu, nicht nur der QT-Player.
Der VLC ist mehr oder weniger ein Hobby-Produkt von Pariser Informatikstudenten. Die ganzen Decoder, die im VLC enthalten sind nicht original sondern wurden reingeneert, also nachgebaut, daher sind sie auch Lizenzfrei. Der VLC ist zweifelsfrei ein mächtiges Werkzeug, wenn nur nicht die etwas rustikale Benutzeroberfläche wäre.

MACaerer
 
Yosemite bringt zwar immer noch einen QuickTime-Play mit, neue Funktionen wird es aber keine mehr geben.
Das muß erstmal nichts Schlechtes sein, bei einem ausgereiften Programm darauf zu verzichten, regelmäßig noch irgendwelchen Kram dranzupappen. Damit kann man Software auch überladen und kaputtmachen.
Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute gute Software ablehnen, die ihnen empfohlen wird, nur weil sich da seit x Jahren nichts mehr getan hat (betrifft jetzt nicht den QT-Player). Wenn sie ihre Aufgaben erfüllt, wozu brauche ich dann Änderungen? Und wenn sie gut programmiert ist und außerdem weiterhin mit geänderten Betriebssystemen zusammenarbeitet, dann muß ich nicht bei jedem Systemupodate oder -upgrade was am Programmcode ändern.
 
Du könntest es auch mit MPEG Streamclip probieren. Das Programm greift übrigens auch auf die QuickTime-Engine zu, bietet aber wesentlich mehr Funktionen und unterstützt mehr Multimedia-Formate als der etwas spartanische QT-Player. Übrigens greift auch iTunes auf die QT-Engine zu, nicht nur der QT-Player.
Der VLC ist mehr oder weniger ein Hobby-Produkt von Pariser Informatikstudenten. Die ganzen Decoder, die im VLC enthalten sind nicht original sondern wurden reingeneert, also nachgebaut, daher sind sie auch Lizenzfrei. Der VLC ist zweifelsfrei ein mächtiges Werkzeug, wenn nur nicht die etwas rustikale Benutzeroberfläche wäre.

MACaerer

Danke (MPEG Streamclip) werde ich gerne mal probieren, greife auch nur dann auf Nicht-Apple Produkte zu, wenn ich für mich keine Alternative finde.
Habe an sich ausschließlich nur Apple Software, außer ich komme nicht darum herum.

Danke für denTipp!:D
 
Gibt es eine Möglichkeit das man unter dem aktuellen quicktime player mkv Dateien abspielen kann?
 
Das muß erstmal nichts Schlechtes sein, bei einem ausgereiften Programm darauf zu verzichten, regelmäßig noch irgendwelchen Kram dranzupappen. Damit kann man Software auch überladen und kaputtmachen.
Ich verstehe auch nicht, warum viele Leute gute Software ablehnen, die ihnen empfohlen wird, nur weil sich da seit x Jahren nichts mehr getan hat (betrifft jetzt nicht den QT-Player). Wenn sie ihre Aufgaben erfüllt, wozu brauche ich dann Änderungen? Und wenn sie gut programmiert ist und außerdem weiterhin mit geänderten Betriebssystemen zusammenarbeitet, dann muß ich nicht bei jedem Systemupodate oder -upgrade was am Programmcode ändern.

Da ist sicher was wahres dran; bin auch der Meinung, dass man funktionierendes nicht verschlimmbessern sollte. Ablehnen tu ich QT auf keinen Fall, das habe ich damit auch nicht gemeint als ich sagte QT kann gewisse Dinge nicht abspielen. Es nützt mir dann halt auch nix, das ist alles.
Mir ist natürlich lieber wenn ich für QT eine Möglichkeit finde anstatt VLC zu verwenden.
Werde mal MPEG Streamclip probieren.