• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Quicktime deistallieren...?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 200471
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Joh1!

Leider nicht, habe so ziemlich alles abgegrast - Perian kann das nur B´bei QT7 soviel ich weiß. Bei QT10 geht's nicht.
 
Hi Joh1!

Leider nicht, habe so ziemlich alles abgegrast - Perian kann das nur B´bei QT7 soviel ich weiß. Bei QT10 geht's nicht.
 
Mir ist natürlich lieber wenn ich für QT eine Möglichkeit finde anstatt VLC zu verwenden.
Werde mal MPEG Streamclip probieren.
Ich habe da überhaupt keine Probleme, mehrere Programme mit der gleichen Zielsetzung zu verwenden.
Schließlich ist kein Programm perfekt und fehlerfrei.
Neben dem QT-Player und VLC habe ich auch noch den MPlayerX vorrätig - auch wenn ich mich nicht so recht erinnere, wann ich ihn zuletzt gebraucht hätte. Aber warum soll ich ihn killen, wenn er früher hilfreich war und ich ihn vielleicht irgendwann wieder mal brauche?
Wobei ich recht viele Videos mittlerweile ganz simpel per QuickLook abspiele. Markieren, Leertaste, und es funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Habe mir von QuickLook gerade die Beschreibung durchgelesen - auch ein guter Tipp. Habe mächtig Input von Euch - danke - muss jetzt einiges probieren.

Wieder mal ein dickes Danke!:)
 
Quicktime hätte den ziemlichen Vorteil das AirPlay direkt geht.
Das kann ja kein anderer Player soweit ich weiß oder?
 
Was nützt es mir wenn QuickTime10.4, ein sehr gutes Programm ist
Wenn QuickTime nur ein Programm wäre - dann bestünde das nationale Strassennetz nur aus 200m Feldweg.
Was du meinst ist nur der OS X-interne Player dazu - das grundlegendste aller Anwendungsprogramme, die auf QuickTime aufsetzen.
So wie zB "Vorschau" nicht Apples PDF-Anwendung ist. Es ist nur eine von 'zigtausenden, denn einfach *alles* was du unter OS X auf dem Schirm siehst, wurde mittels PDF-Daten gezeichnet bzw geschrieben.
Oder so wie Safari nicht Apples Version des Internets ist, und der mitgelieferte Rechner nicht Apples eigene Mathematik.

QuickTime10.4 mag zwar der beste Player sein
Das ist er bei weitem nicht. Ganz im Gegenteil. Der aktuelle Player (die 10.er-Versionen, oder "QuickTime X") ist nur das erste sichtbare Pilotprojekt einer bereits begonnenen kompletten Neugestaltung des gesamten QuickTime-Subsystems. Selbst bei Vollgas in Cupertino dürfte das bis zur finalen Vollzugsmeldung noch gut 5-10 Jahre dauern.
Der "Player X" nutzt zB statt des bisherigen (dem in Version 7) nicht mehr die 32-bittig erstellten Encoder, Decoder (usw) Plug-Ins die du unter .../Library/QuickTime/... vorfindest, sondern völlig neue (von Grund auf 64-bittig konzipierte) Komponenten wie zB CoreVideo.
Die entsprechenden Programmierschnittstellen zu diesen neuen Techniken stehen noch gar nicht, daher ist dieser Player "der nächsten Generation" bisher noch gar nicht PlugIn-fähig. Bis dato (und ich will nicht hoffen dass das noch lange so bleibt) bietet er nur Grundfunktionen an.
Wenn du PlugIns (wie zB das Perian Paket, oder andere Zusatzcodecs) im Player nutzen willst, musst du dazu auf den alten "Player 7" zurückgreifen. (Leider war -und ist- dessen auch exportfähige Pro-Version immer noch extra kostenpflichtig, Ohne den zusätzlich zu erwerbenden Freischalteschlüssel für die Pro-Lizenz werden dort auch nur Basisfunktionen geboten, aber immerhin alle DEcoder-Plugins laufen. Eine "gratis" Pro-Lizenz gab es leider nur als Zugabe zu Apples Pro-Apps wie FinalCut Pro, DVD-Studio Pro, Motion, Shake usw)

Glücklicherweise gibt es noch einen anderen Weg, an eine solche Pro-Freischaltung für lau heranzukommen, ohne dabei gegen irgendein Gesetz zu verstossen. Dazu muss man mich aber persönlich ansprechen, ob eine Veröffentlichung dieses Geek-Tricks hier im offenen Forum geduldet wird, daran hege ich erhebliche Zweifel. Ich bin mir zwar selbst der Legalität dieser Methode sicher (laut Auskunft einer wirklich kompetenten Instanz), aber das ist schon ziemlich "halbseiden" und ich erwarte kaum, dass mir das ohne anwaltliche Bestätigung geglaubt werden wird. Ausserdem ist sowas trotzdem irgendwie "not nice", das an die dicke Glocke zu hängen ist schlecht fürs Karma. ;-)

Doppelt dumm daran ist auch, dass du vermutlich auch Support für MPEG-2 Video haben willst - sprich das "Rohmaterial" der Video-DVD. Perian hilft da zwar, aber nicht unbedingt in zufriedenstellendem Umfang. Um damit direkt in Quicktime-Anwendungen arbeiten zu können, v.a. solche um das zu trimmen, zu konvertieren usw, brauchst du eine weitere kostenplichtige Extension.
(Da steht zwar "nicht für OS X 10.7 oder neuer geeignet" - aber das ist nicht wahr. Funktioniert immer noch, es muss nur etwas getrickst werden um es überhaupt noch installiert zu bekommen. Das ist aber sehr einfach.)

der seit 2014 nicht mehr weiterentwickelt wird
Das ist Unsinn. Dessen Entwicklung hat gerade (genauer: mit Lion) erst begonnen.
Was dagegen tatsächlich nicht mehr weiterentwickelt wird, ist QuickTime für Windows.
Dort wird es einen "Player X" nie mehr geben, dort ist die 7er definitiv die letzte (wird aber noch mit Sicherheitsupdates versorgt, wie zB erst kürzlich vor etwa 2 Wochen wieder).

Perian wird auch nicht weiterentwickelt,
Stimmt.
Ist schon erstaunlich, dass es immer noch Projekte gibt, die irgendwann den Status "FERTIG" bekommen, hm?
Funktioniert prima - und wirds noch ein paar Jährchen tun, schätze ich.
Ich sehe keinen einzigen Grund, das nicht weiterhin einfach zu verwenden. Du etwa?

VLC ... der mit Plugins ausgestattet ist die Apple Anforderungen nicht erfüllt.
Willst du aussagekräftige Beispiele für die gewaltigen Mängel? In meinen Augen unbrauchbarer Müll.
Und ein ewiger Quell von ständig neuen Sicherheitsproblemen. Grau-en-haft. Fast schon so schlimm wie Flash.
 
OK Rastafari,
muss zugeben dass, du echt ne menge Ahnung zu haben scheinst - bitte nicht falsch verstehen - und du mich von dem was du zu sagen hast immer mehr überzeugst.
Dir ist ja nicht entgangen, dass ich vor kurzem erst auf Apple umgestiegen bin - bin also noch ein Greenhorn. Deshalb greif ich auch bei Problemen oder Unklarheiten immer gerne auf Euch zurück, um Erfahrung zu sammeln und zu lernen.
Für Eure Tipps bin ich auch sehr dankbar. Abe sei bitte nicht so streng mit mir wenn ich mich mal nicht korrekt ausdrücke, oder wenn ich mal daneben liege.Ich suche dann einfach nach Lösungen. Es liegt mir auch fern ein Produkt von Apple schlecht zu machen, hatte bei dir so das Gefühl...so war es nicht gemeint, auch wenn zu diesem Zeitpunkt QT 10.4 meiner Anforderung nicht gerecht wurde.
Es ist ja nicht so, dass ich mich eines besseren belehren lasse, im Gegenteil...
Drück einfach hin und wieder mal ein Auge zu und zeig mir einfach den Weg, wenn's dir nicht zu anstrengend ist.:innocent:

Jedenfalls fand ich deine, wenn auch teilweise sehr bestimmenden Ausführungen und Erklärungen sehr aufschlussreich.

Danke und gute Nacht!:)
 
auch wenn zu diesem Zeitpunkt QT 10.4 meiner Anforderung nicht gerecht wurde.
Ach ja, da war noch was...
Wenn du schon einen alternativen Player mit ähnlichem Profil wie VLC haben willst, sieh dir mal den "MPlayerX" an - gibts im AppStore.
Ähnlicher Formatsupport, ganz andere GUI und nicht das ewige Gezeter um immer neue Sicherheitslecks.
 
Man kann ja über den QuickTime Player direkt auf den ATV streamen oder auf ein AirPlay Lautsprecher.
Dies hat meines Wissens kein anderer Videoplayer unter OSX.
Wäre also schon Praktisch wenn man im QuickTime direkt mKv öffnen könnte um die auf dem ATV wiederzugeben.
 
Wenn du schon einen alternativen Player mit ähnlichem Profil wie VLC haben willst, sieh dir mal den "MPlayerX" an - gibts im AppStore.
Meine letzte Info war, dass MPlayerX im Mac App Store nicht mit Updates versorgt wird. Aktuellste Version ist 1.0.14 aus Mai 2012, auf der Webseite gibt es Version 1.1. Jetzt sehe ich gerade, dass sie vor zwei Tagen den Preis im Mac App Store von 0 auf 0,99 Euro erhöht haben - ob sie jetzt wohl irgendwas planen?
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Man kann ja über den QuickTime Player direkt auf den ATV streamen oder auf ein AirPlay Lautsprecher.
Also, ein ATV hab ich ja nicht...
...aber meine AP-Box zum Musik hören wird da weder irgendwie angezeigt noch sonst was...
also ... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Aktuellste Version ist 1.0.14 aus Mai 2012, auf der Webseite gibt es Version 1.1.
Ooh-Ooooh!
1) Besser diesen Link verwenden:
Sourceforge --> MPlayerX-Latest.dmg
...oder den...
Sourceforge --> MPlayerX-Latest.zip
(Sind beides komplette Drag&Drop Versionen ohne "Installer")
Weil...
2) Die gehören jetzt offensichtlich auch zu denen, die dir die Scareware MacKeeper und ähnlichen Kack auf Auge zu drücken versuchen. Mit erhöhter Vorsicht zu geniessen. War mir neu... Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann soweit ich weiß kein anderer Player der nicht von Apple ist.
Wenn du damit meinst dass das sowieso nur mit einem ATV2 geht... (!)
...und mit Thunderbolt-Macs... (?)
...und das eine aktive Verbindung ins Internet haben will ... (HALLO???????!!)

...warum nicht gleich den ganzen Screen spiegeln?
Man möchte ja erwarten, dass das mit *jeder* Anwendung zu funktionieren hat...
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 200471
Und das ist dir erst jetzt mal so aufgefallen? hm ;)
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich konnte nicht widerstehen <OT end of File>

Hi raven,

ich hab's eh schon angedeutet, dass ich Neuling bin und keine Erfahrung habe. Es ist für mich als Laie für den Anfang schwierig zu erkennen wer was drauf hat oder mich nur vollabert. Es war für mich auch nicht leicht zu verstehen was mir Rastafari da vorgetragen hat.
Das es mir jetzt erst aufgefallen ist liegt daran, dass ich mit Rastafari einfach zu wenig bis überhaupt nicht die Ehre hatte.
Nachdem ich so ziemlich alles recherchiere das ich nicht kenne oder verstehe, ist doch meine jetzige Erkenntnis, das erkannt zu haben doch als positiv zu bewerten. Zumindest sehe ich das so.
Wie ich schon erwähnte, bitte ich Euch auf Grund meines Laienwissens im Applebereich, meinen Stand des Wissens nicht als Klugscheißerei zu bewerten - ich weiß es einfach nicht besser.

Jedenfalls macht es mir hier Spaß auch wenn manchmal scharfe Zungen zu mir sprechen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: raven
Wenn du damit meinst dass das sowieso nur mit einem ATV2 geht... (!)
...und mit Thunderbolt-Macs... (?)
...und das eine aktive Verbindung ins Internet haben will ... (HALLO???????!!)

...warum nicht gleich den ganzen Screen spiegeln?
Man möchte ja erwarten, dass das mit *jeder* Anwendung zu funktionieren hat...
Was möchtest du mir genau damit sagen?
Das ist der gleiche AirPlay Button der auch in iTunes enthalten ist...

Wieso ATV2 wer hat das gesagt? Ich habe ein ATV3 zweitens sieht man dort sogar ein weiteres AirPlay Gerät und zwar mein Amazon FireTV Stick...

Was hat AirPlay mit dem Internet zu tun?

Weil man Videos nicht gut über Mirroring abspielen kann.

Ich verstehe ehrlich gesagt grad deine Aufregung nicht.
Das war eine ganz normale Frage.

Von der du anscheinend keine Ahnung hast und deswegen dumm reagierst oder wie soll ich das verstehen?
 
  • Like
Reaktionen: LukeAyeah