• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Psystar Mac-Klon in freier Wildbahn

geiles teil! und so hübsch!

da sollte sich apple warm anziehen.

solange die unfähig bleiben einen mittelklasse mac mit den (in der praxis als standard akzeptierten und praktischen) normalen maßen eines PCs anzubieten (und ohne die overkill-hardware des mac pro, also weit unter 1000€), könnte ich mir vorstellen dass sich viele sowas kaufen werden, die IT-affin sind und mal nen mac checken wollen (und dabei keinen überteuerten mini mit kindergrafikperformance).
 
Was bedeutet dann das hier aus dem Softwarelizenzvertrag :-/

"2. Permitted License Uses and Restrictions.
A. Single Use. This License allows you to install, use and run one (1) copy of the Apple Software on a single Apple-labeled computer at a time. You agree not to install, use or run the Apple Software on any non-Apple-labeled computer, or to enable others to do so. This License does not allow the Apple Software to exist on more than one computer at a time, and you may not make the Apple Software available over a network where it could be used by multiple computers at the same time."

Die Gültigkeit von erst nach dem Kauf einsehbaren Lizenzverträgen ist in Deutschland nicht gegeben.

Zitat Wikpedia:
Eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, abgekürzt EULA (von engl. End User License Agreement), ist eine spezielle Lizenzvereinbarung, welche die Benutzung von SoftwareInstallation der Software angezeigt. regeln soll. Texte mit einer EULA werden oftmals zu Beginn der
In den meisten Fällen stellt eine EULA keinen wirksamen Vertrag dar, da der Nutzer niemals seinerseits das Angebot des Softwareherstellers auf Abschluss der Vereinbarung annimmt. Somit ist der Benutzer nicht an die Einhaltung der Bedingungen gebunden.
Der Grund dafür liegt darin, dass der Käufer der Software bereits mit Übereignung Eigentum an dem Datenträger erlangt, auf dem sich die Software befindet. Das Eigentum am Datenträger berechtigt ihn bereits zur Benutzung der darauf befindlichen Software, so dass auch diverse Handlungen, die nach Urheberrecht eigentlich der Zustimmung des Rechteinhabers bedürfen, auch ohne dessen Zustimmung erlaubt sind, wie bspw. das Vervielfältigen zum Zwecke der Installation.
Aus diesem Grund führt das Anklicken von „Ich stimme der EULA zu“ o. ä. nicht zum Abschluss eines Vertrages: der Hersteller kann nicht annehmen, dass der Käufer, der bereits das Recht zur Benutzung hat, einen weiteren Vertrag abschließen möchte, der ihm die Nutzung erlauben würde, da typischerweise niemand Verträge abschließt, die ihm keinerlei Vorteile, wohl aber u.U. Nachteile einbringen könnten. Das „Bejahen“ der EULA hat also keinen Erklärungsgehalt und kann somit keine Willenserklärung darstellen.
Nach bundesdeutschem Recht wäre ein Großteil der Klauseln dieser Vereinbarungen darüberhinaus zumindest für Privatkunden auch deshalb nicht bindend, weil sie als AGB den Endnutzer einseitig und ungewöhnlich einschränken.
 
Ausserdem ist es kein Vertrag. Höchstens eine Vereinbarung.
 
Es ist halt auch immer die Frage ob eine solche AGB vollständig nach Recht und Gesetz erstellt wurden. Man möchte meinen das großen Firmen keine Fehler unterlaufen, tun Sie aber und wenn diese zu stark ausfallen, tja dann ist die ganze AGB Uninteressant.

Ich seh bei den zitierten Teilen allerdings keine Lücke für diese Anwendung. Bin aber ja auch kein Jurist.
 
Ich wollte mit den Passagen nur widerlegen, dass Apple nicht dokumentiert hat dass man OSX auf jedem Gerät installieren kann.
 
da sollte sich apple warm anziehen.

solange die unfähig bleiben einen mittelklasse mac mit den (in der praxis als standard akzeptierten und praktischen) normalen maßen eines PCs
Die wären? Ich habe als Windows-PC einen Shuttle herumstehen, der hat weder die gängigen Maße eines (Mini)Towers noch ist er so flach wie ein Desktop-Rechner. Was bitte sind PC-Standard-Maße?

könnte ich mir vorstellen dass sich viele sowas kaufen werden, die IT-affin sind und mal nen mac checken wollen (und dabei keinen überteuerten mini mit kindergrafikperformance).
Bloß das die Käufer eben keinen Mac bekommen, sondern eine billige Kopie (ein Klon sieht Per Definition so aus wie das Original, siehe Klonschaf Dolly :-p) und dazu keine Unterstützung vom Software-Hersteller.
Jaja, die vollen Checker, eyh, die sollten lieber bei den Bunnies bleiben. 8-)
 
  • Like
Reaktionen: leonaddi
Naja, ich denke, dass es nicht lange dauern wird, bis Apple dazu irgendetwas sagen wird. Ich hoffe es sogar, durch sone Produkte, die nicht funktionieren wie ein echter MAC machen dir nur schleche Werbung, sozusagen.

Naja mal abwarten wies so damit weitergeht.
 
laut deutschem recht ist diese Klausel doch ungültig und Mac OSX ist auch auf nicht Apple-Hardware installierbar, solange man nicht "crackt" oder sowas war es..
 
Was ist das für ein Lüfter?????
Der ist ja bei meinem alten PC von Medion aus dem Jahre 2001 noch besser (leiser)!!!
 
Das ist der Kopf-Kühler: Wenn man davor sitzt und einen Schweißausbruch nach dem anderen bekommt, weil das Ding vorne und hinten nicht läuft. :-p
 
Vielleicht sollte AT die Beiträge direkt verbannen und den User darauf hinweisen, dass nur original Apple Produkte erwünscht sind. Dann bräuchte man aber bestimmt noch ein haufen neuer Mods, die den Scheiss löschen :)
Stelle mich dafür bereit! ;)

Ist dein name stasicasi auch Programm, oder wie hat man deine Zensur zu verstehen ;-)

Gruß Schomo
 
Das ist der Kopf-Kühler: Wenn man davor sitzt und einen Schweißausbruch nach dem anderen bekommt, weil das Ding vorne und hinten nicht läuft. :-p

Der Typ von Gizmodo meinte, dass der Rechner erstaunlich stabil und schnell läuft. Wer hier jetzt wohl eher aus eigenen Erfahrungen reden kann mag ich nicht beurteilen. :P
 
oh man das ist ja wohl ein schlimmes teil. laut und man kann keine updates laden. ich wüsste nicht was ich damit machen sollte.
aber vielleicht kauft sich ja der käufer des "open macs" bald einen richtigen, weil er sieht wie gut das OS ist und wie schlecht sein lauter "open mac" ist.
 
lol da kann man sich ja auch gleich den ganzen tag an ein flughafen setzen
 
Also zu dem vielfach angesprochenen Getöse kann ich nur folgendes schreiben: Vor einigen Monaten habe ich an einem nagelneuen MacPro gearbeitet, der stand auf einem Schreibtisch neben dem Moni und ich muß sagen, der war leider erschreckend laut und hat mich mit seinem lautstarken und unregelmäßig laufenden Lüfter auf Ohrhöhe mächtig genervt. Ich kenne bislang keinen aktuellen Rechner, der lauter ist. Klang wie ein PC um die Jahrtausendwende... :-!
 
WAAAAAS? ICH VERSTEH EUCH NICHT, DER LÜFTER IST SO LAUT!!

Ein wenig Konkurrenz hat noch niemandem geschadet...
 
Wer das kauft ist einfach nur doof. Punkt.
 
wer sich so einen hackintosh baut / kauft, der wird es wohl auch hinkriegen den rechner zu dimmen oder einer wasserkühlung / einen leisen lüfter zu verbauen.

PS: allein wegen dem design gebe ich schon gerne ein bisschen mehr für ein apple-original aus