• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.5 Leopard] Programme mit Passwort schützen

luke.duke

Braeburn
Registriert
02.09.11
Beiträge
46
Hallo.

Gibt es die Möglichkeit, ein Programm KOMPLETT mit einem Passwort zu schützen?

Mit komplett meine ich auch alle Library- und Log-Einträge etc.

Ich habe von den Möglichkeiten gelesen, entweder ein Image anzulegen und das Programm da reinzulegen. Wo ist dann die Library dafür, auch im Image? Oder kann man dann immer noch auf die Avatare von Adium etc. im Log sehen?
Die andere Möglichkeit wäre einen anderen User anzulegen. Aber dann muss ich doch immer, um das Programm zu nutzen, den anderen User öffnen, oder? Sehr unpraktisch!

Das praktischste wäre, dass man ein Programm bei gegenem User nur dann öffnen kann, wenn vorher ein Passwort eingegeben wird und alle Cache und termporären Dateien ebenso geschützt sind. Geht das?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Verschlüssele deinen Benutzer oder die gesamte platte (filevault/filevault2)und lasse keinen anderen an deinen Rechner, wenn du deinen Benutzer offen hast oder melde dich ab und falls andere mal deinen Rechner nutzen wollen, dann richte für die einen weiteren Benutzer ein oder nutze für die den Gast Benutzer, dann sind deren Daten für Neugierige andere auch geschützt, da diese nach dem abmelden des gastaccounts gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

luke.duke

Braeburn
Registriert
02.09.11
Beiträge
46
Danke für die Antwort.

Ich frage mich allerdings, ob es eine Möglichkeit gibt, dass, wenn mein Rechner an ist und mein Benutzer angemeldet - dann nutzt ja auch eine Verschlüsselung nichts -, keiner die Caches und temporären Dateien von bspw. Adium sehen kann? Das sieht man ja ganz normal in der Library, da nutzt ja keine Verschlüsselung was, oder?

Außerdem sagte mal jemand in einem Forum (weiß nicht mehr ob hier), dass Sparse Images besser wären zum Schutz als eine komplett Veschlüsselung durch filevault!?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.537
Wenn du einfach jeden an deinen Rechner lässt, nutzt dir natürlich keinerlei Sicherheitsmechanismus.
 

luke.duke

Braeburn
Registriert
02.09.11
Beiträge
46
Naja, was heißt jeden. Die Menschen, die an meinen Rechner dürfen, dürfen das ja auch. Dennoch möchte ich meine Chats schützen - das ist wie private Briefe. Und in der Library werden Avatare, Chatlogs etc. gespeichert. Die Logik verstehe ich nicht. Ich kann Adium so einstellen, dass man in den Account nur mit Passwort rein kommt, aber die Logs etc. sind über die Library frei zu sehen. Das macht doch keinen Sinn!?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Natürlich macht das Sinn, du bist dann angemeldet und kannst dann in deiner Library alles sehen, wenn du dann andere in deinem angemeldeten Account herumfuhrwerken lässt, dann ist das dein Bier, denn du überlässt diesen Nutzern dann ja deine rechte.
Wenn du eine saubere Lösung willst, lege für diese wie erwähnt eigene Accounts an, dann können die nicht mehr in deine Library schauen.
 

luke.duke

Braeburn
Registriert
02.09.11
Beiträge
46
Ja, ich verstehe schon. Aber das ist nicht immer so einfach aus privaten Gründen... O:) "Warum darf ich nicht deinen Account benutzen" etc. ;)
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Ich frage mich allerdings, ob es eine Möglichkeit gibt, dass, wenn mein Rechner an ist und mein Benutzer angemeldet - dann nutzt ja auch eine Verschlüsselung nichts -, keiner die Caches und temporären Dateien von bspw. Adium sehen kann? Das sieht man ja ganz normal in der Library, da nutzt ja keine Verschlüsselung was, oder?

Kann das Programm Espionage. Es legt quasi alle Anwendungsdateien des betreffenden Programms in verschlüsselte Images und mountet die (mit Passwortabfrage), bevor das betreffende Programm gestartet wird. Es gibt Templates für bekannte Programme wie Adium, ansonsten kann man sich das auch selbst konfigurieren.

Und das eigentliche Programm (Adium.app) muss nicht verschlüsselt werden, weil es dort nix schützenswertes drin gibt.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Da gibt es dann keine Diskussionen, es ist mein Account, es sind meine Daten, eventl. ja auch wichtige Daten, wie Daten für die Arbeit, Schule etc. und jeder der deinen Account nutzt könnte hier auch löschen, verschieben oder ändern und das ist der Grund, warum man dann eigene Accounts für andere Nutzer erstellt, von PrivatSphäre mal ganz abgesehen.
Mit dem schnellen Benutzerwechsel geht es auch schnell und komfortabel.
Wer das nicht einsieht( bei all unseren Rechner gibt es diverse verschiedene Account), der darf meinen Account und damit dann den Rechner nicht nutzen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.991
Grusel, wieder so ein Tool das vermutlich tief in die Eingeweide des Systems eingreift. Da darf man sich aber schon fragen, warum einfach wenn es umständlich auch geht. Die Argumentation eines eigenen Benutzer-Accounts für deine ZLG kann man doch auch auf beide Seiten ausdehnen, nämlich dahingehend dass dann schließlich auch sie private Daten auf dem Mac haben kann.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.537
Alleine schon mal, damit jede/r Benutzer/in, egal ob Besuch oder Familie, sich sein/ihr System so zurechtstellen kann wie gewünscht, würde ich jedem einen eigenen Account geben. Ganz zu schweigen davon, daß da ruckzuck jemand einem irgendwelchen Mist installiert oder das System zerschießt oder wichtige Daten löscht. Wenn ein Besucher mal schnell seine Mails anschauen will oder eine Bahnverbindung raussucht, ist das eine andere Sache. Aber wer regelmäßig oder länger was am Rechner macht, soll das in seinem persönlichen Spielzimmer machen.
 
  • Like
Reaktionen: Mac 2.2