• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

programm output in textfile

ViZoR

Braeburn
Registriert
09.08.06
Beiträge
42
hi,
in meinen informatikvorlesungen beschäftigen wir uns im moment mit c-programmierungen. unter windows wurde das "redirect-kommando" vorgestellt, mit dem man den output des programms in ein textfile schreiben lassen kann.
gibt es das entsprechende kommando für mac (terminal oder direkt xcode)?

gruß

simon
 
Ich hab zwar keine Ahnung, was das "redirect-kommando" unter Windows sein soll, aber mit
Code:
[I]befehl[/I] > [I]datei[/I]
wird die Ausgabe in eine Datei umgeleitet und mit
Code:
[I]befehl[/I] >> [I]datei[/I]
kann man die Ausgabe an eine existierende Datei anhängen. Eine ausführliche Beschreibung liefert man bash im Abschnitt »REDIRECTION«.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ist im uebrigen gleich wie bei Windows. Die Zeichen nennen sich ausserdem Pipes (;

gruss
Jonathan
 
Ziemlich am Ende. "Pipe" als ist halt einmal als Funktion zu sehen und einmal als Name für ein Zeichen.
 
Nein. Ich nehme an, du beziehst dich auf:
Code:
mkfifo einefifo
cat /var/log/messages > einefifo &
grep sshd < einefifo

Die Pipe (in diesem Fall eine named pipe) ist einefifo. < und > sind und bleiben Redirectors für Datei-Deskriptoren und keine Pipes. Einfach mal die Man-Page der Bash lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, dann halt nicht (; Jedenfalls bin ich mit meinem Irrtum nicht alleine (Zufaelliges 2. Suchresultat unix shell pipe: Google). Wie auch immer, ich weiss sehr wohl, was foo | grep bar > baz tut, nur mit der Bezeichnung ist das halt so eine Sache (;

Jonathan