• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit WLAN meiner FRITZ!Box 7490

Hihihihihih. Miautz!


Amazing! Unbelievable! Awesome. The best signature I've ever made!
 
Da ja, wie Du schriebst, mehrere Geräte betroffen sind: Sind das alles Applerechner oder -geräte? Oder sind auch Geräte anderer Hersteller betroffen?

Und zu Sternenstaubs Beitrag mit der durch Überhitzung defekten Fritz!Box: Das war eine 7270. Die war von Anfang an unter keinem glücklichen Stern, hat seit ihrer Vorstellung einige Probleme bereitet. Diese ist aber das einzige Fritz!Box Modell, bei dem ich von massiven Problemen gehört habe. Da der Threadersteller ja eine Fritz!Box 7490 sein Eigen nennt, gehe ich nicht davon aus, dass es sich um das gleiche Problem handelt.
 
Betroffen waren nur iMac, iPhone, iPad, AppleTV.
 
Heißt, während die Applegeräte nicht ins Netz kamen, hat das WLAN mit Linux, Windows oder Androidgeräten weiterhin funktioniert? :-O

Na, dann haben wir das Problem ja schon mal eingekreist!

Wenn es sich so verhält, wird auch ein Ändern der Kanäle nichts bringen.
Einen Lösungsvorschlag habe ich aber leider nicht. Vielleicht hilft diese Info jedoch anderen, einen passenden Lösungsvorschlag zu präsentieren?
 
Wobei meine Frage oben war, ob alle Geräte, die per WLAN angebunden sind, betroffen sind und da war die Antwort ja.
Also nur Apple-Geräte per WLAN?
 
Ich habe noch einen Canon Drucker und ein Amazon Fire TV per WLAN angeschlossen. Der Drucker ist meist ausgeschaltet, daher kann ich dazu nichts sagen. Das Amazon Fire TV hatte noch keine Aussetzer.
 
Bisher hat noch niemand gefragt, auf welchem Softwarestand die Applegeräte sind, die Probleme mit dem WLAN haben. Es gab sowohl bei OSX als auch bei iOS durchaus Versionen, die bei WLAN-Verbindungen - freundlich gesagt - etwas zickig waren. :-) Was aber meist durch Updates gelöst wurde.
 
Das liegt nicht an der Fritzbox, siehe mein Beitrag mit den gleichen Abbrüchen mit einem Devolo Wlan 500 Adapter.

Devolo verweist auf diesen Beitrag:

http://www.chip.de/news/WLAN-Probleme-in-iOS-Schuld-ist-ein-Apple-eigener-Dienst_74519941.html

Ich bin ein wenig skeptisch, da bei mir diese Abbrüche n u r mit dem Adapter im Wohnzimmer passieren. Nie mit Fritzbox oder anderem Adapter auf der 1. Etage. Immer mit iPad und iPhone.
Verbinde ich während dieser Störungen mein Macbook Pro 2010 (kann kein Airplay, was dann wieder den Chip Beitrag plausibel macht) per Wlan mit dem Devolo Adapter, deaktiviere und aktiviere das Wlan bei den IOS Geräten, dann läuft alles wieder eine Zeit lang perfekt.

Rainer