• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Plant Apple ein All-in-one-Abo?

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.086
Abos konnten nie mit Kartenguthaben aktiviert werden. Selbst für das Testabo von Apple Music wird eine gültige Kreditkarte benötigt.

Ich habe meins damals mit Clickandbuy bezahlt. Für das Familienabo musste eine KK her. Ansonsten bin ich mir fast sicher dass das normale auch mit iTunes Karten zu buchen war.
 

staettler

Juwel aus Kirchwerder
Registriert
04.06.12
Beiträge
6.580
Guthaben kommt immer zuerst. Danach wird die Karte belastet.
Allerdings will Apple sichergehen, das du dein Abo auch bezahlst. Daher die Karte zur Aktivierung.
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus und Salud

P78FFM

Meraner
Registriert
29.10.15
Beiträge
232
Das bekommst du zur Zeit schon fast für den Preis :D
iTunes Match benötigst du nicht wenn du Apple Music hast (fällt also raus).
Ich würde trotzdem noch iTunes Match nebenbei laufen lassen (alleine um Inhalte in der Cloud zu haben, die nicht im Store oder Apple Music zu finden sind).

Aber grundsätzlich hast Du natürlich Recht.

Ich denke nur dass Apple den Preis von Apple Music nicht unterbieten würde, sondern eher ein paar Extras (iCloud Speicher) verbilligt beifügen würde.

Mit aktuellem iPhone z.B. alle zwei Jahre würde es so ein Abo doch niemals unter € 50 geben, oder was glaubt Ihr?

Apple selbst ist von den Restwerten seiner Produkte ja nicht so überzeugt wie der Zweitmarkt (ebay) oder ReBuy und Konsorten. Wenn man mal realistisch rechnet (Kaufpreis z.B. € 850, Verkaufspreis € 400 nach zwei Jahren, macht Wertverlust von € 18,75 im Monat) wäre so ein Abo auch schon günstiger darzustellen.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.307
alleine um Inhalte in der Cloud zu haben, die nicht im Store oder Apple Music zu finden sind

Die Funktion ist via (der grundsätzlich gleichen) iCloud-Musikmediathek im Apple Music Abo enthalten.

Es gab wohl mal Unterschiede bezüglich der Anwendung von DRM-Maßnahmen auf "abgeglichene" Titel zwischen AM basierter iCMM und iTM basierter iCMM, aber die sind soweit ich weiß "Geschichte".
 
  • Like
Reaktionen: staettler und P78FFM

P78FFM

Meraner
Registriert
29.10.15
Beiträge
232
Die Funktion ist via (der grundsätzlich gleichen) iCloud-Musikmediathek im Apple Music Abo enthalten.

Es gab wohl mal Unterschiede bezüglich der Anwendung von DRM-Maßnahmen auf "abgeglichene" Titel zwischen AM basierter iCMM und iTM basierter iCMM, aber die sind soweit ich weiß "Geschichte".
Spannend, danke... Die Info ging irgendwie an mir vorbei.

Bei Start von Apple Music (damals...) hieß es nur dass es schwierig sei die Trennung zwischen eigener Musikbibliothek und Apple Music darzustellen wenn man iTunes Match verwenden würde...
 

Mitglied 105235

Gast
Warum nicht gleich ein immer neues iPhone mit ins Abo nehmen? Machen wir uns doch nichts vor, die überteuerten iPhones der Provider sind doch letztlich nichts anderes als ein Abo.
Zeig mir doch mal bitte deine Milchmädchenrechnung, die dich zu der Annahme bringt das wir überteuerte iPhones mit unseren Verträgen kaufen.

Wichtig wäre in dieser Rechnung, dass dann nicht irgendwelche Pseudo-Verträge genannt werden die man nicht einfach so abschließen kann.


Mein Gegenargument ist nun ein ein Telekomvertrag mit folgenden Eckdaten:
  • 44,95 € pro Monat | Magenta Mobil M (ich lasse bewusst nun die Rabatte in den ersten 24 Monaten weg)
  • +10,- € pro Monat dafür das ich ein Smartphone von der Telekom nehme
  • 799,95 € einmalig iPhone X 64GB (von der Telekom über den Vertrag)
  • 39,95 € einmalig Bereitstellungsgebühr
Die 44,95 € sind unwichtig, denn das kostet der Vertrag so oder so. Entsprechend kommt folgende Rechnung zustande weil ich ein Smartphone über den Vertrag mir geholt habe

24 x 10€ + 799,95 € + 39,95 €
240 € + 799,95 € + 39,95 €
1.039,95 € + 39,95 €
1.079,90 €

Apple will für das iPhone X mit 64GB 1.149 €

1.079,90 € < 1.149 €

Ich komme also Günstiger wenn ich mir das Handy direkt mit den Vertrag hole, als wenn ich den gleichen Vertrag ohne Handy nehme und mir das Handy bei Apple direkt kaufe. Irgendwelche Händlerpreise die man nun bekommt interessieren mich nicht wirklich, denn ich hole mir das iPhone entweder zum Release oder garnicht und zum Release gibt mir auch kein Händler großartig Rabatt, so dass sich diese Rechnung so viel verändern würde, als dass ich mit nur einen Vertrag von der Telekom hole und ein iPhone von wo anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Joh1