• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Physik- Aufgabe

Nein muss man nicht. Wenn du 1t Stein und 1g Stein in zwei große Kisten packst, welche die gleichen Ausmaße haben und wirfst diese beiden Kisten auf einem Flugzeug, dann sind sie beide gleichzeitig unten.

(btw, ist sind keine Werte der Stand-Art (Standart) und auch keine Standart-Werte, sondern Standard-Werte)
 
Gleiche Formeln nehmen:

Code:
weg = 1/2*a*t*t+v0*t
v0=a*t

a hast du gegeben. v0 kannst du dir aus der ersten Teilaufgabe ausrechnen (v0=a*t) und dann verdoppel (so die Aufgabe). Dann wieder die 2. in die 1. Gleichung einsetzen und fertig.

Aber darauf hättest bzw. solltest du auch selber kommen. In der Arbeit musst dus schließlich auch allein können.
 
Es gilt hier wie immer die Regel: Zwei Gleichungen - zwei Unbekannte. Soll heißen, so lange du zwei (nicht in einander überführbare) Gleichungen hast, kannst du damit auch Lösungen für 2 Unbekannte erhalten.

Der Lösungsweg hier enthält ja zwei Schritte. Erster Schritt, v0 rausbekommen. War der verständlich?

Im zweiten Schritt hast du dann a und v0 gegeben und weg und t nicht. Da du zwei Gleichungen hast, kannst du für beides durch Umstellen und Einsetzen die Lösung bekommen, es interessiert laut Aufgabenstellung ja aber nur der Weg (die Höhe).
 
wie siehts denn mit b) aus?
Formel für potentielle Energie nehmen E_pot=m*g*h, dazu die Formel für die kinetische Energie E_kin=1/2 m*V^2. Die Bedingung für den oberen Totpunkt ist, daß die komplette kinetische Energie in potentielle Energie umgewandelt wurde. m*g*h=1/2*m*V^2 => h=V^2/(2*g). Wenn man V verdoppelt so vervierfacht sich h. Lösung ist 40m.