• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Physik- Aufgabe

MaXxX-gt

Antonowka
Registriert
11.02.07
Beiträge
353
Hallo, kann mir hierbei jemand helfen?
Ein Stein wird nach oben in eine Höhe von 10m geworfen.
a) Nach welcher Zeit fällt er auf die Erde zurück?
b) Auf welche Höhe steigt der Stein, wenn seine (vertikale) Anfangsgeschwindigkeit verdoppelt wird?Danke schonmal im vorraus
 
Ich würde mal sagen, da fehlen ein paar Angaben, nicht?
 
Ich würde mal sagen, Hausaufgaben sollte man selber machen ;-)
 
Erst mal muss man ja überhuapt wissen, wie schwer der Stein ist.
 
Hallo. Hier sollten die ein paar wenige Formeln schon helfen.

Zum einen:

Code:
x = 1/2*a*t*t + v0*t
Sprich: Weg = halbe Beschleunigung * Zeit * Zeit + Anfangsgeschwindigkeit * Zeit

Und
Code:
v = a*t
Geschwindigkeit = Beschleunigung * Zeit

Wie schwer der Stein ist, ist hierbei total egal. Jedoch fehlt eine Angabe. z.B. Anfangsgeschwindigkeit oder Beschleunigung.
 
Ja, Stimmt.

Ein Jammer das wir kein Physik im Moment haben :(
 
Im Vakuum oder in "freier Wildbahn"? im 90° Winkel nach oben oder im Bogen?
 
vertikal nach oben und der luftwiderstand wird vernachlässigt... mehr angaben gibt es allerdings nicht!
 
könnte man sie nicht so lösen, dass man nur die fallzeit aus 10m höhe betrachtet, und das dann einfach mal 2 rechnet? weil er fliegt ja genauso lange hoch wie runter ?!
 
Und wie?

Ohne zu wissen wie schwer der Stein ist?

Hinkelstein fliegt deutlich schneller runter als Kiselstein.
 
es word doch ohne luftwiderstand gemessen... also quasi im vakuum... und da fliegt alles gleich schnell runter
 
NEIN, ein Hinkelstein fällt genauso schnell runter, wie ein Kieselstein...

Und er fliegt NICHT genauso schnell nach oben, wie nach unten... Wenn er hoch fliegt, wird er allmählich immer langsamer, bis er steht, wenn er runterfällt, wird er immer schneller.

Und du kannst berechnen, wie lange er fällt, vom 10m Punkt. Aber so lange du nicht weißt, wie schnell er hochgeworfen wird...

EDIT: doch, ich glaub, ich hab ne Lösung, gib mir mal 5min
 
Also, das hochwerfen. Wir wissen, das der Stein mti der Geschwindigkeit v0 hochgeworfen wird. Gebremst wird er durch die Fallbeschleungung = 9,81m/s^2. Er fliegt exakt 10m (Körpergröße vernachlässigt) und dann ist die Geschwindigkeit 0, da er anhält und wieder nach unten fliegen will.

Somit gilt:
Code:
10m = 1/2*(-9,81m/s^2)*t^2 + v0*t
und
v0 = 9,81m/^s * t

Die zweite Gleichung in die erste einsetzen
Code:
10m = 1/2*(-9,81m/s^2)*t^2 + 9,81m/s^2*t^2
10m = 4,905m/s^2*t^2
t^2 = 10/4,905 s^2
t = Wurzel(2,0387) = 1,4278s

So lange braucht er für den Hochflug.

Für den Rückflug gilt v0=0. Also:
Code:
10m = 1/2*9,81m/s^2*t^2
t^2 = 10/4,905 s^2
t = Wurzel(2,0387) = 1,4278s

ok ^^, ich sehe, die Dauer ist gleich, nur sieht die Geschwindigkeits-Zeit-Kurve bei beiden anders aus (gespiegelt). Die Gesamtdauer beträgt also 2,855s. Bekommst du 2. selbst raus?
 
was für eine formel hast du denn da benutzt? also die erste?
 
Wie ich am Anfang schon schrieb: x = 1/2(a*t^2) + v0*t... Das ist was sog. Weg-Zeit-Gesetz.
 
Du solltest mal in deinem Physikbuch nachschauen, was so Standart-Werte angeht, wie Erdanziehungskraft. 9,81 oder irgendwie sowas usw... Das brauchst du alles dafür. Aber wie schwer der Stein ist muss man glaube ich schon wissen.