- Registriert
- 21.09.07
- Beiträge
- 118
Sehr geehrte Apfeltalker,
ich habe eine externe Festplatte, die ich mit Mac OS X Journaled formatiert habe. Dort ist eine Partition drauf, die 500GB groß ist und 100GB davon sind belegt. Nun möchte ich die Platte neue partitionieren und den einen Teil des leeren Speicherplatzes (100GB von 400GB) in eine neue, zweite Partition überführen, diese jedoch mit NTFS formatieren. Das Formatieren in FAT32 schied aus, da ich leider einige Dateien besitze, die die maximale Dateigröße von FAT32 überschreiten.
Ich bin nun in das Festplatten-Dienstprogramm gegangen und siehe da:

Wenn ich jetzt das neue Dateisystem in NTFS umändere und dann partitioniere, wird dann alles formatiert und neu eingerichtet oder wird nur der leere Platz benutzt? Und wenn nein, wie bekomme ich das dann hin?
Vielen Dank im Voraus
Gruß kneipi
ich habe eine externe Festplatte, die ich mit Mac OS X Journaled formatiert habe. Dort ist eine Partition drauf, die 500GB groß ist und 100GB davon sind belegt. Nun möchte ich die Platte neue partitionieren und den einen Teil des leeren Speicherplatzes (100GB von 400GB) in eine neue, zweite Partition überführen, diese jedoch mit NTFS formatieren. Das Formatieren in FAT32 schied aus, da ich leider einige Dateien besitze, die die maximale Dateigröße von FAT32 überschreiten.
Ich bin nun in das Festplatten-Dienstprogramm gegangen und siehe da:

Wenn ich jetzt das neue Dateisystem in NTFS umändere und dann partitioniere, wird dann alles formatiert und neu eingerichtet oder wird nur der leere Platz benutzt? Und wenn nein, wie bekomme ich das dann hin?
Vielen Dank im Voraus
Gruß kneipi