Wenn der Staat irgendwas zu regeln versucht, dann ist das jedenfalls deutlich näher am Begriff "Zensur". Bei einem privaten Unternehmen kann das eigentlich gar nicht so genannt werden.
Ich bin da ehrlich gesagt extrem gespalten bzw. besser ausgedrückt mir der Kompliziertheit, der Komplexität, der vielleicht gar nicht Lösbarkeit des Problems bewusst.
Einerseits, wenn sich die Gesetzgebung und deren Umsetzung zu sehr zurück-oder gar komplett raushält, überlässt man das Spielfeld komplett dem privaten Sektor, der bis auf wenige idealisierte Betreiber, komplett umsatzgesteuert ist und im Zweifel ausschließlich in seinem privaten Sinne agiert. Will man das? Übertrieben gesagt, die absolute Macht wenigen Konzernen überlassen?
Andererseits führt eine Überregulierung/Überreaktion von Seiten der Legislative, Exekutive, Judikative ganz sicher auch in Richtung möglicher Zensur, wenn jene von wenig demokratischen Elementen besetzt und benutzt werden.
Also wieder übertrieben visioniert, möchte ich eine derartige starke einschränkende Gesetzgebung nicht in den Händen eines Despoten, wie Trump es selber ist, wissen. Das will keiner, der hier frei schreiben kann, wie ihm der Finger gewachsen ist. Natürlich mit den entsprechenden Einschränkungen durch uns selbstherrlichen und despotischen Mods...
Nein im Ernst, das Thema ist derart komplex, dass es da wie so oft keine einfache Lösung gibt. Eine wehrhafte Demokratie versus totaler Freiheit, die eigentlich Anarchie bedeuten würde. Dieses Verhältnis muss ständig neu ausgelotet werden.
Und das ist schwierig und wird immer mal zu Störungen führen. Ich denke, eine ausgewogene Mischung ist die richtige, wenn auch komplizierteste Lösung.