• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Paragon NTFS für den Mac wird ausgeliefert

Ja das müssten eigentlich die meisten pack programme können ...
 
Wieso darf Mac OS X nicht selber auf NTFS schreiben? Hat das rechtliche Gründe? Wieso darf Ubuntu NTFS schreiben?
Ich ärgere mich immer wieder damit herum. Sobald ich Files, die mehr wie 4 GB haben, einem Windows-Nutzer geben will, bin ich aufgeschmissen.

Gibt es vielleicht ein günstiges/kostenloses Programm, mit dem ich Files in 4GB Stücke zerteilen und auf einem Windows PC einfach wieder zusammensetzen kann?

Was spricht denn gegen MacFuse + NTFS-3G?
 
Wieso darf Mac OS X nicht selber auf NTFS schreiben? Hat das rechtliche Gründe? Wieso darf Ubuntu NTFS schreiben?
Ich nehme nicht an, dass das vordringlich rechtliche Ursachen hat.
Ich nehme viel mehr an dass NTFS-Schreibmechanismen immer noch rein über Reverse-Engineering analysiert wird und keine Spezifikation zum Schreiben von MS offen gelegt wurde.
Damit ist es ein ziemliches Risiko und ich vermute mal stark dass Apple sich nicht der negativen Presse oder gar etwaigen Schadensersatzansprüchen aussetzen will wenn kommerziell eingesetzte Mac-Systeme irgendwelche NTFS-Platten grillen weil der "von hinten durch die Brust ins Auge"-entwickelte Schreibzugriff nun denn doch irgendeine Kleingkeit falsch macht.

Wie gesagt, ist nur (m)eine Theorie.
 
  • Like
Reaktionen: Ubu
Wobei die Windows-Netzwerke nichts mit den beiden Programmen zu tun haben, dafür ist SMB zuständig!



schon klar, wollte damit eigentlich nur zum ausdruck bringen das ich sehr oft dazu genötigt bin mit PCs zu kommunizieren. und ich bei den externen platten mit den von dir genannten variaten, grade dem 3g, keine probleme habe.
 
Dann muss ich mir den aktuellen Build mal wieder installieren. Im Februar hatten wir damit nur Probleme auf nem MacPro (mit internen Platten)