• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages Vorlage nicht drucken

Andreas84

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.10.08
Beiträge
731
Hallo,

ich habs mit suchen probiert - leider nichts gefunden, kann mir aber gut vorstellen, dass die Frage schon öfter kam...

Ich hab mir in Pages eine Vorlage für mein Briefpapier gemacht - sprich ich habe ein JPG Bild DinA4 größe eingebunden, hinter den Text gelegt und als Vorlage gespeichert, so das ich drüber schreiben kann.

Beim Drucken druckt er das jetzt natürlich mit...was er nicht soll, weil das Briefpapier schon bedruckt ist und ich das nur brauche, damit ich weiss wo ich schreiben kann.

Könnt ihr mir sagen, wie der die Daten in der Vorlage nicht druckt?

Danke

Andreas
 
Da ich gerade an einer Dose bin kann ich nicht nachschauen.

Aber soweit ich weiss kannst du bei Pages mit Ebenen Arbeiten. Lege doch das Bild auf die Hintergrundebene und loesche es bevor du druckst.
 
Hallo,

hab gar nicht mehr damit gerechnet das heute, bzw. nachts noch jemand schreibt ;)

Also ich bin selber auf die Idee gekommen die Vorlagenobjekte wieder anklickbar zu machen und zu löschen vor dem Drucken. Da es nur 1 großes DinA4 Bild ist ist der Aufwand recht gering und mit Zähneknirschen könnte ich vorerst damit leben. Aber was ist wenn die Vorlage mehrere Bilder enthält...das kann man ja nichtmehr benutzen dann... Dann müsste ich die Bilder erst zu einem DinA4 Bild umwandeln, dann das Bild einbauen...nur damit ichs einfach löschen kann.

Ich hatte eher auf eine Option ala "Vorlage nicht mitdrucken" gehofft.
 
Hm wüsste nicht wie ich das machen könnte, benutze aber Pages auch erst seit Kurzem - bzw. seit heute erstmal etwas intensiver.
 
Gehe doch einfach mal die Menues durch, wie gesagt ich sitze gerade an einem Windowsrechner, ich kann nicht schauen.
 
Die Menüs bin ich schon paar mal durch - ich finde nichts was mich irgendwie noch weiter bringt - macht ja nichts wenn du grad nicht schauen kannst - das Problem muss auch nicht mehr in der Nacht gelöst werden ;) Ich hab auch noch Office fürn Mac drauf...allerdings würde ich meine Geschäftsbriefe etc. in Zukunft gerne komplett über Pages machen - das Mac Word gefällt mir überhaupt net und auf Win wollte ich verzichten.
 
Als Übergang: Vielleicht einfach die Transparenz der Bilder auf 100% stellen, also keine Deckkraft.
Das könnte klappen. Suche gerade auch nach einer Lösung, sobald ich das mit den Ebenen finde, sag ich dir bescheid.
 
Hm Transparenz - wäre ggf. auch möglich...aber gefällt mir auch net viel besser als die Vorlage mit ein paar Klicks zu entfernen...Ich befürchte ja langsam dass das vom Programm gar nicht vorgesehen ist. Da lob ich mir jetzt wieder Word "Wasserzeichen drucken/nicht drucken"
 
Das muss irgendwie gehen. Ich weiss nur noch nicht, wie. Das wurmt mich aber und ich gehe nicht schlafen, bevor ich es rausgefunden habe. :)
 
Dann erwarte aber nicht, dass ich dir solange Gesellschaft leiste ;) Irgendeiner von uns muss ja morgen was arbeiten ;)
 
OK, sorry. Ich geb's auf. Wie sich ausserdem rausstellt ist "Pages" ein denkbar schlechter Name für ein Programm. Sucht man nämlich bei Google auf englisch nach einer Lösung, kommt nur Blödsinn raus. ;)

Bin gespannt auf die Lösung. Sorry, dass ich dir nicht helfen konnte. :-/
 
Macht nichts, ich glaub wirklich dass das gar nicht geht. Und jo - google Suche ist ziemlich blöd, hab ich auch schon hinter mir ;) Dank trotzdem, mal schaun was morgen noch kommt.
 
Hm keine Hilfe mehr heute? Kann man damit von ausgehen, dass das wirklich nicht geht?
 
jetzt mal ganz blond in den Raum geworfen: Was spricht dagegen, sich eine zweite Vorlage ohne Hintergrundbild anzulegen und die bei Bedarf zu nutzen (Neu-> aus Vorlage)?
 
Versteh ich nicht ganz - aber ich erklär vielleicht nochmal was ich mit dem Ding mache... Ich habe Briefpapier das bei der Druckerei gedruckt wird. Um zu sehen wo bereits gedruckt ist und wo nicht habe ich das Briefpapier im jpg Format in eine Vorlage eingebaut und in den Hintergrund gestellt. Somit kann ich, wenn ich die Vorlage öffne, schreiben und sehe genau wo bereits gedruckt ist. Kann also meinen Text nahezu Millimeterweise ausrichten. Beim Drucken darf dann aber eben nicht das jpg mitgedruckt werden, das ist ja bereits auf dem Blatt.
 
Das ist, glaube ich, der falsche Ansatz.

Ich würde mir für die Stellen, an denen etwas geschrieben werden soll, Textfelder einbauen und die auf der Seite fixieren.
In die kommt dann Blindtext, der beim Schreiben der Briefe überschrieben wird.
Datum, Uhrzeit oder feste Dinge wie Telefonnummern, Postanschriften kommen in die Kopf- oder Fußzeile und werden nicht mehr verändert bzw. automatisch ausgefüllt (Datum).

In Verbindung mit dem Adressbuch müßte sogar die direkte Übernehme der Adresse in den Brief möglich sein.

Alles das kannst Du auch millimetergenau anordnen.


Für das Erstellen der Vorlage legst Du Deine Vorlagen-jpg dahinter, ordnest alles richtig an, machst einen Probedruck und löscht das Hintergrundbild wieder, bevor Du die Vorlage speicherst.

Irgendwie wäre es unlogisch, ein Objekt extra in die Vorlage einzubinden und dann nicht drucken zu wollen. ;-)
 
Naja da bin ich als Windows User noch von Word verwöhnt, da geht das mit 1 Klick quasi...Textfelder geht bis zu nem gewissen Grad schon, nur ist der Teil der bereits gedruckt ist nicht gerade. Das heißt ich kann Links weiter runter als rechts etc. Ich hab mir auch schon gedacht einfach die Seitenränder anzupassen etc. das wäre alles nicht so tragisch, wenn der Vordruck ne horizontale Linie wäre.

Auf dem Foto seht ihr was ich meine.
 
Dann machst Du einen Platzhalter-Dummy für die untere Grafik mit Transparenz als Farbe und "Text soll Objekt links umfließen".

Wo geht denn das in Word? In meinem Druckdialog tauscht das nicht auf.
 
Sorry kann ich dir gar nicht so genau sagen wo das war...ich hab ja nur noch das komische Mac Office drauf...aber ich meine die Lösung kommt wenn du nach Wasserzeichen in der Hilfe schaust. Oder gibts da nicht sogar direkt Wasserzeichen im Menü irgendwo.