• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature OS X Yosemite: Continuity/Handoff setzt offenbar Bluetooth LE voraus

Mir ging es eher um die Darstellung, dass die Rechnung "Ein doppelt so teurer Gegenstand muss auch doppelt so gut sein" eine Milchmädchenrechnung ist. Das Pareto-Prinzip steht dem entgegen. Man findet es in vielen, fast allen Konsumbereichen wieder.

Beispiel:
Man bekommt für 10,-€ Lautsprecher, die den Unterschied zwischen Stille und Musikhören bedeuten. Das ist eine Steigerung von - sagen wir mal - Null auf 70% des Möglichen.
Für 100,-€ bekommt man Lautsprecher, die den Klang von 70% auf 90% der Qualität heben. Und für 1000,-€ hat man 97% der maximalen Qualität. Um sich der magischen 100% anzunähern, müsste man alles Geld der Welt besitzen.

Deshalb ist auch ein Notebook für 1000,-€ durchaus brauchbar, und eines für 2000,-€ nicht etwa doppelt so brauchbar, sondern ein klein wenig brauchbarer.

Mit diesem Wissen sollte man jedes seiner Konsumprodukte entsprechend bewerten, dann bleiben einem teure Reinfälle und nicht-erfüllte Erwartungen weitgehend erspart.

Dass man trotzdem Pech haben kann, zeigt mein ultrateurer (für mich) BMW, der schon öfter die Werkstatt gesehen hat als alle meine Schrömmelautos, die ich vorher hatte, zusammen. Aber das sind ja keine planbaren Ereignisse, selbst Statistiken helfen einem im Individualfall da nicht weiter. Also sollte man solche Zufälle einfach einkalkulieren - und zwar bei Gegenständen jeder Preisklasse.
 
Wie schaute aus wenn man die Bluetooth Einheit im iMac austauscht? Ist ja eine Standardeinheit (Steckkarte)…
 
Das wäre skandalös. Denn dieses Feature könnte genau so über Wi-Fi funktionieren, was wahrscheinlich auch noch besser wäre, dank besserer Reichweite.
Genau das gleiche kennen wir schon von AirDrop. Apple kann mir nicht ernsthaft verklickern, mein iPad 3 ist nicht dazu in der Lage Daten über BT auszutauschen.
Apple kann genauso wenig von mir erwarten, dass ich mir nach nichteinmal zwei Jahren ein neues MBP 15" für knapp 2000 Euro kaufe. Das ist lachaft. Hoffentlich stellt sich das als Fehler heraus.
 
Ich weiß nicht was daran skandalös sein soll.
Wer sich einen Rechner oder ein iDevice kauft der kauft dieses Gerät mit dem Funktionsumfang X. Nirgendwo steht geschrieben oder wird versprochen das dieses Gerät in einigen Jahren auch noch Y beherrschen wird.

Ob dies theoretisch möglich wäre oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush
Ich weiß nicht was daran skandalös sein soll.
Wer sich einen Rechner oder ein iDevice kauft der kauft dieses Gerät mit dem Funktionsumfang X. Nirgendwo steht geschrieben oder wird versprochen das dieses Gerät in einigen Jahren auch noch Y beherrschen wird.

Ob dies theoretisch möglich wäre oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Ich kaufe mir ein Apple-Produkt weil der Preis die Langlebigkeit rechtfertigt. Apple Produkte halten lange, haben eine gute Qualität und werden lange von neuen Updates unterstützt. Ich würde mich nicht beschweren, wenn das ein Feature wäre, dass auf einer komplett neuen Technologie basiert — als Beispiel NFC. Aber dieses Handoff/ Cont. Feature würde über Wi-Fi noch deutlich mehr Sinn machen. Mehr Reichweite, höhere Datenrate, etc.
Wenn die so weiter machen, lohnt es sich nicht mehr Apple zu kaufen, wenn ich nach nicht einmal zwei Jahren meinen 2000€ Laptop wegschmeissen kann, weil neue Funktionen nicht mehr unterstützt werden.
 
Bekommst du irgend eine Funktionalität weggenommen die im Kaufvertrag vereinbart ist? Hast du ein 5-Jahres-Up-to-date-Versprechen bekommen oder bezahlt?
Wi-FI wäre deutlich schwieriger zu realisieren und würde beispielsweise in Firmen-WLANs nicht ohne weiteres funktionieren. Zudem das man dann hier wieder mit Priorisierungen arbeiten müsste. Einschalten. autorisieren und geht gibts eben nur über BT.

Und ob dies möglich gewesen wäre oder nicht ist müßig. Es ist eben so wie es ist.
 
Wenn die so weiter machen, lohnt es sich nicht mehr Apple zu kaufen, wenn ich nach nicht einmal zwei Jahren meinen 2000€ Laptop wegschmeissen kann, weil neue Funktionen nicht mehr unterstützt werden.
Natürlich ist es schade, dass neue Funktionen von 3 Jahre alten Geräten nicht mehr unterstützt werden.
Mag sein, dass das nur Strategie von Apple ist, und somit kann man es gerne kritisieren. Das versteh ich voll und ganz...

aaaaber:
jetzt bleibt mal auf dem Teppich.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass "alte" Geräte in den Müll gehören, nur weil Apple ein neues OS rausbringt. Das ist doch Quatsch.
Keiner zwingt euch ein neues MacBook zu kaufen, nur weil ein zwei Funktionen nicht unterstützt werden.
Immerhin könnt ihr euch 10.10 trotzdem noch installieren und ihr seid somit auf dem neuesten Stand.
Es ist ja nicht so, als werden ältere Geräte jetzt plötzlich schlechter.
Ein MacBook von 2010 wird mit 10.10 genauso gut sein wie mit 10.9.

Ich verstehe die Leute nicht, die jetzt meinen, sie MÜSSTEN ihr Gerät ja jetzt unbedingt abgeben um sich was neues zu kaufen.
Was ich außerdem nicht verstehe: wieso lohnt sich Apple deswegen nicht mehr? Windows hat solche Features gar nicht erst. Wer sich jetzt aus Protest einen Windows Rechner kauft, kommt am Ende also kein Stück besser weg. Das ist kein Seitenhieb gegen Windows, aber ich begreif die Logik einfach nicht. Behaltet eure Geräte einfach solange, bis die Hardware wirklich nicht mehr mitmacht, und macht das nicht an ein oder zwei kleinen Features fest!





Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Ich verstehe die Leute nicht, die jetzt meinen, sie MÜSSTEN ihr Gerät ja jetzt unbedingt abgeben um sich was neues zu kaufen.
Verstehe ich auch nicht. Ich konnte auf meinem MacBook auch nicht den vollen AirPlay-Funktionsumfang nutzen und habe trotzdem nicht nur deswegen ein neues MacBook gekauft.
 
Ich frage mich, was ein Bekannter von mir zu der Diskussion sagen würde - der arbeitet immer noch tagtäglich mit seinem. PowerBook und nimmt es auch für Vorträge mit...
 
Frage zu AirDrop.

Kann da mein Late 2008er?

Und kann man wirklich mit AirDrop Dateien via Funk (z.B. Bilder) vom Mac auf das iPhone übertragen?

Das währe ein echter Mehrwert. Ich hasse nämlich iPhoto. Schlechteres Apple Programm ever.
 
Nein. AirDrop auf OS X ist mit AirDrop auf iOS nicht kompatibel, es heißt nur gleich.
 
Doppelt oder dreifach so teuer wie ein Notebook von Aldi/Hofer. Gute Windows-Notebooks sind auch nicht viel billiger als ein MBP.

Na ja, ein Retina MBP 15.4" haut doch schon ganz schön rein, vom Preis. ;)

Dafür haben die Airs ein gutes P/L Verhältnis. Die Airs sind besser als ihre Konkurrenzprodukte.
 
Mein early11er MBP macht bei allem nicht mit :(

Bluetooth Low Energy Supported: No
Continuity Supported: No
AirDrop Supported: No

Und dabei ist es gerade mal drei Jahre alt...
 
Finde es schon schade, grade diese Funktionen sind ja etwas wirklich entscheidendes von 10.10 und diese hätte ich auch sehr gerne genutzt, aber mein gut funktionierendes Mac Book Air Late 10 deswegen abgeben? Ne nicht wirklich.

Vermutlich wird es auch nicht lange dauern, bis es eine Erweiterung am Mac gibt und auch via Jailbreak am iPhone das dann diese Funktionen möglich sind. Mit iOS7 war es so weit das ich eigentlich keinen Jailbreak mehr benötigt habe, jedoch wenn mir ein Jailbreak dann diese Funktion ermöglicht. Würde ich einen Jailbreak wieder in Betracht ziehen.
 
Apple könnte da doch eigentlich einen kleinen Dongle anbieten. Dann können die sogar 30 Euro verlangen und auch mit den Altkunden noch Gewinn machen.
Aber ob das passieren wird? Vielleicht liest Tim ja mit ^_^
 
Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass man das mit einem Dongle und ein paar Tricks wirklich zum laufen bekommt. BT4.0/LE ist ja ein gängiger Standard und kein Apple Eigengewächs...
 
Eigentlich nutze ich Macs weil ich keine Lust zum basteln, tricksen oder tweaken habe.
 
@Ozelot: Austausch zwischen iOS Geräten.
Aber mit iOS8 und OSX10.10 gehts dann ja auch zwischen Mac und iOS (BT4.0-Hardware vorausgesetzt).

@Farafan: Da hast du schon recht, so gehts mir ja auch. Aber wenn ich nur den Dongle einstecke und noch ein Ein-Klick-Tool starten muss, dann würd ich das auf mich nehmen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot