- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.525
Apple hat sich bisher kaum öffentlich dazu geäußert, welche Funktionen von iOS 8 oder OS X Yosemite auf welchen Geräten funktionsfähig sind. Die Vergangenheit lehrt uns jedoch, dass es das ein oder andere Feature aufgrund technischer Limitierungen oder produktpolitischer Entscheidungen wohl nicht auf ältere Geräte schafft. Am Wochenende tauchten Vermutungen auf, wonach die neuen Continuity-Funktionen nur von Macs unterstützt werden, die Bluetooth 4.0/LE beherrschen. Die gestern Abend veröffentlichte zweite Developer Preview von OS X Yosemite scheint dies nun zu bestätigen.[prbreak][/prbreak]
Unter dem Oberbegriff Continuity fasst Apple verschiedene Funktionen zusammen, die das Zusammenspiel von iOS und OS X stark erweitern. Darunter fällt neben Handoff, die Möglichkeit bei der Verwendung von Apps wie Safari oder Pages nahtlos zwischen Mac und iOS-Gerät wechseln zu können, auch die Möglichkeit zum Führen von Telefongesprächen und Schreiben von SMS-Nachrichten über den Mac. Da diese Funktionen in der Beta bisher nicht freigeschaltet waren, herrschte über die genauen Systemvoraussetzungen Unklarheit.
Die App Systeminformationen unter den Dienstprogrammen versorgt uns in der zweiten Developer Preview nun aber mit weiteren Informationen. Unter dem Punkt Bluetooth finden sich neue Einträge, die über die Unterstützung von Bluetooth LE (Low Energy) und Continuity Auskunft geben. Bei Macs ohne Bluetooth LE ist dabei keine Unterstützung der Continuity-Funktionen angegeben. Der AirDrop-Support hingegen sorgt für Verwirrung. Während AirDrop zwischen zwei Macs kein Bluetooth LE voraussetzt, scheint der Dateiaustausch zwischen Mac und iOS-Gerät sehr wohl den sparsamen Bluetooth-Chip zu benötigen. So ließe sich zumindest erklären, warum selbst auf älteren Geräten, die AirDrop zumindest zwischen zwei Macs unterstützen, trotzdem in den Systeminformationen ein Nein beim AirDrop-Support angegeben wird.
Bluetooth LE/4.0 und damit offenbar auch Continuity und AirDrop zwischen Mac und iOS-Gerät wird von folgenden Modellen unterstützt. Falls ihr das Baujahr eures Modells nicht kennt, könnt ihr es über das Apfel-Menü in der Menüleiste > Über diesen Mac > Weitere Informationen… herausfinden.
Ohne zu viele Hoffnungen schüren zu wollen, sei noch der Hinweis angebracht, dass sich OS X Yosemite noch in der frühen Betaphase befindet. Während es vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich scheint, dass sich an den technischen Voraussetzungen von Continuity noch vieles ändern wird, könnte es durchaus noch möglich sein. Ob sich die Continuity-Funktionen, sofern Bluetooth LE/4.0 als Voraussetzung gilt, über einen externen Bluetooth-Dongle nutzen lassen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Via MacRumors
Unter dem Oberbegriff Continuity fasst Apple verschiedene Funktionen zusammen, die das Zusammenspiel von iOS und OS X stark erweitern. Darunter fällt neben Handoff, die Möglichkeit bei der Verwendung von Apps wie Safari oder Pages nahtlos zwischen Mac und iOS-Gerät wechseln zu können, auch die Möglichkeit zum Führen von Telefongesprächen und Schreiben von SMS-Nachrichten über den Mac. Da diese Funktionen in der Beta bisher nicht freigeschaltet waren, herrschte über die genauen Systemvoraussetzungen Unklarheit.
Die App Systeminformationen unter den Dienstprogrammen versorgt uns in der zweiten Developer Preview nun aber mit weiteren Informationen. Unter dem Punkt Bluetooth finden sich neue Einträge, die über die Unterstützung von Bluetooth LE (Low Energy) und Continuity Auskunft geben. Bei Macs ohne Bluetooth LE ist dabei keine Unterstützung der Continuity-Funktionen angegeben. Der AirDrop-Support hingegen sorgt für Verwirrung. Während AirDrop zwischen zwei Macs kein Bluetooth LE voraussetzt, scheint der Dateiaustausch zwischen Mac und iOS-Gerät sehr wohl den sparsamen Bluetooth-Chip zu benötigen. So ließe sich zumindest erklären, warum selbst auf älteren Geräten, die AirDrop zumindest zwischen zwei Macs unterstützen, trotzdem in den Systeminformationen ein Nein beim AirDrop-Support angegeben wird.
Bluetooth LE/4.0 und damit offenbar auch Continuity und AirDrop zwischen Mac und iOS-Gerät wird von folgenden Modellen unterstützt. Falls ihr das Baujahr eures Modells nicht kennt, könnt ihr es über das Apfel-Menü in der Menüleiste > Über diesen Mac > Weitere Informationen… herausfinden.
- iMac (Late 2012 und neuer)
- Mac mini (Mid 2011 und neuer)
- Mac Pro (Late 2013)
- MacBook Air (Mid 2011 und neuer)
- MacBook Pro (Mid 2012 und neuer)
- MacBook Pro Retina
Ohne zu viele Hoffnungen schüren zu wollen, sei noch der Hinweis angebracht, dass sich OS X Yosemite noch in der frühen Betaphase befindet. Während es vielleicht nicht unbedingt wahrscheinlich scheint, dass sich an den technischen Voraussetzungen von Continuity noch vieles ändern wird, könnte es durchaus noch möglich sein. Ob sich die Continuity-Funktionen, sofern Bluetooth LE/4.0 als Voraussetzung gilt, über einen externen Bluetooth-Dongle nutzen lassen werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Via MacRumors