• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[OS X] Mountain Lion Allgemein KFKA-Thread

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Was mich wundert: Schaue ich, zum Beispiel auf der Apple Seite, ein Video, so läuft das ja über Quicktime, soweit ich informiert bin. Komisch ist nur, dass es immer mal wieder ein anderes UI hat. Mal sind die Bedienelemente in der Mitte in einem "Rechteck", so wie man es von Quicktime Videos gewohnt ist. Dann kommt es aber auch immer wieder vor, dass ganz unten eine Leiste mit den Bedienelemten ist, ähnlich der Leiste bei Youtube. Dann sieht das plötzlich nach einem ganz anderen Player aus.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.314
alles klar. aber warum kann ich die programme nicht einfach wieder zurückkopieren?

eine frage hab ich noch: habe jetzt ein manuelles backup auf der platte. wenn ich jetzt dieses volume für tm einrichte, werden dadurch aber keine dateien gelöscht oder?


TM bevorzugt es eine Platte nur für sich ganz alleine zu haben. Oder wenigstens eine Partition.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Was mich wundert: Schaue ich, zum Beispiel auf der Apple Seite, ein Video, so läuft das ja über Quicktime, soweit ich informiert bin. Komisch ist nur, dass es immer mal wieder ein anderes UI hat. Mal sind die Bedienelemente in der Mitte in einem "Rechteck", so wie man es von Quicktime Videos gewohnt ist. Dann kommt es aber auch immer wieder vor, dass ganz unten eine Leiste mit den Bedienelemten ist, ähnlich der Leiste bei Youtube. Dann sieht das plötzlich nach einem ganz anderen Player aus.
Ich habs rausgefunden. Das Deaktivieren von Plug Ins in Safari sperrt wohl auch den Quicktime aus, somit läuft dann ein anderer Player.
 

Rosenthal

Erdapfel
Registriert
30.08.12
Beiträge
2
Hallo,


ich bin seit etwa zwei Wochen Besitzer des neuen MacBook Air mit Mountain Lion (seit Sonnabend 10.8.1) und habe ein Problem mit dem Dock. Und zwar lassen sich einige Symbole nicht durch Ziehen auf den Desktop daraus entfernen. Die Symbole gehen dann wieder zurück auf ihre ursprüngliche Stelle im Dock. Gleiches tritt auf, wenn Programme im Fenster geöffnet sind und ich dieses mit dem roten Kreuz oben links schließe - das Programm bleibt weiterhin im Dock und verschwindet nicht. Vielmehr sind sie häufig dann immer noch geöffnet, obwohl weder ein Fenster geöffnet noch rechts oben neben dem Apfel das Programm angezeigt wird. Der Schriftzug wird dann z. B. auf dem weißen Bildschirm beim Herunterfahren links oben angezeigt.
Alle Programme lassen sich jedoch per CMD+Q schließen und verschwinden dann auch aus dem Dock. Dennoch muss hier irgendein Problem vorliegen, dass ich gerne gelöst haben möchte.


Anwendungen/Programme, die das betrifft, sind:


OpenOffice
Safari
iTunes
Mail
Grapher
Schlüsselbandverwaltung
ColoSync-Dienstprogramm
Bildschirmfoto
Apple Script Editor
Aktivitätsanzeige
Konsole


Anwednungen/Programme, die nicht sofort per 'Kreuz' oder Ziehen entfernt werden, sondern erst nach nochmaligen Klicken auf den Desktop (Programmtitel verschwindet dann oben aus der Leiste) sind:
Automator
Kalender
Vorschau


Bluetooth kann nicht durch Kreuz oder Button geschlossen werden.


Audio DMI-Setup geht gar nicht wieder an, wenn es durch Kreuz geschlossen wird. Das Symbol ist noch im Dock, regiert aber auf keine Klicks.


Bei allen anderen Programmen funktioniert das Schließen und gleichzeitige Entfernen aus dem Dock tadellos.


Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde. Vielen Dank erstmal bis hierhin.


Viele Grüße,


Rosenthal

Edit: Sorry, ich sehe gerade, dass zwei Seiten vorher diese Frage in ähnlicher Form schon gestellt wurde. Sollte aber dennoch bei mir irgendwas vorliegen, was nicht stimmt (vor allem Open Office, Audio-DMI Setup etc.), bitte Anmerkungen machen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Mit dem Stoppzeichen (roter Punkt + Kreuz) schließt du nur die Fenster. Das Programm bleibt offen, was ja meistens gewünscht wird. Dann ist schneller parat, wenn du es immer wieder benötigst.
Geschlossen wird ein Programm, wie du ohnehin erfahren hast, durch cmd. q. Oder mit einem Klick auf das Programm, da erscheint (rechtklisck, ctrl.Klick) dann ein Fenster mit er Möglichkeit zum Schließen.
In diesem aufgeklappten Fenster siehst du unter Optionen auch den Befehl zum "Entfernen aus dem Dock". Ich denke, du ziehst die Icons nicht weit genug heraus, sodass sie nicht verpuffen.
In diesem Fenster findest du übrigens ganz unten auch den Befehl: Beenden.
Salome
Wenn du aber ein Programm nur einmal brauchst, dann nistet es sich doch eng neben dem Papierkorb ein und verschwindet wieder, wenn du es schließt. Erst wenn du es weiter nach links verschiebst (oder in dem genannten Aufklappfenster auf "im Dock behalten" klickst), bleibt das Icondauerhaft, auch nach Schließen des Programms, im Dock.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
hey,

ich möchte mein OSX neu aufsetzen, da meins momentan relativ alt (snow leo)

Ist ja nicht notwendig, meines war ursprünglich Leopard --> SL --> Lion --> jetzt ML ... ohne Neuinstalltion

und auch sehr zugemüllt ist (ist eigentlich gar nicht meins sondern das meiner freundin ;), aber das tut ja nichts zur sache).

Dann ist es zu verstehen, das würde ich auch neu aufsetzten!

Mac OS X MS Windows.

http://www.macmark.de/
http://www.macmark.de/osx_technotes.php
http://www.macmark.de/osx_viren.php
http://www.macmark.de/windows_uac_security_placebo.php

Offtopic ... zufällig gefunden :-D
2012-03-11 Windows 8 eckig gegen die Wand gekachelt
http://www.macmark.de/blog/osx_blog_2012-03-b.php
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Mac ist nicht Windows, da "müllt" sich nichts zu. Und wenn du die Daten wieder zurück spielst samt den Programmen kommen sämtliche überflüssigen Daten wieder mit.
Das System, falls du nicht selbst eingreifst, bleibt immer clean!
Clean-Install, der sinnvoll ist, hieße: Platte total löschen, System aufspielen, Programme neu installieren, nur deine Daten (Bilder, Dokumente, Musik) zurück holen. Alle Einstellungen neu machen, alle Programme wieder aus dem Internet (von der CD) holen.
Alles andere ist Augenauswischerei.
Salome
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
@Salome
bei einem Rechner mit "unbekannten Vorleben" würde ich eine Neuinstallation auf jeden Fall vorziehen.

Ansonsten sehe ich, wenn keine unlösbaren Probleme auftauchen, keinen Anlass OS X neu zu installieren .... alleine schon der Zeitaufwand :-c meines war ursprünglich Leopard --> SL --> Lion --> jetzt ML ... ohne Neuinstallation - selbst meine Sophos Testinstallation und Sophos remove (unter Leopard) hat er ohne Schaden überstanden.

Mir hat schon gereicht ....
Der Festplattenwechsel mit TM Backup restoren .... dauerte auch "elends lange" (einige Stunden)
Detto das erste TM Backup danach, .... TM "bildete sich ein" etliche der alten Backups löschen zu müssen, das dauert auch ....

Macports - nach dem Upgrade auf Lion musste ich nicht nur das neue Macports Paket installieren (das geht ja schnell), sondern auch alle Ports deinstallieren und komplett neu installieren - inklusive etlichen Hoppalas (Bugs, die erst mithilfe von Tickets gelöst wurden) aussitzen.
Da Macports eigentlich nahezu alle Programme kompiliert, kannst dir vorstellen wir lange das dauerte ... ich habe ja nur ein paar Ports installiert - GIMP (inkl. GIMP.app), die Putty Suite, pan (Newsreader) .... es gibt ein paar Libraries dabei, bei denen dauert und dauert und dauert .... das Kompilieren ....
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Das meine ich ja: Clean Install ist was Feines, aber es kann Tage dauern. Nur das System frisch zu installieren und dann vom Backup alle User-Ordner im Paket zurück zu holen, halte ich für eine überflüssige bis sinnlose Arbeit. Wenn schon, denn schon.
Salome
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
Clean-Install, der sinnvoll ist, hieße: Platte total löschen, System aufspielen, Programme neu installieren, nur deine Daten (Bilder, Dokumente, Musik) zurück holen. Alle Einstellungen neu machen, alle Programme wieder aus dem Internet (von der CD) holen.
Alles andere ist Augenauswischerei.
Salome

genau das habe ich vor gehabt und auch gemacht. genau deswegen wollte ich auch keine automatische backup kösung. die sicherung ist nur für alle fälle, weil ich mich bei mac nicht auskenne und nicht genau weiß welche daten wo liegen. will auch keine grundsatzdiskussion auslösen ;). hat ja bis jetzt alles super funktioniert. hat halt nur ewig gedauert die platte manuell komplett zu kopieren ;). das daten zurückholen erfolg dann wie man so schön sagt "on demand".

p.s.: tm hat jetzt auch ne eigene partition

p.p.s.: danke für eure hilfe. habt mir alles sehr geholfen.
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.036
Clean-Install, der sinnvoll ist, hieße: Platte total löschen, System aufspielen, Programme neu installieren, nur deine Daten (Bilder, Dokumente, Musik) zurück holen. Alle Einstellungen neu machen, alle Programme wieder aus dem Internet (von der CD) holen.
Alles andere ist Augenauswischerei.

So ist es.

Macports - nach dem Upgrade auf Lion musste ich nicht nur das neue Macports Paket installieren (das geht ja schnell), sondern auch alle Ports deinstallieren und komplett neu installieren - inklusive etlichen Hoppalas (Bugs, die erst mithilfe von Tickets gelöst wurden) aussitzen.
Da Macports eigentlich nahezu alle Programme kompiliert, kannst dir vorstellen wir lange das dauerte ... ich habe ja nur ein paar Ports installiert - GIMP (inkl. GIMP.app), die Putty Suite, pan (Newsreader) .... es gibt ein paar Libraries dabei, bei denen dauert und dauert und dauert .... das Kompilieren ....

Sicher, dass Du bei Linux nicht besser aufgehoben wärest? ;)

Natürlich dauert der (richtige) Clean Install etwas länger, aber solche Installationsorgien wie von FritzS sind dann doch eher unüblich. BTW. gibt es GIMP jetzt native. Ansonsten öffnet der Nutzer in der Regel den Mac App Store, meldet sich an und lässt sich seine Einkäufe wieder installieren - die man zugegeben - bei einem (richtigen) Clean Install dann auch neu einrichten / konfigurieren muss. Aber das sollte einem ein durch und durch flinkes System dann auch wert sein.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.540
GIMP gibt es schon lange ohne den Umweg über MacPorts.

Und ein wirklich echter Clean Install bedeutet doch, daß man nichts übernimmt - also daß man seine Texte neu schreibt, seine Musik neu aufnimmt, sich neue Adressen und neue Freunde sucht… Tipps dazu gibt es beim amerikanischen Zeugenschutzprogramm.
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
jetz hab ich doch ne grundsatzdiskussion entfacht. aber bevor ein kahler sich mit einem alzenauer einigt muss einiges passieren ;).
 

Rosenthal

Erdapfel
Registriert
30.08.12
Beiträge
2
Vielen Dank für die aufschlußreiche Antwort, Salome. Scheine das Problem jetzt nach ungefähr 100Mal probieren kapiert zu haben.

beendetes Programm -> Symbol kann aus Dock entfernt werden; lediglich Fenster geschlossen -> keine Möglichkeit es aus dem Dock zu ziehen

Komisch finde ich allerdings, dass ein Bekannter von mir das Symbol aus dem Dock entfernen kann, obwohl das dazugehörige Programm noch läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
na toll. plötzlich hat die partition auf die ich alle backups kopiert habe keinen mount-point mehr. reparieren dauert ewig und bringt bis jetzt kein resultat. wie kann sowas plötzlich passieren?

kann nicht repariert werden, aber die dateien werden angezeigt, jetz kann ich die wieder 6h lang zurückopieren und dann die platte neu formatieren. die platte hing eingentlich die ganze zeit dran und wurde nicht entfernt. alles sehr merkwürdig. ich hoffe ich kann alles retten. die time machine partition geht noch komischerweise, obwohl die auf der gleichen platte ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Festplatten reparieren sollte grundsätzlich erst ein Resultat erbringen, wenn das Prozedere beendet ist. ;)

Wie das passieren kann? Platte nicht ordentlich ausgeworfen?
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
platte hing die ganze zeit dran und wurde nicht bewegt oder sonst was. naja is auch egal. jetz werde ich erstmal das backup wieder in n extra ordner auf die platte ziehn und danach neu formatieren. ich brauch jetz erstma n schnaps.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@Stygian
p.p.s.: danke für eure hilfe. habt mir alles sehr geholfen.
Du würdest uns helfen, wenn du dich ein wenig um die Rechtschreibregeln bemühen würdest. Vor allem um die Groß- / und Kleinschreibung. (Forenegeln, Punkt 2 ).
Hauptwörter (Substantive) werden immer große geschrieben. Nach einem abschließenden Satzzeichen (Punkt, Rufzeichen, …) wird der nächste Satz mit einem groß geschriebenen Wort begonnen. So erkennt man, dass ein neuer Satz beginnt und muss sich nicht durch eine unstrukturierte Wurscht durcharbeiten.

@Rostenthal
Komisch finde ich allerdings, dass ein Bekannter von mir das Symbol aus dem Dock entfernen kann, obwohl das dazugehörige Programm noch läuft.
Das erscheint mir unwahrscheinlich. Doch es gibt Programme, die bieten dir an das Icon im Dock und /oder in der Menüleiste zu verankern. Möglich, dass man solche auch lebend aus dem Dock entfernen kann. Ich glaub aber eher nicht daran. Auch die muss man vermutlich schließen, bevor man sie entfernen kann. Das Verhalten (Icons nicht im Dock) muss in den Einstellungen des Programms eingetragen werden.
Also wer weiß, was dein Freund da gezaubert hat.
Salome
 

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
Hey, ich bins schon wieder. Tut mir leid, dass ich schon wieder stören muss, habe aber wieder das selbe Problem wie letztes mal: Hintergrundbild bleibt nicht das, dass ich ausgewählt hatte.

Und zwar:
Ich wähle ein Hintergrundbild aus, ok, soweit so gut. Wird auch angezeigt. Ich starte neu: original Hintergrund (space). Ok, kann ja mal passieren, wählen wir halt wieder nen Hintergrund.... Das ende der Geschichte ist: Das Macbook wählt zufällig irgendeines der von mir jemals gewählten Bilder aus, meistens aber das originale.

Nun gleich mal die Infos für Alle:

.) Es geht um: Retina Macbook mit Mountain Lion+ Update auf 10.8.1
.) Ein paar Seiten zuvor habe ich das Problem schon einmal genau geschildert!
.) Ich habe definitiv nicht am System rumgespielt!
.) Ich habe clamxav (auf nettes anraten von FritzS installiert =D), steam, guitar pro 6, photoshop cs6 (testversion), installiert
.) Ich habe schon alle ( vielleicht doch nicht?) Tastenkombinationen beim Start gehalten
.) Ich habe Mac Osx neu installiert (soweit es halt "neu" geht)
.) Nein, es ist nicht auf Bild wechseln alle xxMinuten gestellt worden!

Weiß vieleicht jemand was darüber und kann mir helfen, bzw. Kann ich einfach mal die Festplatte komplett platt machen und osx vom stick neu installieren, oder gibts da Probleme?

Ich danke für jegliche Bemühungen mir zu helfen, da mich das langsam richtig wahnsinnig macht 2600 Euro für ein Macbook ausgegeben zu haben und nichtmal das Hintergrundbild auswählen zu können : /
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Es gibt keine Probleme, wenn du die Festplatte löscht, aber es ist sinnlos. Die Bilder liegen ja nicht im Systemordner sondern in /Library (der allgemeinen, nicht der Userlibrary) oder du holst sie dir aus deinem Bilderordner. Also was soll es da bringe, das System neu zu installieren?
Wenn du zu arbeiten hast, dann arbeite doch eine Weile mit dem angebotenen Hintergrund, bevor du wahnsinnig wirst. Das ist doch eine Spielerei nicht wert. In grauer Vorzeit (drum heißt die so) war der Hintergrund immer grau und nix konnte gewählt werden. :)

Ich muss jetzt noch Mal fragen, weil ich mich nicht erinnern kann: Welche Hintergrundbild willst du benutzen? Ein eigenes aus dem Bilderordner? Aus Fotoshop? Oder eines der von ML installierten?
Hast du einen 2. Monitor angeschlossen?
Um es zu präzisieren: Du hast Systemeinstellungen/Schreibtisch & …offen und klickst auf ein Bild und dann passiert nichts? Das Bild wird nicht ausgewählt und auf dem Schreibtisch angezeigt?

Erste Hilfe bringt es manchmal, das Dock neu zu starten: geht am schnellsten über das Terminal:
Code:
 killall Dock
.
Eine nächste Möglichkeit ist, den betreffenden Bilderordner zu leeren und erst einmal nur dein Lieblingsbild hineinzuziehen. Wenn das klappt, die Hälfte der anderen. Wenn wieder kein Fehler auftritt, den Rest.

Und außerdem: Du musst den Mac ja nicht dauernd abdrehen & neu starten. Wenn du nicht gerade mit dem Schiff nach Amerika reist, lass ihn schlafen und alles bleibt wie es ist.
Wenn du mit ihm spazieren gehst, dann versetze ihn in den Tiefschlaf (hibernate 3), dann braucht er zwar länger zum Aufwachen, macht aber keinen Pieps und dein Schreibtisch sieht aus wie vor dem einschlafen.
Salome

PS Niemand hat dich gezwungen ein so teures Gerät der 1. Generation zu kaufen.