• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[OS X] Mountain Lion Allgemein KFKA-Thread

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
Hallo Alle da draußen,

Bin neu in der Apple Welt da ich mir einen Mac fürs Studium kaufen musste. Nun hätte ich 3 kleine Fragen zum Betriebssystem die zwar nicht Weltbewegend sind, mir aber etwas seltsam vorkommen:

1. Wenn man ein Programm (z.B. Safari, Mail,....) öffnet und auf das Schließen Knöpfchen drückt (das x), dann wird ja bekanntermaßen das
Fenster geschlossen, aber es ist im Dock unten immer noch als geöffnet angezeigt. Nun zu meiner Frage: Ist es normal das dies manchmal irgendwie nicht funktioniert und es ganz schließt? Konkretes Beispiel: Ich öffne Safari und unter Safari leuchtet die kleine Einkerbung, die mir anzeigt das es geöffnet ist. Ich drücke auf x und die Einkerbung ist noch da. Manchmal ist es aber auch weg, also schließt sich ganz. Ist jetzt nicht sooo schlimm, würde mich aber interessieren ob ich irgendwas verpfuscht habe oder das System manchmal halt nicht will. : )

2. Wenn ich das Macbook runterfahre zeigt es mal einen grauen Hintergrund, mal das Desktophintergrundbild, mal kann ich auch mit der Maus herumfahren. Ist das normal? Mir kommt es irgendwie suspekt vor das es mal das mal das macht.

3. Ich habe den Fehler mit Time Machine zwar schon behoben, wüsste trotzdem gerne woran es liegt: Und zwar konnte ich meinen Desktophintergrund nicht mehr ändern, bzw. nach jedem mal Ausschalten wurde das Standard Bild angezeigt. Woran kann das liegen? Ich habe etwas davon gelesen das man die Farbeinstellungen des Macs nicht ändern darf, da das sonst passiert. Fürs Studium müsste ich den Bildschirm aber höchstwahrscheinlich dann kalibrieren. Da würde es mich schon sehr stören, dass wenn ich ein eigenes ICC Profil verwende das Hintergrundbild nicht mehr wechseln könnte.

(Retina Macbook mit Mountain Lion + Updates ist Installiert / Sophos Antivirus ist auch installiert falls dies etwas zur Sache tut)
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
zu 1) Einige Programme beenden sich, sobald man das Fenster schließt andere nicht.
Bsp.: Fenster schließen -> Programm beendet: Festplattendienstprogramm, Adressbuch, Erinnerungen, (neuerdings) iCal, Lexikon, iPhoto, iMovie, Aperture, etc.
Fenster schließen -> Programm läuft weiter: Mail, Safari, Terminal, iTunes, Grapher, Pages, Numbers, Keynote und in der Regel sämtliche Drittanbieter-Software

zu 2) Ist normal.

zu 3) Keine Ahnung.
 

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
@ Mac 2.2

Danke erstmal für die schnellen Antworten : )

Aber nochmal zu Frage 1:

Mir ist bewusst, dass sich einige Programme immer komplett schließen, aber Programme wie Safari eben nicht, deshalb habe ich es ja als explizites Beispiel herangezogen. Bei mir schließt es sich eben meistens nicht komplett, aber ab und zu schon. -> Neustart -> alles wieder normal.
Deshalb wollte ich eben wissen ob das bei anderen auch mal vorkommt oder ob ich was gemacht habe (könnte mich nicht erinnern dass ich irgenwas im System verändert habe : ) )

Danke auch an alle Anderen, die vielleicht zukünftig antworten werden : )
 

Mitglied 39040

Gast
auch zu 1) das Fenster-Schließen beendet zugleich das Programm, wenn dieses nur in einer Instanz geöffnet werden kann. Bei Schreibprogrammen, aber auch Browsern und v.a.m. kann man bekanntlich mehrere Fenster zugleich öffnen – dort beendet man dann das Programm nur über das Menü Programmname -> Programmname beenden oder mit cmd - Q (quit).

zu 3) Man darf die Farbeinstellungen ändern. Dein geschildertes Problem kenne ich nicht – hast Du das Hintergrundbild jeweils in den Systemeinstellungen –> „Schreitisch & Bildschirmschoner“ geändert oder einfach im Finder, Rechtsclick und „Schreibtischhintergrund ändern…“?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
(Retina Macbook mit Mountain Lion + Updates ist Installiert / Sophos Antivirus ist auch installiert falls dies etwas zur Sache tut)

Muss denn Sophos drauf sein? ClamXav tuts auch http://www.clamxav.com/ wenn dann die Version von der Homepage (die von AppStore hat weniger Features). ClamXav lässt das Mac OS X in Ruh, andere Virenscanner machen häufig Probleme.

Ob am Mac ein überhaupt Virenscanner notwendig ist, bitte lies mal das:

http://www.macmark.de/

http://www.macmark.de/osx_technotes.php

http://www.macmark.de/osx_general.php

http://www.macmark.de/osx_security.php

PS: Zum Entfernen von Sophos bitte unbedingt die Vorgehensweise auf der Sophos Homepage lesen. Soweit ich mich erinnere, gibt es von Sophos ein eigenes Schript dafür.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Zu 1): Seit Lion wurden APIs aus iOS ins OS X überführt, die es ermöglichen, Programme zu schreiben, die es in gewissen Zuständen (typischerweise, wenn kein Dokument mehr geöffnet ist) dem Betriebssystem erlauben, sie zu beenden. In Lion war's vor allem Vorschau, die sich manchmal direkt beim schließen des letzten Fensters schloss, manchmal auch noch eine Zeit lang im Hintergrund lief und dann irgendwann von OS X geschlossen wurde, wenn sie länger nicht verwendet wurde. In Mountain Lion dürften mehr Apple-Programme darauf ausgelegt sein.
Der Zweck ist vermutlich, dass das OS die Möglichkeit hat, bei Speicherknappheit auch gerade unbenutzte Programme zu beenden und somit weniger Daten auf die Festplatte auslagern zu müssen.

Bei Nichtgefallen kann man diese Funktionalität auch ganz abschalten. Den defaults-Befehl hab' ich grad nicht auf der Pfanne, aber im TinkerTool findet sich z.B. unter „Programme“ die Option „OS X soll inaktive Programme nicht automatisch beenden“.
 

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
@ Jenso

zu 3) Ich habe es immer in Systemeinstellungen-> Schreibtisch+Bildschirmschoner geändert (ich hatte sogar die original Hintergründe von OSX selbst verwendet). Sobald ich es ausgewählt hatte wurde es dann auch angezeigt bis ich neu gestartet habe. Danach war meistens das Originale Hintergrundbild wieder da. Manchmal war aber auch das von mir ausgewählte wieder da, aber beim nächsten Neustart wieder das Originale. Einmal war es auch so, dass ich ein Hintergrundbild (B) ausgewählt hatte, beim nächsten Neustart war wieder das Originale (A), dann ein Anderes ausgewählt (C) und beim wieder nächsten Neustart wurde dann wieder (B) angezeigt. Seltsam!!!

@ FritzS

Danke für die Links. Werde wohl keinen Virenscanner verwenden obwohl Sophos keine für mich erkenntlichen Probleme gemacht hat. Der hat auch nichts beschädigt (denke ich) da ich ihn bei allem auf "nur anzeigen" gestellt habe und er mir auch so nichts angezeigt hat das er etwas gemacht hätte : )

@Alle

zu 1) Das seltsame bei mir ist eben: Ich mache Safari auf Top Sites öffnet sich. Soweit OK, ich mache zu, es bleibt im Dock angezeigt. Aber manchmal macht es sich auch sofort ganz zu. Das finde ich das seltsame daran, da ich immer genau das gleiche tue, es aber immer mal wieder anders reagiert.

Danke an Alle für die Antworten und ich entschuldige mich dafür, falls ich irgendwie nerven sollte mit meiner Rumfragerei : )
 

Mitglied 39040

Gast
Was sagt denn Deine Systemeinstellung Schreibtisch im unteren Bereich, wenn Du das einmal mit dem Bildanhang vergleichst?

Sollte dort ein Häkchen zuviel gesetzt sein?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-08-29 um 19.23.37.jpg
    Bildschirmfoto 2012-08-29 um 19.23.37.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 81

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.812
@ FritzS

Danke für die Links. Werde wohl keinen Virenscanner verwenden obwohl Sophos keine für mich erkenntlichen Probleme gemacht hat. Der hat auch nichts beschädigt (denke ich) da ich ihn bei allem auf "nur anzeigen" gestellt habe und er mir auch so nichts angezeigt hat das er etwas gemacht hätte : )

Ich will dir den Sophos nicht mit Gewalt ausreden, ich hatte ihn auch mal zum Test laufen (als es ihn noch nicht gratis zum Download gab, aber die Trial konnte man mit einen Trick immer wieder verlängern).

In nahezu allen Mac Foren wird vor AV Scannern gewarnt - außer vor dem ClamXav - der ist ja auch kein Realtime (On Access) Scanner.

Man muss nur ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachten. Mein Arbeitsaccount ist nur Standarduser, für Admin Zwecke habe ich einen eigenen Admin Account eingerichtet - nicht alle arbeiten so, ich finde ein Zuviel an Sicherheist kann es nie geben.
Zusätzlich habe ich die Heise Mailings abonnemiert, da bekommt man die aktuellen Security Warnungen, wie Z.B. derzeit über Java.

Wer gerne in "unsicheren Gewässern" herumsurft, dem ist anzuraten einen eigenen Rechner dafür zu verwenden - ein Linux in einer VM reicht auch.
 

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
@ Jenso

Die Option “Bild ändern“ war definitiv NICHT angehakt! =D

@ FritzS

Ich hatte bereits einen Standarduser und einen Admin Account, trotzdem Danke für den Tipp und ich werd mir den ClamXav mal anschauen =D
 

Mitglied 39040

Gast
Dann bin ich ratlos – aber was auch immer der Grund für den Bildschirm-Kram sein mag: ich würde unbedingt jeglichen Virus-Scanner löschen, so weitgehend wie möglich.

Und selbst Clam bliebe bei mir beiseite - auch wenn es wohlrelativ am wenigsten schädlich ist.
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.314
@Puschelll: kannst ja mal versuchen mit der Recovery-Funktion zu starten und mit dem dortigen Festplattendienstprogramm die Rechte zu reparieren. Ist zwar meistens Voodoo, aber eventuell scheitert deine Bildauswahl daran, dass irgendwelche Einstellungen nicht (richtig) gespeichert werden können.
 

Puschelll

Golden Delicious
Registriert
22.08.12
Beiträge
11
@ doc_holleday

Das Problem wurde ja mittlerweile behoben, mich hatte nur interessiert woran es gelegen haben könnte. Ich habe alle möglichen Reparaturfunktionen genutzt (Festplatte reparieren, dieses "neu aufsetzen" (ich weiß nicht genau wie es heißt) das aber irgendwie die Einstellungen und die Programme behalten hatte (Ich hatte gedacht, das es das system komplett neu und "clean" installiert). Das einzige das geholfen hat war, dass ich zum glück rechtzeitig ein Time machine backup gemacht hatte!

(PS: Habe auch diverse Tastenkombinationen beim starten ausprobiert um irgendwelche einstellungen zurückzusetzen, die brachten aber auch nichts)
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.314
Oh, okay. Ähm. Ja. Gut!

Mich verwirren diese KFKA Threads immer wieder...
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
hey,

ich möchte mein OSX neu aufsetzen, da meins momentan relativ alt (snow leo) und auch sehr zugemüllt ist (ist eigentlich gar nicht meins sondern das meiner freundin ;), aber das tut ja nichts zur sache). will direkt auf mountain lion updaten und eine frische installation machen (USB-Stick habe ich mir schon erstellt). ich möchte jetzt ein backup des kompletten macbooks machen, damit ich später alles was man doch noch brauch wieder zurückkopieren kann. time machine möchte ich nicht erst einrichten (ist nämlich noch nicht geschehen), da ich gerne heute noch alles über die bühne bringen würde, und mir das zu lange dauert. mache gerade ein image mit dem festplatten-dienstprogramm und zusätzlich würde ich danach einfach den kompletten inhalt der "macintosh hd" auf eine externe platte kopieren (ich weiß, is doppelt gemoppelt, aber dann kann ich die dateien, die brauch einfach rüberziehen ohne sie aus der dmg datei zu entpacken). hab ich dann alles oder gibt es noch sachen, die ich so evtl nicht wiederbekomme?

vielen dank,
der neue

p.s.: sorry, wollte eigentlich in den installations-thread posten. da ist wohl was schief gelaufen. kann ich das hier wieder irgendwie löschen?
 

DaFreddy

Schöner von Nordhausen
Registriert
25.07.12
Beiträge
320
Also wenns dir lediglich um ein paar Dateien geht, denke ich ist das schon richtig so wie du das machst :)
Je nachdem wie "groß" deine Festplatte ist, braucht TM übrigens nicht wirklich lange, wass auch seine Vorteile hätte.
Was du jedoch durch dein "Hin- und Hergeziehe" nicht mitbekommst sind deine Apps, aber von denen schreibst du ja sowieso nichts ;)
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
habe jetzt beides gemacht. hat ganz schön lange gedauert. bei tm hab ich angst, dass ich die fehler aus dem alten os mit rüberziehe (kenn mich leider mit osx generell nicht so wirklich aus und mit tm auch nicht). was meinst du mit apps? die aus dem app store? den habe ich meines wissesns nach nie benutzt, aber die apps kann ich doch neu runterladen zur not oder? oder meinst du programme im allgemeinen?
 

DaFreddy

Schöner von Nordhausen
Registriert
25.07.12
Beiträge
320
Natürlich kann man die wieder neu runterladen ;) Allerdings sind auch Programme/Applikationen wie Office etc. beinhaltet und verschwinden erst einmal. Was die Fehler deines alten OS angeht, so hat deine Aussage einen gewissen Wahrheitsfaktor ;) Das ist immer die Gefahr, wenn du ein komplettes Backup wieder aufspielst. Umso weniger Dateien/Ordner/Systemabschnitte/Programme du zurück auf dein OS holst, desto geringer ist die Chance, dass genau so etwas passiert.
 

Stygian

Alkmene
Registriert
29.08.12
Beiträge
35
alles klar. aber warum kann ich die programme nicht einfach wieder zurückkopieren?

eine frage hab ich noch: habe jetzt ein manuelles backup auf der platte. wenn ich jetzt dieses volume für tm einrichte, werden dadurch aber keine dateien gelöscht oder?
 
Zuletzt bearbeitet: