• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OS X auf PowerMac G3?

Wenn OS X auf dem PowerMac installiert werden soll, muss der PowerMac im Target Mode gestartet werden und wird dann dem iBook als Firewire-Festplatte angezeigt.

Dann kann man von dem iBook aus OS X auf die Platte installieren und nach der Installation den PowerMac selbstständig starten.

Hier wurde schon gesagt dass man den PowerMac nicht im Target-Modus starten kann und das funktioniert bei mir auch nicht.
 
Apfel + Alt + P + R gedrückt und Neustart durchgeführt aber er startet jetzt OS 9 ganz normal wie vorher auch.
 
Halte beim starten Deines G3´s die Tasten "Apfel" + "ALT" + o + f Gedrückt bis er im Open Firmware modus hochgefahren ist.
Schreibe dann "set-defaults" und drücke die eingabetaste
Wenn er dann "OK" anzeigt, dann schreibe "reset-all"

Hinweis: Den bindestrich schreibst Du hirbei mit "ß"
 
Halte beim starten Deines G3´s die Tasten "Apfel" + "ALT" + o + f Gedrückt bis er im Open Firmware modus hochgefahren ist.
Schreibe dann "set-defaults" und drücke die eingabetaste
Wenn er dann "OK" anzeigt, dann schreibe "reset-all"

Hinweis: Den bindestrich schreibst Du hirbei mit "ß"

Was erreiche ich damit?
 
Damit wird die Firmware auf ihre standartkonfiguration zurückgesetzt.
Probier es einfach mal und halte dann beim booten die C Taste gedrückt.
 
Erst tauchte eine Diskette mit "?" auf und dann wurde OS 9 gestartet. C-Taste hatte ich gedrückt.
 
Dann probier jetzt unter OS9 das Startvolume zu ändern.
Andernfalls weiss ich keinen Rat mehr :-(
 
Startvolumen lässt sich nicht auf das CD-Laufwerk ändern. Ich schmeiss gleich alles zum Fenster raus!!!
 
Das klingt nach einem Problem, dass ametzelchen hatte mit Netboot.

Er hat den Rechner dann entnervt abgegeben, der Nächste hat es zwei drei fix gelöst, das Problem, frag da einfach nochmal nach.
wenn alles nichts hilft, bevor sich hier jemand aufhängt. :-)
 
Das klingt nach einem Problem, dass ametzelchen hatte mit Netboot.

Er hat den Rechner dann entnervt abgegeben, der Nächste hat es zwei drei fix gelöst, das Problem, frag da einfach nochmal nach.
wenn alles nichts hilft, bevor sich hier jemand aufhängt. :-)

Wie, wo, was, wen soll ich fragen? :-c
 
Frag mal Michast, der hat es geschafft.
 
Ja, die "rote Lady" ist bei Micha gelandet, der hat auch nichts anderes gemacht als ich, hatte aber offenbar als "womanizer" mehr Glück bei der "Dame" ;-)
Ich hatte damals einen Thread bei MacOs X Hints dazu aufgemacht.
Wenn es Dich interessiert, dann lies einfach mal hier klick .
 
Ja, die "rote Lady" ist bei Micha gelandet, der hat auch nichts anderes gemacht als ich, hatte aber offenbar als "womanizer" mehr Glück bei der "Dame" ;-)
Ich hatte damals einen Thread bei MacOs X Hints dazu aufgemacht.
Wenn es Dich interessiert, dann lies einfach mal hier klick .

Erstmal danke!!! Sitze noch vor der Kiste und wir starren uns in die Augen...! Keiner will nachgben :-!
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
Sorry, da muss ich Dir wieder widersprechen. Die Knubbelmacs der PPC Reihe können so ohne weitere Tiger nicht installieren. Das geht nur mit XPostFacto, da die Rechner nicht mehr unterstützt werden.

Da muss ich Dir dann auch mal widersprechen. Die Knubbelmacs der DV Serie (Okt.99 - Jui 2000) können ab 400Mhz sehr wohl den Tiger nutzen - ohne Frickelei. Die 350Mhz Machinen können nur den Panther. Oder habe ich jetzt in Deinem Beitrag etwas falsch verstanden?