• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[OS X] 10.9 Mavericks KFKA-Thread

Ghostscript

Wohin muß ich Ghostsccript schieben damit Scribus es findet?
 
Hallo Leute,

Ich bin nach langem, bewussten Verharren auf 10.6 zu 10.9 gewechselt und schaue mir jetzt all die Interface-Änderungen an, die sich in 4 Jahren angesammelt haben.

Daher einige Fragen:

1. Wie kann ich Spotlight abgewöhnen, bei Files, welche in der iTunes Mediathek sind, als Suchergebnis nur das Titelfeld statt des Dateinamens anzuzeigen? Alle anderen Files werden schließlich auch mit Namen angezeigt.

2. Kann man die Animationen von Mail und Fullscreen abschalten?
 
Der Power-Knopf schaltet ja jetzt den Bildschirm aus. An und für sich sinnvoll. Apple sagt zusätzlich noch hier: "Accessing the Shut Down Dialog: Press and hold the power button for 1.5 seconds, to bring up additional options […]".

Das schaffe ich aber nicht. Liegt es daran, dass ich die 1,5 Sekunden nicht akkurat genug treffe oder wie geht's euch?
 
Bei mir erscheint der Shutdown-Dialog wenn ich den Power Button länger drücke. Es kommt da nicht auf die zehntel Sekunde an.
Sobald ich ca. 2 Sekunden drücke erscheint der Dialog, kurzes antippen schaltet das Display aus.

Nur wenn der Rechner gesperrt ist funktioniert das längere Drücken nicht, dann muss ich den Rechner erst wieder entsperren.
 
  • Like
Reaktionen: bezierkurve
Hallo Leute,

Ich bin nach langem, bewussten Verharren auf 10.6 zu 10.9 gewechselt und schaue mir jetzt all die Interface-Änderungen an, die sich in 4 Jahren angesammelt haben.

Daher einige Fragen:

1. Wie kann ich Spotlight abgewöhnen, bei Files, welche in der iTunes Mediathek sind, als Suchergebnis nur das Titelfeld statt des Dateinamens anzuzeigen? Alle anderen Files werden schließlich auch mit Namen angezeigt.

2. Kann man die Animationen von Mail und Fullscreen abschalten?

zusätzlich zu den beiden Fragen:

3. Kann man unter 10.9 nicht mehr in der Versionsübersicht einer Datei einzelne bzw alle Versionen löschen?

4. Kann es sein, dass manchmal in der Finder Listenansicht das Umbenennen von Dateien mittels CMD Return nicht funktioniert und man dann klicken muss? Ich benutze das reine Return nicht, da ich via http://briankendall.net/presButan/ Return als Objektöffner benutze.
 
...mal in die Runde gefragt:

Habt ihr euer Hauptsystem inzw. auf 10.9.x aktualisiert?
Habe mich bisher zurückgehalten, weil ich zu 10.9.0 Zeiten einen soooo langsamen Finder hatte (v.A. die Vorschau Funktion von Bildern/RAW Dateien).

Hat sich da mit 10.9.1 inzw. was getan?
Bin auf nem rMBP (early 2013) unterwegs. 10.9 soll ja im Allgemeinen etwas besser laufen auf den Retinas.
 
Bei mir ist unter 10.9.1 alles ok, aber ich hatte unter 10.9.0 auch keine Probleme auf insgesamt drei Macs.
 
Auf meinem MBP und dem iMac laufen immer noch ML. Die veilen Probleme die zu lesen sind möchte ich umgehen. Vorallem muss sicher gestellt sein, dass MS Office stabil läuft. Und bisher läuft ML flüssig.
 
Bei mir läuft 10.9 seit dem Release und ich bin sehr zufrieden. Im Detail eine Verbesserung gegenüber ML. Probleme habe ich keine.
 
@echo.park ; Was ist deiner Meinung besser? Bisher las ich von einigen Problemen. Und einen downgrade auf ML möchte ich vermeiden.
 
@raven :
Die Akkulaufzeit hat sich gebessert, die Performance ebenso. Damit meine ich, dass das System unter Vollast wesentlich besser reagiert als noch unter ML. Auch allgemein das Scrollen läuft noch mal ein Stück geschmeidiger.

Hier und da gibt es dann noch kleinere Details an Verbesserungen. Von einer erweiterten Mitteilungszentrale, zum Beispiel auch durch Mitteilungen auf dem Lockscreen, besseres Auto-Update-Verhalten während Power Nap (auch für Apps), Plug-Ins in der Sandbox unter Safari 7, bis hin zu den Widgets auf dem Dashboard, die nicht mehr "springen", wenn sie aktualisiert werden.

Das mal so ganz spontan niedergeschrieben. ;)
 
Bei mir läuft 10.9 seit dem Release und ich bin sehr zufrieden. Im Detail eine Verbesserung gegenüber ML. Probleme habe ich keine.
Geht mir auch so.
Lediglich der Finder hat manchmal Probleme gemacht (Hänger), da ich hier beim Adventkalender-Gewinnspiel PathFinder gewonnen habe, ist auch das kein Problem mehr. ;)
Ich bin sogar von SL umgestiegen, da einiges an neuer Software nicht mehr unter SL gelaufen ist.
 
@echo.park Danke für deine Einschätzung. Irgendwann kommt auch bei mir Mavericks auf die Systeme. Nur im Moment kann ich das Risiko wegen dem Office nicht eingehen.
 
bis hin zu den Widgets auf dem Dashboard, die nicht mehr "springen", wenn sie aktualisiert werden.
Stimmt! :)
Das "Wetter-Widget" behält jetzt seine Position.
Die Behebung dieses Bugs hat jetzt von 10.4 (Einführung der Widgets) bis zu 10.9 (Maverick) gedauert!
Man mag es kaum glauben! ;)
 
  • Like
Reaktionen: Pep
Wenn ihr google.de besucht, wird die Webseite dann standardmäßig verschlüsselt (https) angezeigt?

Bisher war mir nur bekannt, dass man das durch die Eingabe von https "erzwingen" konnte. Ich selbst nutze nur Safari, ist das vielleicht eine Eigenheit des Browsers? Weil Suchanfragen über die Adressleiste haben schon seit längerem https erzwungen.
Wie verhält sich ein Besuch auf google.de mit anderen Browsern, beispielsweise Firefox? Wir dort die Webseite ebenfalls standardmäßig verschlüsselt angezeigt?

Wenn ihr euch mit Safari in euer Google-Konto einloggt, erscheint dann ein graues oder ein grünes https-Symbol in der Adressleiste?

// Edit: Ich poste das hier, ich denke ein eigener Thread wird nicht nötig sein. ;)
 
FF geht automatisch auf https.

Es gibt darüber hinaus ein PlugIn, das auch bei anderen Sites immer versucht, die über https zu laden (httpsEverywhere).
 
Danke.
Mein Gedanke war der, dass Safari https eventuell erzwingt und dass das dann durch dieses graue Symbol dargestellt wird. Will man sich dann einloggen wird das einfach so beibehalten, weil es bereits darüber läuft. Ich bin mir nicht sicher, ob auf der Login-Seite nicht doch eigentlich ein grünes Symbol erscheinen sollte. Dann würde Safari das "tatsächliche" Zertifikat der Login-Seite "überlagern" bzw. "unterdrücken". Das wäre ein Art "Rückschritt", nehme ich an.
 
Hm, interessante Beobachtung. Das war mir noch nicht aufgefallen - es ist bei FF auch so: Grau bei Google, grün bei der Bank. Ich glaube, das hat mt der Identität der Site zu tun.
 
Hast du Google in Firefox als Homepage festgelegt? Wenn ja, mit http oder https? Oder hast du Google vielleicht als Lesezeichen gespeichert? Eventuell kannst du Firefox auch mal zurücksetzen und dann google.de besuchen. Aber dann ohne Google als Startseite festgelegt und ohne ein entsprechendes Lesezeichen gespeichert zu haben. Bei Safari ist es nämlich so, dass dann die Autovervollständigung greift. Hat man beispielsweise irgendeine Seite als https gespeichert, landet man dadurch immer da, auch wenn man explizit http eintippt.
 
  • Like
Reaktionen: App-addict