• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ordner auf externer Festplatte geschützt…

rob7ven

James Grieve
Registriert
24.04.07
Beiträge
136
Hi,
ich wollte ebend einige Dateien auf meine ext. Festplatte schieben, in einem Unterordner habe ich 4 weitere Ordner, diese 4 haben jedoch ein kleines Schloss an der Ecke, ich kann zwar drauf zugreifen aber nichts hinzufügen, da laut Info der Ordner nicht verändert werden kann.

Alle anderen Ordner auf der Festplatte funktionieren ohne Propleme.
Bei Information ist ein Häckchen unter "Geschützt" gesetzt, man kann es nicht Deaktivieren.

Ich bin bereit für Hilfe «
 
Sind die Dateien auf der externen Festplatte vielleicht auf einem Dateisystem angelegt, welches der Mac zwar lesen, aber nicht beschreiben kann, z. B. NTFS? Dann müsstest Du erst einen entsprechenden Treiber installieren - 'mal nach "Fuse" bzw. http://www.ntfs-3g.org/ gucken.
 
nein komplett fat, es ging ja auch alles vorher! Ich glaube seit Leopard, hab das jetzt schon vermehrt im Netz gelesen
 
Wenn ruelpsnase recht hat, leider sind Deine Detail-Informationen sehr spärlich, käme meiner Ansicht nach auch noch eine Alternative in Frage. Allerdings nur, wenn Du der einzige bist der auf diese Platte zugreift.

In diesem Fall würde ich es vorziehen sämtliche Daten der Externen erst mal wo anders hin zu kopieren, dann dieselbige in HFS+ formatieren und abschliessend alle Daten wieder drauf.
 
ist glaub ich das wesentliche gesagt @markthenerd…
neu formatieren, kann ich mir auch selber denken.
Da dieses Prob vermehrt nach Leo Install auftritt hoff ich mal auf nen Update oder einen sinnvollen Vorschlag
 
Aufgrund der Uhrzeiten wirst Du sicher bemerken, dass ich während Du Deinen 2. Post abdrücktest noch am tippen war. Deine Info betreffend FAT hatte ich also noch nicht erfasst. Aufgefallen war es mir dann schon noch nur viel später.
 
"Geschützter Ordner" - Problem

Hi,
ich wollte ebend einige Dateien auf meine ext. Festplatte schieben, in einem Unterordner habe ich 4 weitere Ordner, diese 4 haben jedoch ein kleines Schloss an der Ecke, ich kann zwar drauf zugreifen aber nichts hinzufügen, da laut Info der Ordner nicht verändert werden kann.

Alle anderen Ordner auf der Festplatte funktionieren ohne Propleme.
Bei Information ist ein Häckchen unter "Geschützt" gesetzt, man kann es nicht Deaktivieren.

Bei mir ist es anscheinend genau das gleiche Problem.

- Externe Festplatte (es tritt bei mir bei zwei verschiedenen auf)
- Beide Fat32 formatiert
- Verschiedene Ordner darauf sind als "geschützt" markiert (auch oder 'gerade' vom Windows XP Rechner drauf kopierte)
- Die als "geschützt" markierten kann ich als Admin nicht weghaken
- Es sind manche Unterordner geschützt, manche Unterordner dagegen nicht
- Der Fehler ist mir zum ersten Mal erst nach dem Clean-Install auf Leopard aufgefallen
- Habe das Update 10.5.1 erst per Auto-Update und später noch mal direkt als Download von Apple-HP nachinstalliert
- Benutzerrechte der Ordner sind anscheinend für alle gesetzt (Eigentümer, Gruppe, Jeder / Lesen, Schreiben, Ausführen) - hab ich mit File Inspektor geprüft
- Benutzerrechte werden aber nicht angezeigt - Unter "Sharing und Zugriffsrechte" wird lediglich "Sie können nur lesen" angezeigt - nicht die auflistung der Gruppen und Rechte - im Gegensatz zu nicht geschützten Dateien/Ordnern, wenn man "Apfel + I" drückt.

Ich hab viel rumgesucht - keine Lösung gefunden. Ich vermute daher bisher, dass es ein Leo-Problem ist?

Wenn ihr was rausfindet würde mich das sehr interessieren. :-/
 
Hmm..

Ich habe genau das gleiche Problem. Mir ist aufgefallen das nicht alle Ordner betroffen sind, sondern nur diejenigen welche ich mit Tiger auch mal geöffnet hatte. Ich habe unter anderem versucht unter Windows die "Geschützt" häckchen wegzubekommen aber selbst im abgesicherten Modus ist da nichts möglich...:-(
Hats schon jemand per Linux versucht ?

Gruss
 
gibt es für dieses problem nun bereits eine lösung?

bei mir liegt selbiges vor. ich habe mir eine externe festplatte gekauft, von einer windoose ein paar daten draufkopiert und diese nun an meinem macbook laufen. ein paar der ordner haben dieses beschriebene schloss, ein paar andere nicht. in den informationen kann ich das häkchen nicht entfernen und die rechte werden auch nicht angezeigt.
per parallels unter Windows auf die festplatte zugegriffen bringt auch keine besserung: der schreibschutz wird angezeigt, deaktivieren lässt er sich aber auch nicht, genau so wenig wie etwas erstellen oder löschen innerhalb der ordner.... :-(

wäre für jede hilfe dankbar!
 
Ich habe exakt das gleiche Problem. War sogar schon in einer Mac-Sprechstunde an der Uni. Selbst die professionelle Beratung dort, konnte mir nicht weiterhelfen. Einziger Vorschlag war es, die Festplatte zu formatieren. hat aber leider nichts bewirkt. Die Platte hat FAT-Format und dürfte laut dem Mac-Hiwi eigentlich kein Rechte-"irgendwas" haben.(weiß nicht mehr, wie er es genau gemeint hat;-)) Ich hoffe es gibt bald eine Lösung. Kann von Vista/XP ohne Probleme Daten lesen und schreiben.
 
Hier ist noch ein Mitleidender. Hatte dasselbe schon mal hier berichtet und bisher nur als Lösung gefunden, den Laptop aus der Firma auszuleihen (XP) und den Order damit zu löschen. Anders ging es nicht ...
 
Hey, ich hatte auch einige Ordner von einer externen Festplatte die das "Schloss Symbol" hatten, mit Apfel+i gibt es (zumindest unter Leopard) direkt unter den Etiketten eine Checkbox namens "Geschützt", die war bei mir angeklickt. Nach entfernen der Option konnte ich dann den Ordner bzw. die Datei löschen...
 
Hey, ich hatte auch einige Ordner von einer externen Festplatte die das "Schloss Symbol" hatten, mit Apfel+i gibt es (zumindest unter Leopard) direkt unter den Etiketten eine Checkbox namens "Geschützt", die war bei mir angeklickt. Nach entfernen der Option konnte ich dann den Ordner bzw. die Datei löschen...

Sicher gibt es die Funktion und ausprobiert hab ich es auch schon. Nur hat das nichts genützt, weil man den Haken nicht entfernen kann (weder unter Leo, noch unter Tiger).
 
Sicher gibt es die Funktion und ausprobiert hab ich es auch schon. Nur hat das nichts genützt, weil man den Haken nicht entfernen kann (weder unter Leo, noch unter Tiger).
korrekt, ebenso bei mir!
auf die "idee" mit "dem schloss" war ich ebenso gekommen, aber genützt hat es nichts.... :-/
 
Hallo!

Mein Problem ist ähnlich: ich habe Wdoof XP auf NTFS (Boot Camp) und konnte bis vor 10.5.2 problemlos zugreifen und nun: nichts mehr. Alle bisherigen Versuche (Updates...) sind gescheitert. Hoffentlich tut sich das was, ich brauche Zugriff! Apple, was soll dann das wieder!

So langsam geht mir Leo auf den (Zensur)!!

Gruss RoG5
 
Ja, böser, böser Apple... Windows schreibt irgendwas in die Dateien rein, und Apple ist schuld daran.
Womit ich nicht ausschließen will, daß es ein Leo-Bug ist, aber die Spontan-Logik der Schuldverteilung erschließt sich mir nicht.
Tipp habe ich keinen, aber irgendwie fehlen ja sowieso Informationen:
Was sagt denn das Terminal hinsichtlich der Rechtebelegung?
Wurden die Versuche, das Schloß zu öffnen bzw. die Checkbox zu ändern, als Admin vorgenommen oder in einem Normaluser-Account?
 
Tipp habe ich keinen, aber irgendwie fehlen ja sowieso Informationen:
Was sagt denn das Terminal hinsichtlich der Rechtebelegung?
Wurden die Versuche, das Schloß zu öffnen bzw. die Checkbox zu ändern, als Admin vorgenommen oder in einem Normaluser-Account?

Bei mir auf jeden Fall als Admin.
Wie kann ich das im Terminal mit den Rechten nachschauen? Sorry, bin erst seit kurzen Appleuser und hab das Terminal bisher als fremdes Terrain gemieden :(
 
Wie gesagt, richtige Tipps habe ich keine, aber vielleicht schaut mal jemand mit Ahnung hier rein....
Im Terminal werden die Dateien mit den Rechten angezeigt mit
ls -l
Mehr Infos dazu erhält man mit
man ls
(Ändern kann man die Rechte mit
chmod
Da sollte man dann aber schon genau wissen, was man tut.)
Ach so: in das entsprechende Verzeichnis kommt man auf dem Mac am schnellsten, indem man eingibt
cd (plus Leerzeichen)
und dann aus dem Finder den entsprechenden Ordner einfach mit der Maus "reinschiebt" (und dann Return).
 
Okay, dann bekomme ich mit ls -l cd + Pfad folgendes angezeigt:
nicoles-mac-mini:~ nicole$ ls -l /Volumes/TREKSTOR/Eigene\ Dokumente/Eigene\ Bilder
total 256
-rwxrwxrwx 1 nicole staff 107 13 Aug 2007 Desktop.ini
drwxrwxrwx 1 nicole staff 32768 3 Mär 2007 Hanna+Jonas
-rwxrwxrwx 1 nicole staff 15872 22 Dez 15:19 Thumbs.db

Hilft das jemanden weiter?