• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open-Source-Virtualisierung VirtualBox

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Innotek hat eine neue Betaversion seiner kostenlosen Open-Source-Virtualisierung VirtualBox veröffentlicht, welche schon recht gut Windows XP sowie Windows Vista zum Laufen bringt - inklusive der Funktion, Programmfenster aus der Virtualisierung auf dem OS X - Desktop anzuzeigen. Deutliche Mängel zeigen sich leider noch in der Dokumentation, der Hersteller verspricht jedoch, da in nächster Zeit noch kräftig nachzulegen. Wer weder VMWare noch Parallels sein eigen nennt und nur zwischendurch mal kurz Windows starten muss, kann sich die Software angucken und bei Gefallen eventuell einen kleinen Betrag spenden.

VirtualBox ist für mehrere Systeme verfügbar und kann für Mac OS X hier heruntergeladen werden.

via MacLife
 

Anhänge

  • VirtualBox_OSX_beta_3.jpg
    VirtualBox_OSX_beta_3.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 816
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja echt mal cool mit den fenstern .... sehr feines detail ..

kann das auch wie paralells ne bootcamp partition booten ?
 
Hallöchen,
Super Programm!!! Habe es mir runtergeladen und installiere gerade Windows.
Bin gespannt wie so die Performance von Grafik und so ist!
Bin schon lange nicht mehr mit Parallels zufrieden.

MfG Tissi
 
Hallöchen,
Super Programm!!! Habe es mir runtergeladen und installiere gerade Windows.
Bin gespannt wie so die Performance von Grafik und so ist!
Bin schon lange nicht mehr mit Parallels zufrieden.

MfG Tissi

dann berichte bitte mal ... überlege auch windows damit zu installieren ...
 
Also ich kann Euch sagen: Es läuft an sich gut. Aber mich störte sehr, dass Drag'n'Drop nicht klappte. Man muss also quasi per "Netzwerk" Dateien zwischen den Systemen austauschen. Außerdem bewirkte ein hinzufügen der iSight eine nicht endete Lawine von Fehlermeldungen.

Aber für ein Opensource und frei erhältliches Programm ist die Performance und Funktionalität enorm, ohne Frage.
 
Warum testest du es dann nicht gleich selbst? Dann gäbe es schon mal zwei Erfahrungsberichte. Schließlich sieht jeder andere Schwachstellen und hat andere Vorstellungen. Und andere Hardware und andere Programme.
 
Kann man auch irgendwie die Windows-Version (VirtualMachine) von VMWare importieren oder muss man das ganze Windows erneut installieren?
 
Wow, das gefällt mir sehr gut, werde ich gleich mal ausprobieren. Zum Glück habe ich kein Geld für eine kommerzielle Lösung ausgegeben ;)
 
bitte im artikel nicht direkt den download, sondern eher die herstellerseite / entwicklerseite verlinken...
 
Hallöchen,
Ich noch mal! Habe Windows installiert ging super ohne Probleme. Echt gut!
Auch die Oberfläche ohne Probleme. komme nur noch nicht mit dem Netzwerk klar.
Kann mir da jemand en Tipp geben? Kann also nicht auf die VM zugreifen und von der VM nach außen geht auch nicht. Finde die VM von anderen Rechnern aus kann aber nicht drauf zugreifen und von der Vm aus kann ich nicht mal pingen.

MfG Tissi
 
So, hab's nun mal ausprobiert. Nette Sache, ganz gute Geschwindigkeit - aber leider nicht ausreichend für mich. Für die Programme die ich nutzen will ist es nicht schnell genug, ich muss also wohl doch zu Boot Camp greifen.
Wo genau werden eigentlich die virtuellen Festplatten angelegt? Denn mir fehlen noch 10 Gigabyte ;)...
 
Weiß jemand ob man mit der Software auch seine bootcamp partition booten kann wie es mit paralells geht?
 
Hallöchen,
Ich noch mal! Habe Windows installiert ging super ohne Probleme. Echt gut!
Auch die Oberfläche ohne Probleme. komme nur noch nicht mit dem Netzwerk klar.
Kann mir da jemand en Tipp geben? Kann also nicht auf die VM zugreifen und von der VM nach außen geht auch nicht. Finde die VM von anderen Rechnern aus kann aber nicht drauf zugreifen und von der Vm aus kann ich nicht mal pingen.

MfG Tissi

Du muss im Menü von VitualBox nen Gemeinsamen Ordner anlegen,
Nenn ihn z.B. Windows
Dann musst du im Windows unter Ausführen cmd eingeben.
Und da braucht du dann den Befehl net use x: \\vboxsvr\Windows
Dann solltest du den gemeinsamen Ordner dauerhaft unter Arbeitsplatz finden und kannst Daten austauschen.

Muss natürlich nicht x: sein, kann auch d: oder so heißen.
Und das anstatt Windows brauch'st natürlich den Namen von deinem Gemeinsamen Ornder.
 
Kann ich damit auch problemlos XP/SP1 installieren? Bootcamp z.B. weist in seiner Anleitung explizit darauf hin, nur XP/SP2 zu verwenden. Habe zwar in dieser Richtung bei VirtualBox nichts gefunden, wäre aber über eine Bestätigung sehr glücklich ;)
 
Problem:
Ich kann bei der Installation nicht F8 zum Annehmen des Lizenzvertrages drücken, da passiert nichts. Was mache ich falsch?