• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Offizieller Apple Pay Deutschland Sammelthread

Ja, das wäre der nächste gute Schritt.

Wir haben einen riesigen eCenter und im Nachbarort einen kleinen edeka, wo der Inhaber immer selbst im Laden steht.

Dort ist es seit einem Jahr standard, wenn man den Bon möchte, muss man es explizit sagen. Er wird standardmäßig nicht mehr gedruckt.

Unser edeka im Ort zeigt schon im Eingangsbereich: „zahlen sie ab 10€ Einkaufswert bequem mit ihrer EC-Karte“. Und dem ist auch so. Es werden keinerlei MC, VISA geschweige denn Amex akzeptiert.
 
Das müsste man dann gut boykottieren. Denn Entweder Akzeptiert er die üblichen Standard an Bargeldlosen Methoden oder er nimmt nur Bargeld an aber doch nicht nur das wie er es so will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In manchen Dingen ist der Mittelfranke .....etwas provinziell. Aber es hilft mir nix, da gibt’s halt sehr gude Bradwürschd[emoji1].

BTT
 
Nicht allein wegen der Umwelt, nur wegen der Umwelt. Denn für Reklamationen/Umtausch etc. ist der Bon nicht wichtig. Da langt ein Kaufnachweis und dieser kann ein Zeuge sein oder die Kreditkartenabrechnung oder Kontoauszug. Nun kommt halt noch ein Wallet Eintrag dazu.

Das ist so nicht korrekt. Das gilt nur bei Umtausch wegen Mängel.

Beim Umtausch mangelfreier Waren hat der Verkäufer das Recht, auf die Vorlage eines Kassenbons zu bestehen und den Umtausch auch zu verweigern, wenn kein Bon vorgelegt werden kann.

Zumindest bei größeren Anschaffungen sollte man daher immer den Bon aufbewahren.

Dazu muss in Deutschland zwingen ein Kassenbon zumindest angeboten werden. Einfach von selbst weglassen darf also eine Kassierin einen Bon nicht. Sie muss also mindestens fragen.

Andererseits gibt es bspw. in Italien ein Gesetz, dass den Käufer verpflichtet, einen Kassenbon über die gerade gekaufte Ware mit sich zu führen (afaik in 100 Meter Umkreis des Geschäfts), weil die Polizei jederzeit das Recht hat, diesen Bon zu überprüfen. Das gilt selbst bei einer Kugel Eis.
 
Beim Umtausch mangelfreier Waren hat der Verkäufer das Recht, auf die Vorlage eines Kassenbons zu bestehen und den Umtausch auch zu verweigern, wenn kein Bon vorgelegt werden kann.
Das muss er garnichts zurücknehmen, da es nur Kulanz ist (Fernabgesetzt gilt hier nicht). Entsprechend wäre es dann natürlich gut, den Bon zu haben. Denn ich will ja auch das er Kulant ist, aber selbst dann ist es nicht zwingend Notwendig.

Habe selbst schon etwas ohne Mangel und ohne Bon umgetauscht. Hab einfach Nett mit den Verkäufer geredet und ihn geschildert, dass ich schlichtweg das Falsche gekauft habe und eigentlich etwas anderes benötigt hätte. (Was nicht mal gelogen war)

Umgetauscht wurde dann ohne Probleme, ich habe ihn aber auch sagen können wann ich das Ding gekauft habe, da ich eben den Kaufnachweis auf meinen Kontoauszug hatte.
 
Mich würden mal Zahlen interessieren. Ob die Erwartungen an Apple Pay in Deutschland von den Transaktionen her erfüllt wurden - oder ob es schlechter / besser angenommen wird....
 
Haaach, herrlich! Hier in der Provinz ist es immer noch ein geiles Erlebnis mit der Watch zu bezahlen! Das Kassenpersonal und die hinter mir in der Schlange Stehenden sind immer noch ganz baff! [emoji14] Und ich habe so ein Verlasse-die-Steinzeit-Gefühl! Adrenalin pur!
Galeria Kaufhof, Pforzheim, 150€ ohne Pin.
 
  • Like
Reaktionen: dinocool
Ob mit der Karte am Terminal vorbei wischen nu unbedingt Steinzeit war....?
Mich nervt es eher wenn die Leute schauen wenn ich die watch dran halte, ich will nur schnell zahlen, keine Autogramme geben.
Aber glücklicherweise, kennen hier in den Ecken, 9 von 10 dass schon und für die ist es egal ob Karte oder watch vorbei gezogen werden.
Die anderen (Android Nutzer, Anm. der Redaktion) zahlen wohl schon länger mit ihren Handys, da wundert sich hier über ne watch, geschweige iPhone, keiner mehr wirklich.
 
[QUOTE="saw, post: 5316975, member: 33832]Mich nervt es eher wenn die Leute schauen wenn ich die watch dran halte[/QUOTE]
Unter der Winterjacke sieht man die Watch doch gar nicht;)
 
Ich trage keine Winterjacken im Alltag, zumal die watch doch für mich zu sehen sein muss, sonnst brauch ich die doch nicht ;)
 
Unser edeka im Ort zeigt schon im Eingangsbereich: „zahlen sie ab 10€ Einkaufswert bequem mit ihrer EC-Karte“. Und dem ist auch so. Es werden keinerlei MC, VISA geschweige denn Amex akzeptiert.
Ich war heute in einem modernen Edeka. Kein Problem mit Watch un Amex.
 
Rewe, Netto, Esso, Rossmann, H&M, Saturn - läuft alles problemlos, selbst hier im ländlichen Raum, und die Kassiererinnen juckt es mittlerweile auch nicht mehr, ob einer Seine Karte ans Terminal hält oder ich meine Watch. Fazit: tolle Sache dieses Apple Pay.
Die eine Kassiererin guckte mich sehr erwartungsvoll an, als ich sagte „mit Karte“. Sicher weil ich keine Karte oder Geldbörse in der Hand hielt. Als ich die Watch ans Terminal hielt und der Piep ertönte, schaute sie erwartungsvoll auf ihr Display. Als der Bon dann kam, wurden ihre Augen gefühlt noch größer.
 
Ich könnte mir sowas in unserer Provinz auch gut vorstellen das die Leute komisch gucken oder es nicht funktioniert.

Bin immer noch sehr gespannt auf den ersten einsatz
 
Die eine Kassiererin guckte mich sehr erwartungsvoll an, als ich sagte „mit Karte“. Sicher weil ich keine Karte oder Geldbörse in der Hand hielt.
Deshalb habe ich mir "Ich zahle hier am Terminal." angewöhnt. Wenn Du da dann schon das Smartphone in der Hand hältst, sollte alles gut sein.
 
Als ich die Watch ans Terminal hielt und der Piep ertönte, schaute sie erwartungsvoll auf ihr Display. Als der Bon dann kam, wurden ihre Augen gefühlt noch größer.
Das Problem ist, dass die Kasse erst viel zu spät meldet, dass die Zahlung erfolgreich war und der Bon gedruckt wird. Diese Sekunden sind dann immer genau der Moment, wenn man blöd angeguckt wird. Das Terminal ist längst fertig mit dem Vorgang und auch mein iPhone hat schon alle Zahlungen per Push bestätigt, da dauert es noch gefühlt eine Ewigkeit bis die Person an der Kasse das auch endlich gemeldet bekommt. Ich stehe dann immer dumm daneben und warte ab, dabei könnte ich schon längst wieder die Tür raus sein.

Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.
 
Das Problem ist, dass die Kasse erst viel zu spät meldet, dass die Zahlung erfolgreich war und der Bon gedruckt wird. Diese Sekunden sind dann immer genau der Moment, wenn man blöd angeguckt wird. Das Terminal ist längst fertig mit dem Vorgang und auch mein iPhone hat schon alle Zahlungen per Push bestätigt, da dauert es noch gefühlt eine Ewigkeit bis die Person an der Kasse das auch endlich gemeldet bekommt. Ich stehe dann immer dumm daneben und warte ab, dabei könnte ich schon längst wieder die Tür raus sein.

Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.
Genauso geht es mir dabei auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: Apfelhonk und VanXava
Ist aber bei „normaler“ kontaktloser Zahlung mit realer Karte auch so.
 
Gestern habe ich mit Apple Pay und Apple Watch (Anregung hier) unter der Kleidung quasi „verdeckt“ bezahlt. Also trotz dicker Winterjacke und Pullover als Hindernis hat das Terminal die Watch ohne Probleme erkannt. Abstand Terminal zur Uhr war dann so ca. 4-5cm, also etwas mehr als normal. Die Rückmeldung bekommt man ja durch die kurze Vibration, daher merkt man auch was gerade passiert und wann man die Watch vom Terminal entfernen kann, idR früher als diese Animation der 4er LED „Bestätigungsreihe“.

Finde es so nochmal deutlich angenehmer, weil man dann einfach, bis zu 60 Sekunden vorher, noch bevor „Mit Karte, bitte.“, die Watch kurz unterm Ärmel aktiviert (AP Sequenz kann dann nur noch durch die Seitentasten abgebrochen werden, Berührungen des Displays vom Ärmel sind dann egal) und dann bei Kartenfreigabe kurz den Betrag auf dem Terminaldisplay checkt und dann dranhält.

Schreibe es auf, weil ich vorher immer beide Ärmel etwas nervig, wegen den eng anliegenden Sturm Manschetten meiner Jacke und dem Pullover, weggeschoben habe (genau wie hier beschrieben).