• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Magazin NYT: Apple wird auf der WWDC Bonuspunkteprogramm für Apple Pay vorstellen

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
So wie ist Apple pay verstanden habe lässt sich da niemand "die Butter vom Brot nehmen" der Kauf wird ja nach wie vor zwischen dem Kreditkartenbetreiber und dem Kaufhaus abgewickelt, nur das man halt auf die Plastikkarte verzichtet.
Mir wäre es auch lieber wenn das System auch direkt mit meiner EC-Karte funktionieren würde, da ich nicht unbedingt ne Kreditkarte möchte.
Es wäre eine recht risikofreie Zahlungsmethode, denn im Smartphone ist alles verschlüsselt, es gäbe keine Pins mehr die jemand abgreifen könnte. Und im Fall man verliert das Telefon ist es nicht so einfach an die Daten zu kommen. Sobald ich bei meinem Bäcker und beim Dönermann Bargeldlos zahlen könnte, hätte ich wohl kaum mehr Bargeld dabei...
Soviel ich weiß funktioniert Apple Pay in den USA auch mit Debit Karten, was unseren EC Karten entspricht. Man braucht also keine Kreditkarte. Aber der Herausgeber der Karte muss das System unterstützen. Und wenn europäische Banken keine Lust auf Apple Pay haben, wird das nichts. NFC Karten gibt es schon seit mehr als zwei Jahren. Meine Mastercard hat einen solchen, er kommt aber noch relativ selten zum Einsatz. Zwar sind NFC Terminals hierzulande schon häufig vorhanden, die NFC Funktion ist aber nur selten aktiviert. Apple Pay wird die Brieftasche solange nicht schrumpfen lassen, solange nicht 100% der Geschäfte, die EC oder Karten akzeptieren, auch mit funktionierenden NFC Terminals ausgestattet sind. Was habe ich davon, wenn ich meine Karten zu Hause lasse und plötzlich an der Kasse dicke Backen mache, weil der Laden, in dem ich gerade stehe, kein funktionierendes NFC Terminal hat? Zudem ist der Druck in Deutschland nicht hoch. In der F.A.S. stand heute wieder ein Artikel über die Bargeldliebe der Deutschen. Wenn die Kreditwirtschaft bzw. die Zahlungsdienstleister nicht eigenes Interesse daran haben Deutschland flächendeckend mit NFC Terminals auszustatten, weil es sicherer ist (ist es das?), es billiger ist (ist es das?) oder sich damit mehr Geld verdienen lässt (können sie das?), wird es noch ewig dauern, bis diese Technik flächendeckend vorhanden ist. Daran wird Apple hier in Deutschland nicht das Geringste ändern.
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Natürlich kann Apple da etwas dran ändern. Wenn Apple ein System der breiten Masse zugänglich macht und der User damit bezahlen möchte, dann wird die Wirtschaft darauf reagieren. Momentan kann man kaum irgendwo per NFC bezahlen und wenn man es kann, dann oft mit propritären Insellösungen.

Das ist in Deutschland ein Ei-Henne Problem, was sich eben nur dadurch lösen lässt indem es einfach mal jemand durchdrückt. Das kann Apple sein, muss es aber nicht.

Da kommt es schon darauf an was es den Einzelhandel kostet Apple Pay anzubieten. Bietet Apple das dem Einzelhandel kostenlos an und stellt die Lesegeräte, dann sprießen sie wie Pilze aus dem Boden. Verlangen Sie saftige Preise, wie Visa beispielsweise, dann wird es wohl kaum angeboten. Hat Apple das nötige Kleingeld? Wenn Apple nicht, wer dann?

Die Kreditkartenmuffelei der Deutschen entsteht ja auch nicht nur wegen kosmischer Strahlung sondern auch daher, dass man eben überall mit EC aber nicht überall mit Visa bezahlen kann. Warum kann man nicht überall mit Visa Zahlen? Weil Visa so viel Geld verlangt, dass sogar der Chef eines Autohauses zu mir sagte, dass sich das für ihn nicht rentiert. Also wird zur billigeren Alternative Gegriffen und das ist die EC Karte.
Ein kostenloses Apple Pay System würde er aber natürlich sofort aufstellen, für 300 Euro im Monat aber wohl nicht.
 

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Apple pay kostet den Einzelhandels so weit ich weis gar nichts, lediglich die Kreditkartenunternehmen zahlen einen Obolus an Apple.
Wenn Visa und Co. wirklich größere Verbreitung wollen, hier bei uns, werden sie wohl gerade im unteren Preissegment die Gebühren deutlich senken müssen, vielleicht sogar bis zu nem gewissen Limit sogar kostenfrei. Damit würden sie viele Läden zum einrichten Barbeldloser Systeme animieren und wenn das erst mal geschehen ist gewinnen Sie vielleicht ganz automatisch mehr Kunden. Gerade Beim Bäcker und ähnliches sind 3% oder was die verlangen zu viel, die Läden haben oft ne Gewinnspanne von 5-8% da würde 3% Ihnen vermutlich das Genick brechen...