• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nun doch ein neues Gewand für den Snow Leopard?

haben so schnee leoparden nicht eigentlich weißes fell…:-/
 
Sehr schön...obwohl ich eigentlich im Moment nicht so der Fan bin von diesen dunklen Tönen in iTunes...aber Apple macht doch immer wieder etwas Tolles daraus.
 
Fänd's schön wenn man mal einen Schritt in Richtung skalierbares GUI gehen würde. Ich persönlich bin zwar relativ zufrieden mit der Größe der Elemente, bin mir aber sicher, dass es auch User gibt die ein solches Feature sicherlich nutzen würden (das sieht man ja schon an den verschiedenen Größeneinstellungen die am Dock vorgenommen werden).

Verschiedene Themes fänd ich auch schön; wobei mich das im Artikel gezeigte GUI nicht anspricht.

Vielleicht wären auch ein, zwei verschiedene "Haupt"-Themes ganz nett, mit verschiedenen, auswahlbaren "Grundfarben". Also bpsw. Leopards GUI in original, hell (s. "UNO" für 10.4) und dunkel; bei denen sich dann aber die Bedienelemente nicht (oder nur sehr gering) von einander unterscheiden.
 
Ach man(n) ich will auch ein neues Desing/Theme für mein schönes PowerBook..

Jetzt gibts nur noch Kram für die Verräter (inteluser)



:-/
 
  • Like
Reaktionen: iChrigi
Obwohl das auf dem Bild professioneller ausschaut als diese Aqua-Oberfläche.
Man wird schon sehen was Apple daraus macht ;)
 
Es wird dunkler ? schlecht - glossy 2.0 wird noch mehr spiegeln :p
 
Eine Leistungsverbesserung würde mir genügen...:innocent:

Jip... ;)
Sonst passt ja alles.

"verschiedene Themes fänd ich auch schön; wobei mich das im Artikel gezeigte GUI nicht anspricht.

Vielleicht wären auch ein, zwei verschiedene "Haupt"-Themes ganz nett, mit verschiedenen, auswahlbaren "Grundfarben". Also bpsw. Leopards GUI in original, hell (s. "UNO" für 10.4) und dunkel; bei denen sich dann aber die Bedienelemente nicht (oder nur sehr gering) von einander unterscheiden."

Das ist eigtl. typisch Win-User! ;) Für was verschiedene Themes, ist doch überflüssig und wenn Dir die GUI wirklich nicht taugen sollte dann kann man das auch ganz isi alles selber austauschen... Themes = Win! :-p
 
Also ich finde auch das aktuelle grau, schwarz, blau gelungen.

Ich bin gespannt auf den neuen Lool...:D.
Hauptsache die lassen mir die Ampel in Ruhe.
 
Ich will ("will", nicht einfach nur "möchte") bei dokumentenbasierten Apps wieder die guten alten Toolbars wie in Photoshop und Office <= 2004!
So lässt sich die ganze Bildschirmbreite für die Toolbar nutzen, während das Dokumentenfenster nur so breit ist, wie es sein muss.
Außerdem wird der Bildschirm so nicht unnötig mit Knöpfen vollgekleistert, die man gerade sowieso nicht braucht.

Aber Apple (und auch Adobe) tendiert doch jetzt eindeutig gegen die separaten Toolbars. Ich denke nicht, das sie das so schnell wieder ändern werden. In Adobe CS4 gibt es ja auch die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Modi zu wechseln.
Denn wenn man mit mehreren Bildschirmen arbeitet (so wie bei den MacBooks mit externem Monitor) finde ich es gerade in Adobe CS3 echt lästig, dass die ganzen Toolbars an einen Monitor gebunden sind (wenn man es übersichtlich mag ;-)). Da finde ich die Lösung, die Toolbars in das Dokumentfenster einzubinden, schon sinnvoller (auch wenn das überladen aussieht).
 
das neue theme passt hervorragend zu meinen neuen icons ... sehr gut :p
 
Ja ich finde es auch sehr gut, solange die Performence nicht darunter leidet
 
Ich halte eine neue UI nicht so nötig, es sei denn sie vereinfacht den Umagang mit dem System. Hauptsache es bleibt weiterhin schlicht und unkompliziert.
An erster Stelle sollten dennoch die Stabilität, Schnelligkeit und die Sicherheit stehen.
 
kann mal jemand bitte dieses "bag of rice fallen over" pic posten !
 
Das sollte mir den aktuellen Grafikkarte alles kein Problem sein.
 
Ich finde dieses Theme in iTunes sehr gut - da man in iTunes ja nicht wirklich arbeiten muss und CD Cover auf so einem Hintergrund und mit den Scrollpfeilen einfach besser aussieht - besonders bei Filmcovern finde ich das sehr cool. :) Wirkt einfach. Aber zum Arbeiten, wie in iWork, kann ich mir so ein dunkles Interface eigentlich nicht wirklich vorstellen.
 
Naja, so lang ich noch umstellen kann ist mir das relativ egal. Aber ich denke das es gut aussehen wird, weil Steve eigentlich ein guten Gefühl in Sachen Design hat.
 
Mir würde ein etwas dunkleres Theme eigentlich ganz gut gefallen, wenn es dezent umgesetzt wird und nicht zu düster wirkt. Außerdem wird man doch sicher auch weiterhin das "normale" Theme verwenden können, ist ja kein Muss das Marble zu benutzen ...

Jawohl, wenn mir Marble nicht zusagt und ich wieder auf das bisherige Theme zurückgreifen kann, so soll es mir recht sein.
 
Naja, so lang ich noch umstellen kann ist mir das relativ egal. Aber ich denke das es gut aussehen wird, weil Steve eigentlich ein guten Gefühl in Sachen Design hat.

Chefdesigner bei Apple ist:
Jonathan Paul Ive, Er ist als Senior Vice President of Industrial Design bei Apple Inc. tätig.

Zu seinen wichtigsten Entwürfen gehören u. a. die Apple-Produkte iMac, iBook, Power Mac G4 Cube, iPod, iPhone und PowerMac G5.
Jonathan Ive wurde für seine Arbeiten mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Das Apple Industrial Design Team unter Ives Leitung wurde 2002 mit dem Preis „red dot: design team of the year“ ausgezeichnet.