• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] NTFS Formatierung unter MacOsX

Lovecraft

Uelzener Rambour
Registriert
21.04.08
Beiträge
374
Hallo,

ich möchte mein 8 GB Stick unter MacOs 10.5.8 auf NTFS formatieren um

diese 4 bzw. 5 GB-Beschränkung loszuwerden. Ist im Moment auf FAT 32

formatiert über das Festplatten - Dienstprog...

Geht das so oder brauch' ich da noch zusätzliche Software - habe gehört von

NTFS-3G

Gruß L
 
Mit Bordmitteln nicht, Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben.
 
Formatieren kannst du schon mit NTFS im FDP, nur dann keine Dateien draufschreiben.
 
Ist das Problem mittlerweile behoben, dass unter Snow Leo in NTFS formatierte Datenträger unter Windows nicht erkannt werden?
 
Die werden erkannt, wenn das Partitionsschema MBR ist.
 
Also am bestens ist es, wenn du es bei irgendwem aufn Windows Rechner machst.
Mein Stick hat nur rumgezickt, als ich es bei mir gemacht habe...
 
Ich finde es ja immer interessant, wenn jemand zwischendurch eine Frage stellt und der Thread eine andere Wendung nimmt, so das die Ursprungsfrage vernachlässigt wird.

Also bitte zurück zu meiner Frage und weiter ab der 2. Antwort...

Mit Bordmitteln nicht war eine klare Aussage und ist denn NTFS-3G eine gute Lösung?
 
Jein, NTFS-3G funktioniert gut bei mir.
Wenn aber der Leopard Schreibrechte hat, versucht sich spotlight an allen NTFS Laufwerken, wenn man sie nicht in den Einstellungen ausschließt. Das ist ein enormer Performancefresser.
Desweiteren kann man das Bootcamplaufwerk dann nicht mehr als Startvolume vorauswählen. Starten mit ALT funktioniert aber weiterhin.
 
Entschuldige meine Frage... Aber ohne dieser Frage + Klaffis Antwort hättest du evtl. genau diese Problem als nächstes gehabt...

Ich nutze NTFS for Mac und fahre damit ganz gut.
 
OK, ich probier's mal aus...

PS: Ok, nach der Installation komt noch ein "Caching Mode", was klickt man da an - no caching oder Ublio caching
 
AH, garnicht gesehn... Du nutzt ja Leopard. Da gibt es das "Problem" so weit ich weis nicht. Also ich hatte es erst mit Snow Leo.

NTFS 4 Mac kannst du auch erst mal testen, bevor du es kaufst.
 
Als Caching-Mode würd ich auf jeden Fall ubilo nehmen. Das erhöht sehr stark die Geschwindigkeit.

Kein Caching ist nur für Leute, welche wirklich ein 100% zuverlässiges Dateisystem wollen (auch nach Systemabstürzen).
 
Ah ja, Danke...

@können Receiver, in meinem Fall Twin Receiver von HUMAX mit NTFS umgehen.

will einen Film, den ich auf Arte HD aufgenommen habe von der Festplatte auf 'n USB Stick ziehen.
 
Probier doch mal von Paragon NTFS for MAC OSX aus.
Das kannst Du erst mal umsonst probieren und dann nach 30 Tagen kaufen wenns Dir gefällt.
Ich bin zufrieden.
Kann auf alles zugreifen.
Auch Zugriff in beide Richtungen bei Dualboot.

Markus
 
Du meinst sicherlich den iCord, oder?
Ich hatte das Teil auch mal. Mir ist nur bekannt, dass der Humax seine Aufnahmen splittet. Sprich keine Dateien > 4GB. Ich denke nicht, dass der Humax mit NTFS umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iThink: Genau Humax iCord HD....

Solange der Stick auf FAT 32 formatiert ist geht nur die 4 GB Beschränkung. Das ist natürlich Schrott. Den jeder normale Film ist immer

über 4 GB. Humax Splittet die Aufnahmen. Muß ich jetzt die gesplitteten Aufnahmen alle auf den Stick ziehen und dann wieder

zusammenfügen?

Ich glaub' auch nicht das der Humax NTFS kann.

EXT3 kann MacOsX nicht lesen, man ist das ein Krampf.

Gibt's denn keine Möglichkeit Filme von der Festplatte in einem Stück in einem für MacOsX lesbaren Format

auf den USB Stick zu kriegen?
 
Damit wären wir ja auch wieder bei einem anderen Thema. :P

Warum so umständlich, wenn es auch einfach geht?
Verbinde den iCord ( wenn nicht schon geschehen ) mit deinem ( hoffentlich vorhandenem ) Router und stelle via FTP eine Verbindung her. Funktioniert nicht mit dem Finder! Evtl siehst du dir Cyberduck ( www.cyberduck.ch ) mal an.
Die .ts files sind mit Toast 9 + HD Plugin Abspielbar. Zum umwandeln kann ich nichts sagen.

edit: konnte eben noch in Erfahrung bringen: FTP Loginname: HumaxFTP Passwort: 0000
 
Ja, schon...aber ich bin der Threadsteller und stelle die Frage und diese hat sich für mich jetzt ergeben. Das ist schon ein Unterschied.

Cyberduck habe ich - damit schicke ich u.a. immer meine Websites online...

Toast 10 + HD Plugin habe ich auch...

Rooter habe ich auch (Speedport W....)

Das einzige Prob ist eben wie kriege ich meine aufgenommenen Filme von der Festplatte runter zum Mac...

@welchen Receiver könnt ihr denn empfehlen wo man dieses scheiß Prob nicht hat
 
Wie du die FIlme auf den Mac bekommst?? Hab ich dir doch gerade beschrieben. per Cyberduck eine FTP Verbindung herstellen und dann die Filme vom iCord auf den Mac laden.