- Registriert
- 23.11.08
- Beiträge
- 718
So, nachdem ich nun auf 3.1 upgedatet habe wollte ich unter Einstellungen/Netzwerk das Tethering aktivieren. Da steht dann ja -wie bekannt- man solle sich an T-Mobile wenden.
Da ich etwas Zeit hatte, habe ich das dann mal gemacht
So, hier die offizielle Stellungnahme der Hotline nach langen Rückfragen bei der Technik etc.:
Trotzdem ich einen alten Complete-S habe und mittels Multisim schon immer mit meinem MDA über den Vertrag mit Macbook im Internet surfe:
Die Tetheringfunktion kann ab heute kostenpflichtig dazu gebucht werden. Ein kostenloses Tethering für die Altverträge ist nun doch nicht erwünscht. Kündigungen wegen einseitiger Änderung der Vertragsbedingungen sieht T-Mobiles Rechtsabteilung gelassen entgegen. Man will diese auf jeden Fall ablehnen und es auf einen Prozess ankommen lassen, da die Nutzung des !!IPHONES!! als Modem nicht im Vertrag steht. Die Nutzung des damals erhältlichen UMTS-Sticks, sowie meiner Multisim im MDA als Modem ist weiterhin "geduldet".
Damit hat T-Mobile (juristisch) wohl recht.
Die zubuchbare Tetheringfunktion soll auch nicht beworben werden.
Für mich gibt es da nur zwei Erklärungen:
1. 95% der iPhone-User nutzen nur einen minimalen Teil ihres möglichen Datentransfers.
2. Das iPhone ist das einzige Handy, bei dem die User überhaupt nennenswerten Datentraffic erzeugen (kann ich verstehen, mit meinen Nokias habe ich auch kaum gesurft)
Beide Punkte führen zu dem Schluss, dass das T-Mobilenetz nicht in der Lage wäre, wirklich genutzten Datenverkehr im Umfang der den iPhoneverträgen gewährten Datenvolumina auch nur annähernd zu bewältigen und Riesenpanik schiebt, das nun viele User ihr Datenvolumen am Notebook immer ausreizen.
Warum sonst würde T-Mobile sich mit Händen und Füßsen gegen das Tethering wehren und diesen Imageschaden riskieren?
Jedenfalls ein irres HickHack und die T-Mobile Hotlinemäuse tun mir echt leid. Meine Gesprächspartnerin litt hörbar unter der Situation und fand es auch unerträglich, dass es nichtmal eine vernünftige Begründung gibt.
Da gibt es nur eine Hilfe: Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing.....
Da ich etwas Zeit hatte, habe ich das dann mal gemacht

So, hier die offizielle Stellungnahme der Hotline nach langen Rückfragen bei der Technik etc.:
Trotzdem ich einen alten Complete-S habe und mittels Multisim schon immer mit meinem MDA über den Vertrag mit Macbook im Internet surfe:
Die Tetheringfunktion kann ab heute kostenpflichtig dazu gebucht werden. Ein kostenloses Tethering für die Altverträge ist nun doch nicht erwünscht. Kündigungen wegen einseitiger Änderung der Vertragsbedingungen sieht T-Mobiles Rechtsabteilung gelassen entgegen. Man will diese auf jeden Fall ablehnen und es auf einen Prozess ankommen lassen, da die Nutzung des !!IPHONES!! als Modem nicht im Vertrag steht. Die Nutzung des damals erhältlichen UMTS-Sticks, sowie meiner Multisim im MDA als Modem ist weiterhin "geduldet".
Damit hat T-Mobile (juristisch) wohl recht.
Die zubuchbare Tetheringfunktion soll auch nicht beworben werden.
Für mich gibt es da nur zwei Erklärungen:
1. 95% der iPhone-User nutzen nur einen minimalen Teil ihres möglichen Datentransfers.
2. Das iPhone ist das einzige Handy, bei dem die User überhaupt nennenswerten Datentraffic erzeugen (kann ich verstehen, mit meinen Nokias habe ich auch kaum gesurft)
Beide Punkte führen zu dem Schluss, dass das T-Mobilenetz nicht in der Lage wäre, wirklich genutzten Datenverkehr im Umfang der den iPhoneverträgen gewährten Datenvolumina auch nur annähernd zu bewältigen und Riesenpanik schiebt, das nun viele User ihr Datenvolumen am Notebook immer ausreizen.
Warum sonst würde T-Mobile sich mit Händen und Füßsen gegen das Tethering wehren und diesen Imageschaden riskieren?
Jedenfalls ein irres HickHack und die T-Mobile Hotlinemäuse tun mir echt leid. Meine Gesprächspartnerin litt hörbar unter der Situation und fand es auch unerträglich, dass es nichtmal eine vernünftige Begründung gibt.
Da gibt es nur eine Hilfe: Wess Brot ich ess, dess Lied ich sing.....

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: