• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neues Macbook empfängt W-lan nicht (o2-Router), parallel das "alte" schon

die frage hat sich mit "selbstzugewiesen IP" wohl schon beantwortet... dann hab ich die IP nicht...
 
Nein :-) Du schreibst ja, dass Du Dich erfolgreich per Kabel verbinden kannst. Wenn Du also per Kabel dran hängst und dann in die Netzwerkeinstellungen bei "Ethernet" schaust, sollte dort das Gateway vermerkt sein und das wäre die IP des Routers. Diese gibst Du dann im Browser Deiner Wahl ein und es sollte die Loginseite des Webinterfaces vom Router erscheinen. Die Zugangsdaten müsstest Du dann jedoch wissen, sofern er mit einem Kennwort gesichert ist. Damit wärst Du schon mal "im" Router selbst und ab da könnten wir dann einige weitere Dinge durchspielen.
 
gut, danke. heute abend hab ich zeit und werde mich dran machen... würde dann gern auf deine hilfe zurück kommen und so gegen 19Uhr online sein :innocent:
 
keine fehlermeldung. ich wähle die datei aus, lade hoch, und dann erscheint sie jedoch nicht...
Liegt die Datei auf Deiner Festplatte oder bei einem Online-Dienst? Wenn das reproduzierbar ist, wäre das ein Fehler in der Forensoftware und sollte nachvollziehbar sein. Dazu brauche ich aber mehr Angaben.

Die IP-Adresse, die ich angeben habe, wird in einschlägigen Google-Ergebnissen als IP Deines Routers angegeben. Wenn Du keine Lust hast, es mal zu probieren ...
 
ich hab versucht die IP aufzurufen, aber es kommt die meldung, dass der server nicht gefunden wurde... diese meldung hab ich gegooglet und es scheint häufiger der fall zu sein.

die datei liegt in einem ordner auf meinem desktop.
 
ich hab versucht die IP aufzurufen, aber es kommt die meldung, dass der server nicht gefunden wurde... diese meldung hab ich gegooglet und es scheint häufiger der fall zu sein.

die datei liegt in einem ordner auf meinem desktop.

ist vermutlich mit 1MB aber zu groß?
 
1MB - erwähnte unten...

tagsüber sitze ich nicht am mac. vom pc mit firefox
 
Das sind die Systemeinstellungen, nicht das Routermenü.
Was wolltest Du an der Stelle machen: Dich mit dem Router verbinden (neuer Mac) oder ein Ad-hoc-Netzwerk anlegen (alter Mac)?
 
ich weiss, dass das nicht das routermenü ist, die anhänge sind ja auch längst hinfällig, wollte jedoch den upload mit geringerer grösse ausprobieren.

ich hatte es so verstanden, dass man über das drahtlose netzwerk auch auf airport des alten macs zugreifen kann und hatte dieses daher freigegeben um es mit dem neuen mac auszuprobieren. leider auch erfolglos. ich hab es aber bereits rückgängig gemacht. falls überhaupt, kann ich dann nähere auskünfte heute abend geben
 
Ich schlage vor, wir konzentrieren uns erst einmal auf eine Baustelle, in meinen Augen sollte der Router beide Macs bedienen können. dann läuft das am besten.
bei der Netzwerkfreigabe muß der andere Mac immer auch in Betrieb sein.
 
und hab mich gerad erfolgreich im routerprogramm angemeldet...
was muss ich tun? :)

nachtrag. ich hab also mal unter Protokolle nach Fehlermeldungen geschaut, leider ist das Protokoll leer :(
dann hab ich die ping-funktion ausgeführt und es kam promt die erfolgreiche Rückmeldung...
unter dsl-protokoll hab ich dann gefunden: Standard-Gateway: Nicht zugewiesen

könnt ihr damit etwas anfangen?

nachtrag2:
MAC-Filter scheint nicht aktiv zu sein.
eine MAC-adresse ist im system hinterlegt. sieht aber völlig anders aus, als die, die auf der Rückseite meines routers stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Deinen Router erst vor Kurzem neu gestartet hast, dann ist das Log meistens leer. Diese blöde Eigenart hat meine Fritzbox auch und hierüber hab ich oft genug geflucht ;)

Die MAC-Adresse, die Du siehst, könnte von Deinem Notebook kommen. Wenn Du Dich vom Notebook auf per WLAN mit dem Router nun verbindest und einfach mal einen ping auf den Router machst ... funktioniert das? Alternativ mal einen ping auf www.google.de abschicken und das Ergebnis hier mal posten :)
 
hm, dafür müsste ich ja das Kabel ziehen und dann ist ja die routerseite auch offline...
 
Oder anders ... wenn Du per Kabelverbindung ohnehin schon im Router-Interface eingeloggt bist, könntest Du probehalber mal für ganz kurze Zeit die Sicherheitsfunktionen des WLAN (Verschlüsselung etc.) deaktivieren? Schreib Dir besser vorher den Key noch mal auf. Probiere dann mal eine WLAN-Anbindung Deines Notebooks zum Router. Wie auch immer das Ganze ausgeht: Der Key sollte kurz danach wieder eingetragen werden, sonst ist Dein WLAN "offen".