• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Betriebssystem installieren oder erst Festplatte reparieren?

juupy007

Jamba
Registriert
11.08.12
Beiträge
54
Das Festplattendienstprogramm meldet, dass es die Festplatte nicht mehr reparieren kann. Muss ich erst die Daten sichern, formatieren, neu installieren, oder besteht auch die Chance, dass eine Neuinstallation des Betriebssystem den Fehler aufheben kann?
 
Bei (noch) defektem Dateisystem ist eine Neuinstallation gar nicht möglich.
 
Ich frag' mich gerade, wie man auf die Idee kommen koennte, seine Daten nicht zu sichern und die Festplatte zu reparieren, wenn das Festplattendienstprogramm meckert. Und warum.
 
Weil manchmal das überschreiben einer bestimmten versteckten Datei Wunder bewirken kann - und wenn man aufgrund extremer Unstabilität und vorhandener Sicherheitskopie nichts mehr verlieren kann.... ;)
 
das Festplattendienstprogramm schreibt Dir nicht irgendwas hin, sondern das Ergebnis der SMART-Überprüfung. Wenn der SMART_STATUS=BAD (=Grund für die Meldung) ist, bedeutet das, dass ein Schwellwert erreicht bzw. unterschritten ist. Da geht es fast nie um ein singuläres Ereignis, z.B. bei den reallozierten Sektoren, auf die Du gerade anspielst, sind mindestens 100 Stück vorhanden (je nach Implementation).

Kurzum, das Festplattendienstprogramm sagt Dir keinen Scheiss, sondern schmeiss die Platte weg und bau ne neue ein. Ist sowieso Verbrauchsmaterial.
 
Die Funktion "Reparieren" des Festplatten-Dienstprogramms bezieht sich allerdings nicht auf die Platte (Hardware) sondern lediglich auf das Dateisystem. Leider ist das Programm nicht sehr mächtig und steigt daher schnell aus. Ich würde die Platte auf jeden Fall neu einrichten, also Partitionstabelle neu anlegen und formatieren, dann das System neu installieren und anschließend den SMART-Status überprüfen. Vorher kann man noch in den Logs überprüfen ob mehrere I/O-Fehler gemeldet wurden.

MACaerer
 
Ihr redet aneinander vorbei.

Wenn die Funktion "Volume reparieren" im Festplattendienstprogramm anzeigt, dass das Dateisystem beschädigt ist und nicht mehr repariert werden kann, dann ist das ein reines Software-Problem. Nach einem Neuformatieren funktioniert alles wieder.

Wenn die Funktion "S.M.A.R.T.-Status" im Festplattendienstprogramm den Wert "Ausfall" anzeigt, dann sagt der in der Festplatte eingebaute Diagnoseprozessor voraus, dass die Festplatte die nähere Zukunft nicht überleben wird. In diesem Fall sollte die Platte getauscht werden.
 
  • Like
Reaktionen: lebemann
Danke für Eure Beiträge - sie helfen mir in der Summe weiter. Auf den Smartstatus habe ich nicht geachtet. Ich hatte aber eine 1:1 Kopie mit CCC gemacht, worauf diese Platte ebenfalls sich vom Festplattendienstprogramm nicht mehr reparieren ließ. Daher vermute ich einen Fehler im System, nicht auf der Platte, werde das aber auch noch mal überprüfen.

Wenn ich mir die Festplatte neu formartiert habe, kann ich dann mit dem Migrationsassistenen meine Dateien wieder zurück holen, oder kopiere ich mir dabei auch den Fehler wieder mit?
 
In diesem Fall sollte die Platte getauscht werden.
In diesem Fall muss die Platte getauscht werden - denn jegliche weitere Aktion damit würde eisern verweigert.

Kleiner Tip:
Die Kommandozeilenversion des Reparaturprogramms (sprich im Terminal) ist aktueller und mächtiger als die im Dienstprogramm integrierte Variante (merkwürdigerweise...).
Um sie zu verwenden (mit allen gezogenen Registern):
- Recovery booten (oder auch von einem Installations-USB-Stick, ist egal)
- Dienstprogramm Terminal öffnen
- mit folgendem Befehl herausfinden, welchen Bezeichner das zu reparierende Volume besitzt (normalerweise, aber nicht immer, ist das disk0s2).

diskutil list

- sämtliche Volumen auf der betreffenden Platte abmelden. (Sollte das mit Fehlermeldung fehlschlagen, ggf mehrmals versuchen bis "successful" gemeldet wird).

diskutil unmountDisk disk0

- Dann die verschärfte Reparatur mit Rebuild-Option anwerfen:
(Achte darauf, dass hier vor der oben gesuchten Bezeichnung noch ein 'r' mit eingeschoben ist, das ist kein Tippfehler.)

fsck_hfs -fy -R cea /dev/rdisk0s2

Wenn auch das nicht hilft - wars das. Dann kaufst du dir entweder (in bester Hoffnung) ein recht teures Spezialprogramm (DiskWarrior) oder du machst kurzen Prozess und löschst das Volumen.