• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Neue MacBooks Pro - Kinderkrankheiten beseitigt?

Haenneball

Salvatico di Campascio
Registriert
08.04.05
Beiträge
434
Wie der Titel schon sagt, würde ich gern wissen, ob bei den neusten MacBooks Pro die Krankheiten wie Fiepen, extreme Temperaturen (beispielsweise 79°C ohne Last) behoben sind oder immer noch bestehen.

Ich überlege meine Kiste (leider bin ich absoluter Early Adaptor gewesen..) zurückzugeben und mein Geld zurückzuverlangen und eventuell später dieses Jahr ein aktuelles zu kaufen.
 
sind die denn schon draussen? ich meine gibt es schon eine neue revision?
 
Head schrieb:
sind die denn schon draussen? ich meine gibt es schon eine neue revision?
Ich glaube er meint einfach nur eine stille Modellpflege! Bzw. eben die Neuauflage mit dem Erscheinen der MacBooks. Offiziell hat Apple nichts geändert, aber vielleicht hat sich ja doch was getan in Richtung Fiepsen und Wärmeentwicklung.
Leider kann ich dazu nix sagen, weil ich ein nicht fiependes MBP der ersten Stunde hab! :)
 
Ich meinte die internen leisen Modellpflegen, beispielsweise dass es jetzt nur noch den 2GHz etc. gibt.

Weiß jemand wie da die rechtliche Lage überhaupt ist? Wenn ich für den Preis einfach mehr erwartet habe und unzufrieden bin, kann ich das Teil zurückgeben und den Kaufpreis zurückverlangen?
 
reine kulanz des herstellers.

innerhalb 14 tagen rückgabe ohne kommentar möglich - bei inet bestellungen.

darüber hinaus ... kann man das gerät nur dann zurück geben wenn 3 mal ein versuch der nachbesserung unzufriedenstellend beendet wurde.

soweit ich weiß
lg j.h
 
Naja, dann lässt man halt 3 mal nachbessern ;) . Das Fiepen müssen sie beheben wenn man denen lange und intensiv genug auf den Geist geht. Da können sie mit ihren Spezifikationen erzählen was sie wollen.
 
na das mit der Hitze wird wohl an den 2 kg Wärmeleitpaste liegen die die emsigen Asiaten im Auftrag von Apple draufgeschmiert haben...
 
Viel hilft viel :D ! Ne, quatsch. Ich hoffe ja, dass Apple denen mal den Marsch geblasen hat. Schon peinlich, die Sache.
Weiß jemand zufällig ob die Garantie nur durch das Öffnen des Gehäuses flöten geht, also auch wenn man nix ändert? Weil dann würde ich selber mal nachschauen ob die Paste bei mir anständig aufgetragen wurde.
 
Walli schrieb:
Naja, dann lässt man halt 3 mal nachbessern ;) . Das Fiepen müssen sie beheben wenn man denen lange und intensiv genug auf den Geist geht. Da können sie mit ihren Spezifikationen erzählen was sie wollen.
Leider erkennt Apple das Fiepen nicht als defekt an. Genauswowenig wie die defekten Displays der Powerbooks Okt05 keinen Defekt hatten.
Apple hat in punkto Qualität nachgelassen...
 
Das ist doch völlig egal, ob Apple das als Defekt anerkennt. Wir leben glücklicherweise in einem Land in dem nicht Apple die Gesetze macht. Wenn es ein Defekt ist, dann muss Apple den beheben (wenn man bedenkt, dass so ein AppleCare-Paket gut und gerne seine 400 Euronen kostet). Notfalls fährt man eben schwerere Geschütze (Rechtsbeistand o.ä.) auf.
 
Walli schrieb:
Das ist doch völlig egal, ob Apple das als Defekt anerkennt. Wir leben glücklicherweise in einem Land in dem nicht Apple die Gesetze macht. Wenn es ein Defekt ist, dann muss Apple den beheben (wenn man bedenkt, dass so ein AppleCare-Paket gut und gerne seine 400 Euronen kostet). Notfalls fährt man eben schwerere Geschütze (Rechtsbeistand o.ä.) auf.
Das Gesetz erkennt es Dir noch viel weniger als Defekt an.
 
mathilda schrieb:
Das Gesetz erkennt es Dir noch viel weniger als Defekt an.
Aha, also kann Apple auch bei knarzenden Lautsprechern, wackligen Scharnieren oder flackernden Bildschirmen was von Spezifikationen erzählen? Ne ne, machen was sie wollen können sie nicht. Und erst recht nicht wenn sie Garantiepakete für >400€ verscherbeln.
 
Walli schrieb:
Aha, also kann Apple auch bei knarzenden Lautsprechern, wackligen Scharnieren oder flackernden Bildschirmen was von Spezifikationen erzählen? Ne ne, machen was sie wollen können sie nicht. Und erst recht nicht wenn sie Garantiepakete für >400€ verscherbeln.
ich steh ganz auf deiner seite und habe auch das selbe moralische verständnis. ich berichte nur aus der realität, nicht dem idealismus.
 
Das hat nix mit Idealismus zu tun. Wenn der Hersteller sich weigert, dann muss man eben härtere Geschütze auffahren. Schlussendlich gibt es aber Mängel vor denen sich Apple wohl unmöglich drücken kann wenn es hart auf hart kommt. Vor allem da es geräuschlose MBPs gibt. Wie wollen sie sich da denn rausreden? Fertigungstoleranzen etwa?

So lange aber nicht sicher ist, dass man ein geräuschloses MBP bekommt wenn man reklamiert stellt sich mir die Frage aber noch nicht. Bin bis auf das Fiepen hochgradig zufrieden mit dem Teil. Ewig leben will ich damit aber nicht, zumal es sicher den Wiederverkaufswert erheblich mindert.
 
Ich bin mal gespannt. Mein MBP ist nun seit einer Woche -zwecks 1:1 Tausch weg und ich habe gestern erfahren, dass der Distributor am Fr eine neue Palette MBPs erhält...

Daraufhin wird mein zukünftiges ausgepackt und auf das fiepen hin getestet. Wenn ich glück habe halte ich am Di ein leise surrendes MBP in meinen Händen.
 
Sind die neuen MBP eigentlich inzwischen etwas kälter? Meins is nämlich immer so um die 60° C rum... Wenns irgendwie möglich wäre mein "heißes" MBP ohne Garantieverlust in ein "kühles" umzubauen oder zu tauschen wäre das schons ehr nett! :)
 
Naja, aber von smb zum beispiel weiß ich dass sein MBP deutlich kühler ist!
 
Meins ist auch immer so um die 50-60°. Kommt drauf an wie lange es läuft.