• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte für MBp Daten spiegeln?

scheint mir auch so ;) Sata -> interne Schnittstelle usb und Firewire sind im allgemeinen für Peripherie gedacht ;)
 
Okee, dann peil ich wirklich nichts :-/ . I such mir mal ne Beschreibung der ganzen Anschlüsse...:-)
 
Okee, ich denke hab das mit den externen und internen Anschlüssen nun verstanden :-)

Ich hab mich mal in den Einstellungen umgesehen, und dort steht das ich über eine Firewire angeschlossene Festplatte starten kann, aber nichts von USB. Seit ihr da sicher dass das geht? (Entschuldigt, wenn ich euch mit meiner Fragerei auf die Nerven gehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okee, ich denke hab das mit den externen und internen Anschlüssen nun verstanden :-)

Ich hab mich mal in den Einstellungen umgesehen, und dort steht das ich über eine Firewire angeschlossene Festplatte starten kann, aber nichts von USB. Seit ihr da sicher dass das geht? (Entschuldigt, wenn ich euch mit meiner Fragerei auf die Nerven gehe)

Ich hatte doch geschrieben das ich es so gemacht habe und es funktioniert hat oder ? ;-)
 
Hat jetzt jemand eine Idee wasrum das Booten jetzt so lange dauert?
 
Jap. Hattest du auf deiner alten Festplatte eine Windowspartion/Linuxpatition?
 
Wenn ja, hast du diese sehr warscheinlich als Standartpartition ausgewählt und der Mac sucht beim Start jedes mal nach dieser fehlenden Partition. Wenn er sie dann (endlich) nicht gefunden hat, startet er OSX... Geh unter "Einstellungen", dann "Startvolumen" und wähle dort die Partiton mit dem Leopard/Tiger oder was auch immer aus... Dann sollte alles wieder laufen...
 
ja hatte ich aber die war nicht als Standart eingestellt damals hab jetzt wieder eine angelegt und jetzt OS X als Startvolume ausgewählt probier es jetzt gleich mal aus
 
so also jetzt boote ich in genau 40s (bis Anmeldefenster) aber ich habe das Gefühl das es immernoch etwas länger dauert als zuvor nach ertönen des Sounds dauert es immer (im Gegensatz zu früher) recht lange bis der Apfel auftaucht. Eigentlich komisch oder?
 
Jaaa... Jetzt hab ich auch keine Idee mehr woran es liegen könnte...
 
  • Like
Reaktionen: mrlässig
du könntest dein system auch frisch aufsetzten, also anstatt die alte platte 1:1 auf die neue zu klonen machst du folgendes:
leopard frisch auf die neue platte installieren und per migrationsassistent alle daten, programme und einstellungen von deiner alten platte importieren. Falls du deine alte platte schon geleert hast, dann kannst du sie ja mit CCC nochmal bespielen.
mfg
 
  • Like
Reaktionen: mrlässig
ok, schritt für schritt:
Vorraussetztungen: Extrene HDD mit einer komplette OS X installation (du hast ja die alte aus deinem MBP)
Leopard DVD (Liegt bei jedem Mac bei)

1. CCC öffnen und die interne HDD auf die externe spiegeln, damit keine Datein, die seit dem einbau der neuen HDD erstellt wurden verloren gehn. Falls nichts wichtiges installiert/erstellt wurde, kann dieser Schritt übersprungen werden.

2. Bei noch angeschaltetem Rechner die DVD einlegen, dann ausschalten.

3. Rechner mit gedrückter alt-Taste neustarten udn die DVD als Startsystem nehmen.

4. Dem Installationsassisten für OS X 10.5 Leopard folgen aund das Betreibssystem neu auf die interne Platte installieren.

5. Nach abgeschlossener Installation rechner neustarten und den Assistenten je nach belieben ausführen oder wegklicken.

6. Den Migrationsassistenten aus dem Ordner Programme/Dienstprogramme öffnen und die externe Platte anstöpseln. Dem Assistenten SAgen, dass er die einstellungen, Programme und datein von der externen platte importieren soll.

7. fertig. sich nun über ein frisch installiertes OS X mit allen eigenen Datein freuen.

P.S.: die ganze Aktion dauert je nach menge der Daten schon mal 4-6 Stunden, also bitte zeit einplanen und wirklich vorher sichergehn, dass keine ungesicherten daten verloren gehen. Weitere Fragen auch gern als PM. ;)
 
super danke werde ich mal probieren aber bist du dir sicher das das hilft?
 
normalerweise sollte es dann etwas schneller laufen, aber dazu gibt es unterschiedliche berichte. was auf jedenfall sitmmt ist, dass deine Preferences u.ä. Datein ausgemistet werden und nur die mitgenommen werden, die du auch wirklich auf dem neuen system brauchst.

Alternativ dazu fällt mir jetzt nichts ein, was deine bootzeit reduzieren könnte, außer einer schnelleren HDD oder nem SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Super sache... Ich würde dir für den klasse Tipp ja einen Karmapunkt geben, aber ich hab deinen Beitrag bereits positiv bewertet und jetzt krieg ich diese Meldung: "Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du (mac)opf3r erneut bewerten kannst." (Misst:-( )
 
  • Like
Reaktionen: (mac)opf3r