• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue AirPort Extreme 802.11n ist angekommen!!

so, ich habe gestern auch alles konfiguriert, inklusive 250gb-festplatte und 120gb-festplatte per usb-hub an der airport extreme. um die 120er platte, eine 2,5" externe ohne stromversorgung, betreiben zu können, musste ich den usb-hub mit strom speisen. danach hat er beide platten sofort in der airport erkannt.

danach musste ich nur noch auf netzwerk/mit server verbinden kllicken, alle festplatten im airport-netzwerk auswählen und schon habe ich alle laufwerke auf dem desktop.

danach habe ich einen 2gb-film von einer externen auf mein mbp kopiert. übertragungsrate: ca. 3-4 mb/sekunde! parallel habe ich eine hdtv-
doku (ca. 1,5 gb groß) in quicktime von der externen gestartet. alles kein problem! und alles ohen lästiges kabel! war vorher in meinem "54 mbit-möchtegern-netzerk"
absolut nicht möglich. da konnte ich nur ganz kleine videos per wlan streamen.

ich bin also zufrieden! wobei ich auch noch die airport express zum itunes streamen im netz, ein dect telefon, schnurlose hintere 5.1 boxen, wireless xbox-360-controller und ein handy habe. das sorgt alles für differenzen udn ich muss die airport im 802.11n/b/g-modus und nicht im alleinigen 802.11n-modus betreiben. letzteres würde sicherlich noch einen schub bringen, weil man dann die 5 GHZ frequenz nutzt und dect-telefon, xbox-360-controller und die hinteren bosen nicht mehr stören würden.
 
Servas,

hab gelesen das mein MacBookPro per Airport Treiber Update auch unter 802.11n funken kann. Leider finde ich das kostenpflichtige Update nicht. Hat mal einer 'nen Link?
 
--->klick<--- Biddeschöööön!!

Oder einfach im Store in der Suche "Enabler" eingeben. So kommt man auch dorthin. ;)
 
Airport Extreme Geschwindigkeit

hat jemand erfahrung damit ob und wie sich eine deutsche AE auf volle geschwindigkeit bringen lässt? Beispielsweise wenn man eine in D gekaufte Base Station später gerne in der Schweiz mit volle Geschwindigkeit nutzen würde...
 
Juhu:D
Versandbestätigung kam grad - spätestens Samstag sollte mein neuer Schatz da sein!!!!
Dann gehen ebenfalls 2 Festplatten und ein Drucker endlich im Netzwerk in Betrieb.
Hoffentlich klappt das alles auch mit den 2 häßlichen Windowsrechnern...
Eine Platte FAT32 und eine ext3 (oder was hatt OS X gleich als Standard?!?) müsste doch Problemlos im Mischbetrieb funktionieren, oder?
Nur Scannen wird wohl nicht über die Aiport gehen - oder hat das schon jemand ausprobiert?
 
@ c64

ich habe schon von mehreren leuten gehört, dass eine fat-formatierte platte probleme im netzwerkbetrieb macht. sie liefe unstabil etc.

dann würde ich dir doch eher das mac extended journaled format empfehlen. das nutze ich und alles läuft prima!

die airport software gibt es ja auch für Windows. ich nutze sie unter parallels. klappt auch gut.

lg
 
Ich hab das auch schon mal wo gelesen, dass Probleme mit FAT32 auftreten können.
Aber kann dann ein Windowscomputer auch auf die Festplatte zugreifen, wenn diese "Macformatiert" ist?
Ich habe ja auf jeden Fall eine im "Mac OS Extended (Journaled)"-Format formatiert, auf die ich mit nem iBook und nem MacBook zugreifen will. Aber die 2. hätte ich gerne auch für Windowsrechner verwendet....
 
Also bei mir ist die Extreme angekommen und inzwischen bin ich sehr enttäuscht:(
Denn meine alte Express und die neue Extreme wollen einfach nicht zusammenarbeiten*heul*
Wenn ichs bis Ende der Woche nicht hinkrieg, geht die Extreme wieder an Apple zurück!
 
Juhu:D
Versandbestätigung kam grad - spätestens Samstag sollte mein neuer Schatz da sein!!!!
Dann gehen ebenfalls 2 Festplatten und ein Drucker endlich im Netzwerk in Betrieb.
Hoffentlich klappt das alles auch mit den 2 häßlichen Windowsrechnern...
Eine Platte FAT32 und eine ext3 (oder was hatt OS X gleich als Standard?!?) müsste doch Problemlos im Mischbetrieb funktionieren, oder?
Nur Scannen wird wohl nicht über die Aiport gehen - oder hat das schon jemand ausprobiert?

hi, wollte dich doch mal fragen, ob das alles so funktioniert? kann man auch zwei drucker und ne externe festplatte nutzen? auch gdi drucker? auch scanner? ärgere mich hier nur mit so dämlichen printservern rum... vielleicht ist die airport extrem ja die ultimative lösung. um geschwindigkeit gehts nicht, da ich leider noch das mbp core due habe...
 
Also es läßt sich alles anschließen. Der HP PSC 1210 all-in-one wird allerdings nicht erkannt. Mein iP1500 dagegen schon. Ich denke mit nem USB-Hub kannst du ne Menge Geräte anschließen.
Bei mir ist die Geschwindigkeit allerdings wirklich noch extrem langsam. Weiß noch nicht sicher, ob das normal ist, oder ob die Express bremst?
Scannen geht meiner Vermutung nach nicht. Ist aber nur eine Vermutung!
Festplatten werden ohne Probleme erkannt. Hab allerdings beide im Moment in HFS+ formatiert. Wobei auch Windowsrechner ohne Probleme darauf zugreifen können!
Schade ist nur, dass ich die Festplatten scheinbar nicht einzeln verwalten kann, sprich einzeln freigeben und nicht genauer konfigurieren kann...
 
das hört sich ja gut an. gehen auch gdi drucker? dann wären ja meine ganzen probleme gelöst....
 
Das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich keinen habe;)
 
dein gdi drucker muss halt bonjour-fähig sein. wenn er vorher eventuell mit der airport express fkt., dann wird er auch mit der extreme fkt.! es geht nur darum, ob es für DEINEN gdi treiber von apple gibt.

jSt
 
Nachdem das meiste nicht so läuft, wie ich es mir erhofft habe, werde ich meine Airport Extreme wohl wieder zurückschicken:(
Oder jemand mag sie für 170 Euro abkaufen?

Pro für mich:
- Wirklich angehme und leichte Installation
- schöne Optik, passend zu meiner externen HD und zu nem geplanten Mac mini
- WPA2 läuft ohne Probleme - beim Sinus 1054 DSL gabs da öfters Probleme, vor allem zusammen mit der Airport Express.
- Ausreichend Anschlüsse.

Für mich das Out der Station:
- Ich muss meine Express auf 100% Sendeleistung stellen, um ein WDS-Netzwerk zu erstellen. Vorher (mit dem alten Sinus 1054DSL-Router) hatten 10% gereicht.
- Mein PSC 1210 wird nicht erkannt, womit das Drucken (und Scannen) über Netzwerk abgehakt ist.
- Die USB-Platten sind extrem langsam im Netzwerk. Für 4 GB brauche ich mehrere Stunden, um die Daten von meinem Zimmer aus (in dem auch die Express steht und in der ich super Empfang habe) auf die Festplatte zu übertragen. Da hab ich die Daten schneller auf Platte gehauen und die Platte zum nächsten Rechner getragen und dort wieder aufgespielt.
Die geplanten BackUps aller PCs und Macs würden damit Tage brauchen oder zumindest inakzeptabel lange!
- Die USB-Platten werden (noch) nicht ausgeschalten, wenn sie länger nicht gebraucht werden.
- Zu wenig Optionen, um den Zugriff auf USB-Platten zu konfigurieren (Rechte, Ordnerverwaltung,....)
- Mit MAC-Filter läuft die Express gar nicht mehr!
 
Nachdem das meiste nicht so läuft, wie ich es mir erhofft - Ich muss meine Express auf 100% Sendeleistung stellen, um ein WDS-Netzwerk zu erstellen. Vorher (mit dem alten Sinus 1054DSL-Router) hatten 10% gereicht.

- Die USB-Platten sind extrem langsam im Netzwerk. Für 4 GB brauche ich mehrere Stunden, um die Daten von meinem Zimmer aus (in dem auch die Express steht und in der ich super Empfang habe) auf die Festplatte zu übertragen. Da hab ich die Daten schneller auf Platte gehauen und die Platte zum nächsten Rechner getragen und dort wieder aufgespielt.
Die geplanten BackUps aller PCs und Macs würden damit Tage brauchen oder zumindest inakzeptabel lange!

Hi!

Hast Du mal dran gedacht Deine Airport Express nicht im WDS Modus laufen zu lassen? So wie ich das verstehe hast Du über WDS Dein Netz erweitert. Ergo meldet sich Dein rechner sicher an der Airport Express ein und ist somit nur maximal im g-Modus unterwegs. Schalte die Express mal ab, und guck ob Du noch überall empfang hast und ob es dann schneller is...

CU Jan ;-)
 
Da ich ein MacBook CoreDuo habe, wäre es egal, weil ich sowieso nur g-Standard habe.
Hab auch zwischen durch gedacht, vielleicht bremst die Express. Ergo hab ich sie einfach mal abgehängt und dann versucht Daten auf die USB-Platte zu laden. Genauso langsam wie vorher:(
Die Express habe ich eigentlich nicht wegen Empfang, denn ich habe sowieso sogar im Garten noch Empfang...
Trotzdem danke für den Tipp:)
Ich werde sie wohl am Freitag zurückschicken. Außer es will sie jemand für 170 Euro haben...
 
Hi!

Ja, wenn Du eh nur g hast dann bringt die das mit der Festplatte nix. Selbst ohne verschlüsselung schaffst Du über g nur maximal 20 mbit (die 54, mit denen geworben wird klappen allerhochstens unter laborbedingungen...). Wenn Du dann noch WPA2 verschlüsselst sinkt das ganz schnell auf 10 mbit. Ergo kannst Du auch mit maximal 1 MByte/s auf die festplatte zugreifen... das is sehr lahm....


CU Jan ;-)
 
Hallo,

ich suche nach einem Router der meine iTunes Bibliothek im Netzwerk für ein Noxon 2 zur Verfügung stellen kann. Ist dies mit der neuen Airport Extreme möglich? Ich denke hierzu wird ein UPnP-Server benötigt.

Grüsse,

hemig
 
Wenn UPnP benötigt wird glaube ich nicht, dass es geht:
http://www.fscklog.de/
Da gibts nen ersten Test von der Airport und dort wird gemeint, dass UPnP nicht unterstützt wird...