• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neu aufsetzen - Installation nicht gefunden

Sascha_AUT

Granny Smith
Registriert
07.11.19
Beiträge
13
Hallo in die Runde!

Ich spiele mich nun seit Stunden und finde einfach keine Lösung für mein Problem, vielleicht ist hier jemand so nett und kann mir einen Tipp geben!

Ich wollte im Büro unseren alten I Mac neu aufsetzen, da er extrem langsam wurde.(damit meine ich ein Programm zu öffnen dauerte 3-4 Minuten).
Wenn ich die Partition ausgewählt habe, kommt anschließend die Meldung

OS X konnte auf ihrem Computer nicht installiert werden.
Keine geeigneten Pakete für die Installation gefunden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Software.

Zuvor hat er jedoch in etwa 45 Minuten jedoch das Betriebssystem mittels w-lan geladen.

Meine Frage: Was habe ich denn nun falsch gemacht? Wie kann ich denn diesen Fehler beheben?

Herzlichen Dank schon vorab für eure Hilfestellung!
LG Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne zu wissen um welchen iMac es sich handelt, welches System installiert war und welches System du runtergeladen hast bzw. du installieren wolltest ist eine Unterstützung durch einen Außenstehenden kaum möglich
 
Danke für deine Antwort. Sorry vorweg für die fehlende Info.

Installiert war Mac OS High Sierra

Ich habe die alten Partitionen gelöscht und wollte eigentlich der Standartroutine folgen. Anbei die Daten zu der Hardware:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-11-07 at 19.59.48.jpeg
    WhatsApp Image 2019-11-07 at 19.59.48.jpeg
    240,2 KB · Aufrufe: 30
Dein iMac unterstützt die Internet Recovery, die Du ja wahrscheinlich mittels Cmd+R beim Einschalten bereits gefunden hast.
Beliebte Fehlerquelle ist, nicht alle Überbleibsel von Partitionen bzw. Containern, die quasi versteckt sind, gelöscht zu haben (besser gesagt: nicht gelöscht zu haben, weil man nicht weiss, dass sie versteckt sind).
Beim Starten der Internet Recovery von High Sierra in das Festplattendienstprogramm gehen, die Ansicht auf Darstellung/alle Geräte umstellen und erst dann die interne Festplatte löschen.

Die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, wenn das Gerät vorher schon immer langsamer wurde, dass da ein Festplattenschaden vorliegt (das könnte auch die Fehlermeldung mit den Paketen erklären). Aber genauso gut ist es möglich, dass Apples Server kurzfristig nicht erreichbar waren oder dass die Installation wegen Containerüberresten verwirrt war. Also probiere erst einmal das oben aus.
 
Die Frage die sich auch noch stellt: Welches System hast du runtergeladen und wolltest du instaliieren? Das geht aus deinem Post leider nicht hervor. Falls es das aktuelle Catalina war, das geht auf einem iMac von 2010 mit der ID 11,2 nicht. Bei dem Modell ist bei HighSierra (10.13.x) Schluss
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Guten Morgen allerseits!

Danke für euer Mühe und Hilfestellung!

@Wuchtbrumme Ich habe hier jedoch alle Schritte ebenso gemacht. Festplattendienstprogramm hatte ich bereits gestartet. Ich habe versucht eine Partition zu erstellen leider war auch das nicht möglich. Anbei ein Screenshot - kann man hier vielleicht einen Fehler erkennen? Wie erkenne ich denn eine defekte Festplatte?

@MACaerer Ich bin der Installationsroutine vom Mac gefolgt. Ich denke er lädt das automatisch runter mittels w-lan?!
Ich habe also keinen Stick zum booten oder dergleichen erstellt. Meinst du wäre dies eine Option?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-11-08 at 08.52.36.jpeg
    WhatsApp Image 2019-11-08 at 08.52.36.jpeg
    318,5 KB · Aufrufe: 11
Anbei ein Screenshot - kann man hier vielleicht einen Fehler erkennen?

Da Du im Bild nicht die Festplatte (WDC WD…) ausgewählt hast, kann man das nicht sagen.

Ich bin der Installationsroutine vom Mac gefolgt.

Welcher denn? Da gibt es mindestens 5 verschiedene.

Falls die Festplatte tatsächlich komplett gelöscht werden soll, wäre die naheliegendste Installationsart die Internet-Recovery über cmd+option+R (erkennbar an der drehenden Weltkugel). Wurde das ausgewählt?
 
  • Like
Reaktionen: Sascha_AUT
Der iMac 11,2 wurde zwar noch mit MacOs X 10.6.x also mit Installations-DVD ausgeliefert, aber nachdem das macOS 10.13.x installiert war müsste eigentlich auch das Firmware-Update für die Internet-Recovery erfolgt sein. Da die Vorgeschichte nicht bekannt ist, die zu den Problemen geführt haben, würde ich tabula rasa machen. Also starten mit der Tastenkombination ALT + CMD + R in die Internet-Recovery. Dabei erscheint eine sich drehende Weltkugel und der Start dauert ziemlich lange. Wenn das Fenster mit den diversen Auswahlprogrammen erscheint kannst du im Menü "Dienstprogramme" das Festplatten-Dienstprogramm aufrufen. Im Menü "Darstellung" müssen "Alle Geräte einblenden" eingestellt werden und dann muss das interne Laufwerk nicht gelöscht sondern neu partitioniert werden und zwar mit dem GUID-Partitionsschema und dem Dateisystem MacOs extended (journaled). Dabei nicht die Option mit "Groß und Kleinschreibung" auswählen. Dann kannst du das letzte System runterladen und installieren, das mit dem iMac kompatibel ist. Das wäre dann ein cleane Installation mit der alle früheren System-Fragmente entfernt wurden. Dass damit dann natürlich auch alle anderen Dateien weg sind ist sicherlich klar. Ein BackUp sollte also schon verfügbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: Sascha_AUT und dg2rbf
Ich versuche es jetzt noch ein 3. mal. Verzeih mir daher die verzögerte Antwort, ich war die letzten 3 Monate im Ausland.
Ich komme in das Menu Festplattendienstprogramm.

Dort Listet er mir unter Inter meine Festplatte auf, ich habe daraus Teil 1 und Teil 2 gemacht. Repariert und gelöscht

Image Daten

Apple disk image
OS X Base System

Wenn ich dann wieder zurück kehre und versuche es über die Installationsroutine (w lan aktiviert und beim Istore angemeldet) dauert der download extrem lange bis er letztendlich abbricht.

Am liebsten wäre mir alles neu aufzusetzen - doch leider klappt es nicht so wie du es vorgeschlagen hast.

El Captan war das letzte System das drauf war.

Ich bedanke mich bei dir für deine Zeit und Hilfe!
 
IMG_4821.JPG

Nachdem ich die Installationsroutine über Nacht laufen lies, wurde mir dieser Bildschirm in der Früh angezeigt. Deutet dies auf eine defekte Festplatte hin?
Jemand eine Idee wie ich den Mac (gerne auch mit einer alten Version) wieder zum laufen bekomme?