• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkkarte defekt ?

Johnny1982

Morgenduft
Registriert
17.04.10
Beiträge
171
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage...

Letzte Woche hat der Blitz bei mir eingeschlagen in die Telefondose.
Router + Switch kaputt. (beides ist mittlerweile getauscht)

Ich besitze eine 15 Zoll Macbook Pro 2010.
Dort ist ein Gigabit Ethernet Port eingebaut.

Seit dem Einschlag bekomme ich nur noch 100Mbit an den Switch.

Kabel wurde getauscht. Switcheinstellungen wurden überprüft - alles sauber.

Weiß da jemand Rat was ich sonst noch machen könnte?
 
Hi,

wie immer bei einer Fehlersuche. Den Fehler einkreisen. Den Rechner Rechner direkt an den Router anschließen. Rechner beim Bekannten anschließen. 2. Rechner am Switch anschließen. Damit dürftest Du genug Informationen haben wer der Übeltäter ist. Sollte Dein Rechner defekt sein kannst Du ja noch über Thunderbold oder WLAN gehen. Eine Reparatur wird sich wohl nicht mehr lohnen[emoji17]
 
Und wenn Du ohnehin nur Verbindung zum Internet hast (und keine weiteren Geräte mit hohen Datenaustausch im Netzwerk) ist es auch weitgehend egal. Es sei denn Du hast eine ultraschnelle Internetanbindung.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure BEiträge.

Rechner ist direkt am Switch angeschlossen worden. Kabel wurde auch getauscht. Switch ist definitiv auf 1 Gigabit konfiguriert. Anderer Switch wurde ebenfalls versucht.

Der Gigabit Anschluss ist mir sehr wichtig da ich ein NAS habe und Daten mit 100 Mbit umherzuschieben ist eine Katastrophe!

Eine Reparatur würde sich lohnen, da ich dies meiner Versicherung melden melde.
Ich finde es nur etwas merkwürdig, dass der LAN Anschluss nur "halb" funktioniert nach dem Einschlag. "Gebizzelt" hat es auf jeden Fall in einem der Geräte ....
 
Das ist in der Tat merkwürdig. Aber die im Mac verbaute Netzwerkkarte würde ich ausschließen. Bei einem Defekt würde gar nichts mehr gehen und nicht nur Fast-Ethernet anstelle Giga-Ethernet verfügbar sein. Bei einem Switch ist es häufig so, dass nicht alle Anschlüsse Gigabit-Ethernet zur Verfügung stellen. Hast du das schon mal kontrolliert, bzw. in der Gerätebeschreibung nachgeschlagen.

MACaerer
 
Hi,

ja also es ist ein TP Link SG2008. Der hat definitiv Gigabit Anbindung und entsprechende LEDS die anzeigen, ob es sich um eine 100 oder 1000er Anbindung handelt.
Wenn ich im Macbook "Automatisch" abschalte und 1000 wähle mit Vollduplex bekomme ich gar keine Verbindung mehr zu mSwitch.
Ich teste das nochmal an der neuen Fritzbox. Dort sind alle Ports auf Gigabit und nicht im GreenMode.
 
Eine Reparatur würde sich lohnen, da ich dies meiner Versicherung melden melde.
wenn überhaupt bestünde die Reparatur im Austausch des Logicboards. Die Geräte werden aber nicht mehr repariert ("abgekündigt", "out-of-support"), folglich tritt das ein, was die Versicherung "Ersatz des Zeitwerts" nennt - ungefähr das, was man für ein gebrauchtes Gerät gleicher Güte zahlen müsste, meist aber sogar weniger.

Unabhängig davon halte ich es auch für echt unwahrscheinlich, dass das Netzwerk funktioniert, der Schaden aber eine Gigabit-Funktionalität getötet haben soll. Ich meine, Gigabit ist ja nicht etwa ein extra Chip on top, sondern das ist derselbe, der auch 100MBit macht - und Autonegotiation gehört dazu, ist bei Gigabit sogar mandatory. Sprich, Du hast ein anderes Problem.
 
Hallo zusammen,

so, aktueller Stand.

Bei Gigabit brauchst alle 8 Adern, bei 100 Mbit nur 4. Hab ich heute an der Arbeit gefragt.
Darüber hinaus habe ich einen Gigabit Switch von der Arbeit mitgenommen. Auch hier das gleich Problem.
4 verschiedene Netzwerkkabel wurden ebenfalls ausprobiert.

Morgen geht es zum Gutachter. Ich berichte dann weiter.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Würde mir ein USB auf Ethernet Adapter besorgen. Oder braucht es da USB 3.0 für Gigabit?
 
Für Gigabit braucht es tatsächlich USB3.0 - mit USB2.0 gibt es theoretisch 480Mbps, aber das kommt in der Praxis nicht in Gänze an; bei Festplatten sind um die 35MB/s realistisch. Das ist doch recht wenig.
 
Wozu ? Die Versicherung wird mir den Schaden ersetzen.

Aber unglaublich, was so ein Einschlag für Teildefekte auslösen kann...
 
das ist in der Tat wirklich erstaunlich und erinnert mich daran, wie wenig deterministisch EDV-Systeme trotz aller zugrundeliegenden und angenommenen Logik mittlerweile geworden sind.
 
Die neuen MBP sind vom Preis her ja echt jenseits von gut und böse ....

Apple hat einen an der Waffel. So ein teures und unreparierbares Gerät würde ich mir nie wieder kaufen.

Unfassbar, was aus dem Laden geworden ist.