• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Netzwerkfestplatte

  • Ersteller Ersteller Yourself_de
  • Erstellt am Erstellt am
Netgear SC101

Als Switcher hatte ich das gleiche Problem. Habe an meinem Netgear Router WPN824 Rangemaxx ein SC101 angeschlossen.

Da ich Parallels gekauft habe lautet die Lösung für mich:

Parallels XP laufen lassen, die Netgear Laufwerke für das Netzwerk freigeben und dann mit dem Finder einfach darauf zugreifen. Boom (würde Steve jetzt sagen) schon 300 GB mehr...
 
hab mal ein bisschen gegoogelt mit google gesucht.
DyDNS ist leider nicht kostenlos. so wichtig ist es mir dann doch nicht.
(jaja, ich weiß, immer alles kostenfrei wollen. ;-):-D)

Hallo,

es gibt auch einen kostenlosen Account bei DynDNS. Hat bei mir auch funktioniert.

Viele Grüße

Timo
 
@Wizkid: lohnt sich bei mir nicht. der preis für die software wäre höher als ein FreeNAS server bzw. eine netzwerkfestplatte. (virtual pc +parallels müsste ich kaufen)

@Timo: danke, drlecter hat ja schon einen link gepostet. dort hab ich mich dann registriert.

@all: ich finde es echt super, wie ihr mir helft. :-)
 
ok, FreeNAS geht leider nicht. aus irgendwelchen gründen kommt es nicht mit der hardware klar :-/

gibt es sonst noch (kostenlose) serverbetriebssystem?

ubuntu (serverversion) hab ich schon versucht, damit komme ich nicht klar :-!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haha
es geht doch. :-)
man muss nur wissen, wie man das system austricksen kann :innocent::D
 
ich mal wieder:
server ist eingerichtet (mit ftp und so weiter).
wie richte ich jetzt DynDNS ein?

p.s. doppelposts sind doof 8-)
 
Mal ein bisschen zum original-Thema zurück:

bis jetzt habe ich leider noch keine sehr guten Erfahrungen mit NAS-Systemen gemacht. Neulich habe ich mir mal ein Gehäuse für eine 3,5"-Festplatte zugelegt, aber das brachte gerade bei größeren Dateien immer wieder Schreibfehler, sodass das ganze für mich sinnlos war. Ich gebe zwar zu, das war mit die billigste Lösung und vielleicht auch deshalb nicht ganz optimal, aber ne Festplatte, die man HFS+ formatieren kann gibt es wohl nicht, oder?

Wie sieht es mit dem SC101 aus, kommen da in absehbarer Zeit Treiber und wie wird dann darauf zugegriffen? Ganz normal über den Finder oder muss man da immer ein Zusatzprogramm offen haben?
 
ich mal wieder:
server ist eingerichtet (mit ftp und so weiter).
wie richte ich jetzt DynDNS ein?

p.s. doppelposts sind doof 8-)

eigentlich nicht sooo kompliziert, hängt aber vom Router ab den du hast.
Du mußt den DynDNS Account auch im Router konfigurieren, damit der Router sich immer artig bei DynDNS meldet und dort erzählt welche IP er denn gerade hat. Es soll aber auch Software geben, die sowas tut.

Dann mußt Du am Router ein Forwarding auf die IP Adresse des zu nutzenden Computers und den/die dazugehörigen Ports hinterlegen. Wenn Du Pech hast, muß der Router dann noch mal neu gestartet werden. Das war zumindest bei mir so.
Ich mache über diesen Weg bei meinem Vater Fernwartung via Timbukto, VNC oder einfach nur ssh.
 
Hallöchen!
Ich habe die Freecom Netzwerk HDD-Gehäuse 3,5" USB2.0 netzwerkfähig und kann zur zeit nicht mit meinem Mac darauf zugreifen. Die Softeware ist zwar für mac ausgelegt aber die Festplatte wird aber bei der Registrierung nicht erkannt. Jemand eine Idee?

Das NETGEAR STORAGE CENTER SC 101 ist super hatte ich auch, aber wieder umgetauscht ist nicht mac fähig!!!!!

MfG Tissi