• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NetNewsWire kostenlos

Als Alternative für's Webbasierte lesen: Google-Reader. Am Mac lässt er sich ganz hübsch in "Fluid" (http://fluidapp.com/) verpacken - inzwischen sogar mit 'nem Batch für die Anzahl der ungelesenen Beiträge über'm Icon im Dock. Leider fehlt's der mobilen Version des Googel-Readers an einer Folderübersichtsseite.

Unangenehmerweise hat NetNewsWire in der letzten Version die Möglichkeit als Synchronisationsziel einen beliebigen FTP-Server zu benutzen komplett eingebüsst.
 
Muss ja schon sagen ein hübschen Programm, vorallem zu dem Preis ;)

Aber ich steh jetzt grade ein bisschen auf dem Schlauch, und zwar hab ich jetzt ein paar Feed mal importiert, nur leider zeigt er mir bei den Feeds immer nur die zusammenfassung an, und nicht die ganze nachricht.
Wo kann ich jetzt einstellen das mir die ganze Nachricht im Reader angezeigt wird, wenn ich die Überschrift anklicke?
 
Zum Import und Export der Feeds:
Ich habe in Vienna einfach "Feeds Exportieren" gewählt und diese dann in NNW importiert. Hat wunderbar funktioniert, sogar die Ordner-Struktur wurde übernommen!

Gibt es von NNW eigentlih keine lokalisierte Version? Ist nicht weiter tragisch, wäre aber schöner es auch in deutsch zu haben.

MfG Josa
 
Also irgendwie versteh ich das bei mir nicht.
Der RSS Feed von Mactechnews zum Beispiel wird mir nur als kleine summary angezeigt, also nur der erste Satz oder so.

Bein Feed von gnucitizen.org werden Bilder und der ganze Feed angezeigt.

Ne lokalisierte Version würde ich mir auch wünschen.
 
Also irgendwie versteh ich das bei mir nicht.
Der RSS Feed von Mactechnews zum Beispiel wird mir nur als kleine summary angezeigt, also nur der erste Satz oder so.

Bein Feed von gnucitizen.org werden Bilder und der ganze Feed angezeigt.

Ich habe das irgendwo schon einmal geschrieben: Es liegt im Ermessen des Feed-Betreibers, wieviel er über RSS sendet. Heise z.B. hat nur die Überschriften - noch nicht einmal einen Anreißertext! Da bleibt das Textfeld komplett leer...


*J*
 
Zum Import und Export der Feeds:
Ich habe in Vienna einfach "Feeds Exportieren" gewählt und diese dann in NNW importiert. Hat wunderbar funktioniert, sogar die Ordner-Struktur wurde übernommen!

Gibt es von NNW eigentlih keine lokalisierte Version? Ist nicht weiter tragisch, wäre aber schöner es auch in deutsch zu haben.

MfG Josa

Bei Exportieren und Importieren hat er bei mir nicht alle Feeds übernommen. :-/

Ich denke, jetzt wo NNW Freeware ist und die Nutzerzahlen ordentlich steigen, wird an eine Lokalisierung gedacht. Aber die eingedeutschte Version von Vienna war ja auch nicht gerade toll - denglisch, wie ich es kenne. :-o
 
Lieber Felix, auch, wenn es schnell gehen sollte - Für mich war dieser Text nur sehr schwer lesbar.

NewsGator ist eine Firma, die sich seit bestehen intensiv mit der Vermittlung von Nachrichten befasste und dabei sehr erfolgreich war. NetNewsWire ist für viele Nutzer vollkommen zweifelslos der beste RSS-Feed-Reader auf dem Markt. Und das beste: Ab heute ist er Freeware!

Bestehen ist ein Substantiv und wird großgeschrieben; zweifelsohne schreibt man zweifellos.

Aber nicht nur NetNewsWire hat ein neues, ziemlich kleines Preisschild bekommen: Auch das Windowspendant, FeedDemon, sowie NewsGator Go!, ein RSS-Reader für Handys, als auch NewsGator Inbox sind ab heute kostenlos. In seinem Blog erklärt Entwickler Brent Simmons die wundersame Entscheidung: "Warum für Freeware entscheiden? (...) Die Software ist für uns großartiges Marketing für unsere Unternehmenssoftware und umso mehr Nutzer wir haben, umso einfacher ist es, Wichtigkeit und Relevanz zu berechnen."

Kommasetzung, kaum lesbar!

NetNewsWire fügt sich optisch hervorragend in Mac OS X Leopard ein und kooperiert dabei auch technisch mit einer Vielzahl an Programmen: Addressbuch, iCal, iPhoto, Growl, Twitterrific und noch einige andere Programme werden unterstützt. Ansonsten bietet NetNewsWire im Prinzip alles, was man von einem Reader erwartet und ist dabei ressourcenschonend.

Via TUAW

Das deutsche Wort Adresse wird anders als das englische Wort address mit einem d geschrieben. Und über Stilistik kann man sich streiten.
 
Hi,

der Export und Import von Vienna nach NNW klappt - aber es werde nur die Feed selbst, nicht deren bisher gesammelte Beiträge, ex- und importiert. Kann man auch den Inhalt der Feeds - also die einzelnen Beiträge - von Vienna nach NetNewsWire kopieren? Ich habe in Vienna so viele markierte Beiträge (und andere unmarkierte), in denen ich gern noch nachschlagen können möchte.

Ich gehöre auch zu der Fraktion, die die Beiträge erst nach 2 Jahren oder so löscht.

muetze
 
Geh meines Wissens nicht - das ist eben einer der großen Vorteile von Readern welche online Synchronisieren.
 
hey AT

kurze frage zu NNW : habe vorher die lite version benutzt, die synchrosation der kostenlosen version ist sehr praktisch. was bedeutet aber die flagged items und clippings ? habe nix konkretes im internet lesen können, nur das der wichtige beitrag dann markiert bzw gespeichert wird ... könnt ihr mir da bitte weiterhelfen ???

chauu
Baciones
 
Du kannst eben bestimmte Artikel markieren - die werden dir dann bei "Flagges Items" augelistet. Was willst du dazu noch mehr wissen?! :)
 
ok und clipping bedeutet soviel wie speichern ..? warum habe ich die gleichen rss news jetzt doppelt / dreifach im abo ?? vorher wurden die nur einmal geholt mit netnewswire ... das macht das stöbern ein bissle schwieriger ..

danke für die schnelle antwort

chauu
Baciones
 
Jo was dieses Clipping ist wüsste ich auch gern, das mit den Flagged Items hab ich inzwischen ja verstanden ;)
 
So, ich bin jetzt wieder zurück bei Vienna. NNW war ja irgendwie schick, aber so richtig warm bin ich damit auf Dauer nicht geworden. Außerdem stören ein paar ärgerliche Design-Kleinigkeiten, wie z.B. das Speichern von eingebetteten Bildern in einem separaten Ordner. Da ich eh nur Nachrichten lese, ist das bei Vienna besser gelöst.

*J*
 
Eine Frage: bei NetNewsWire wird meist auch der NewsGator genannt. Handelt es sich dabei um jenen Gator der schon vor Jahren unter Win bei allen Anti-ADWare-Programmen die Alarmglocken bimmeln liess?
 
Dann will ichs mal probieren. Bei "Gator" kam mir noch, aus dunklen Win-Zeiten, "Alexa" in den Sinn und bei beiden bekam ich schon damals heftigen Ausschlag. :-!
 
In der Hinsicht hast du von NNW und NewsGator nichts zu befürchten, keine Sorge ;)
 
Zum Import und Export der Feeds:
Ich habe in Vienna einfach "Feeds Exportieren" gewählt und diese dann in NNW importiert. Hat wunderbar funktioniert, sogar die Ordner-Struktur wurde übernommen!

Hat er bei dir alle einzelnen Post exportiert bzw importiert. Ich habe auch in Vienna exportiert und dann in NNW importiert. Es waren alle Feeds zwar drin aber nicht alle Post. Es fehlen die ganzen alten und ich weiß nicht wie ich die von Vienna rüberbekomme.

Muß ich beim exportieren/importieren irgendwas besonderes beachten?