Scotch
Böhmischer Jungfernapfel
- Registriert
- 02.12.08
- Beiträge
- 8.249
Hat dein bewanderter Kolłege das mal erfolgreich umgesetzt, oder hat er das "mal wo gelesen"?
Was macht denn die neue, größere Platte, i.d.R. mit anderen physikalischen Eckdaten und ggf. auch noch Sektorgrößen, mit den Paritätsinformationen der verbliebenen, kleineren Platte? Wenn wir mal theoretisch von einem erfolgreichen Rebuild ausgehen: Wie nutzt man den zusätzlichen (ungenutzen) Speicher der neuen Platte, ohne das RAID1 neu aufzusetzen?
Ich persönlich würde in einem RAID (egal welcher Level) noch nicht mal einen abweichenden Plattentyp mit gleichen Eckdaten einsetzen (obwohl das theoretisch kein Problem sein sollte).
Bevor die Frage kommt: Ja, ich habe für meine Arrays Reserveplatten des gleichen Typs in der Schublade.
Was macht denn die neue, größere Platte, i.d.R. mit anderen physikalischen Eckdaten und ggf. auch noch Sektorgrößen, mit den Paritätsinformationen der verbliebenen, kleineren Platte? Wenn wir mal theoretisch von einem erfolgreichen Rebuild ausgehen: Wie nutzt man den zusätzlichen (ungenutzen) Speicher der neuen Platte, ohne das RAID1 neu aufzusetzen?
Ich persönlich würde in einem RAID (egal welcher Level) noch nicht mal einen abweichenden Plattentyp mit gleichen Eckdaten einsetzen (obwohl das theoretisch kein Problem sein sollte).
Bevor die Frage kommt: Ja, ich habe für meine Arrays Reserveplatten des gleichen Typs in der Schublade.