- Registriert
- 16.08.08
- Beiträge
- 32
Hab es eben gesehen. Und nicht auf das Datum geachtet.
Tut mir schrecklich leid, dass mir der Fehler unterlaufen ist.
Na na ... das ist jetzt aber auch nicht wirklich schlimm


Hab es eben gesehen. Und nicht auf das Datum geachtet.
Tut mir schrecklich leid, dass mir der Fehler unterlaufen ist.
Du hast CleamMyMac3 noch auf dem Mac. Solltest du deinstallieren.Na na ... das ist jetzt aber auch nicht wirklich schlimmAlso: auf jeden Fall auch Dir Danke, für die Hilfestellung - so oder so
!
Du hast CleamMyMac3 noch auf dem Mac. Solltest du deinstallieren.
Und alle Cleanerreste entfemrnen. Manuell, oder vilelleicht kann dir Easy Find aus dem App Store helfen.![]()
Hast du den Mac nach dem Bereinigen mal neu gestartet?
Ds kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Wenn es den effeckt wie *auswerfen* hat, dann solte nichts passieren.
Nebenher suchte ich nach deinem Problem. Offenbar gibt es einige mit Problemen in der Kombi. USB 3.
Meine spontane Idee was ich tun würde. Rechner runterfahen Platte abstöpseln und neu starten.
yew schrieb:Hi
für diejenigen, die eine SK-3500 Super-S3 haben und mit El Capitan und USB-3 noch immer Probleme haben
Hab mich mit dem Support in Verbindung gesetzt und hier die Antwort:
Message: For your reference, here are some of the tips I found online, in case you run into the problem with USB 3.0 on El Capitan: Tips found online:
1) Disconnect and reconnect the USB cable while the device and the computer is turned on.
2) Restart the system.
3) Update the OS to the latest version.
4) Reset SMC, see https://support.apple.com/en-us/HT201295.
5) Reset NVRAM, see https://support.apple.com/en-us/HT204063.
6) If the NTFS Paragon driver is used, uninstall or reinstall the latest version. To uninstall, click on Apple > System Preferences > Paragon NTFS for Mac OS X. Click the Info tab and select uninstall. Reboot the Mac. Then test without or download and install the updated version.
7) Use the disk utility and mount the drive manually.
Use command 'diskutil info -all' to list all drives, then mount USB drive manually with 'diskutil mount [device identifier]'.
.... und zur Info:
In the meantime, we have tested drives up to 8TB, so to answer your first question, yes, it supports 6TB and 8TB drives.
Gruß yew
@Photo69
Ich habe nun ein wenig Zeit gehabt und habe ein wenig nach deinen Problem gesucht, auch wenn es dich nun nicht beruhigen wird aber du bist nicht der einzige mit diesen Problem. Das haben wohl mehrere und wie @MACaerer schon sagte betrifft es USB 3.0. Ein paar User haben das Problem behoben in dem sie ein USB 2 Kabel nun verwenden, was ich selbst nur als Notlösung ansehen würde.
Ein andere User hat folgende Lösung die bei ihm zum Erfolg führte.
Da kann man helfen.Alles andere wird für mich schwierig - vor allem, wenn alles an Hilfestellung in Englisch verfasst ist- da komme ich auch nicht ganz mit
...
------------------------------------------------------------------------------------------Da kann man helfen.
- Ziehen Sie das USB-Kabel ab und Stecken sie es wieder an, während das Gerät und der Computer eingeschaltet ist.
- Neustarten vom System.
- Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf die neueste Version.
- Zurücksetzten vom SMC -> Link
- Zurücksetzten vom NVRAM -> Link
- Wenn der NTFS- Paragon -Treiber verwendet wird, deinstallieren Sie diesen oder aktualisieren Sie diesen.
So deinstallieren Ihn: klicken Sie auf Apple -> Systemeinstellungen -> Paragon NTFS für Mac OS X und Klicken Sie auf die Registerkarte Informationen und wählen Sie Deinstallieren. Starten Sie den Mac neu. Dann testen Sie ohne den Treiber oder laden Sie die neue Version herunter und installieren diese.- Verwenden Sie das Festplatten -Dienstprogramm und mounten Sie das Laufwerk manuell. Nutzen sie den Befehl 'diskutil info -all'
um alle Laufwerke aufzulisten , manuell mounten sie das USB-Laufwerk mit 'diskutil mount [device identifier]'.
Bis einschließlich Punkt 3 hast du ja die Sachen eh schon ausprobiert, also mach mal ab Punkt 4 weiter.
Also probier mal den SMC Reset, ich persönlich würde nun schon schauen ob das Problem gelöst ist oder nicht. Wenn ja ist es gut, wenn nein dann mach mit den NVRAM Reset weiter und teste wieder ob das Problem dann gelöst ist.
Ich vermute auch das du Punkt 6 nicht brauchen wirst, da ich nicht glaube das du diesen Treiber installiert hast. Den du verwendest ja TimeMaschine und dann ist NFTS sowie so hinfällig.
-----Man hat schon gesehen, das die Festplatte nicht Initialisiert ist. Problem ist nun aber, wenn man das wieder will. So muss man die Festplatte Neuformatieren und somit wären die Backups (und was sonst noch so drauf ist) weg.
Daher wäre nun eben erstmal der versuch über SMC und NVRAM reset gegangen und nun würde ich mal auf das USB 2.0 Kabel warten. Wenn mit den USB 2.0 Kabel die Festplatte wieder Funktioniert, würde ich den Inhalt von der Platte mal separat sichern (andere Platte oder einfach mal nur auf den Mac kopieren) und dann die Festplatte übern Mac formatieren.
Das ist nun wirklich ärgerlich, was ist auf der externen Festplatte alle drauf außer TimeMaschine Backups?
Okay das ist schon mal doof, jedoch sollte TimeMaschin eigentlich immer auf einer Separaten Platte sein und nicht auf einer Platte wo auch andere Daten drauf liegen. Aber das hilft dir nun auch nicht weiter.
Besteht generell überhaupt keine Möglichkeit, das du die Platte an einen anderen Mac anschließen kannst? Kollegen, Freunde, Verwandte, etc. ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.