• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik ohne laufenden Rechner streamen? Simple Lösung

Ich glaube, Apple hat für die Zwecke des TE iTunes Match erfunden ...
 
So wie ich das lese, will er den iMac nicht dabei nutzen. Es soll ausschließlich nur über die Platte (Nas) laufen. Und so wie ich das mal gelesen haben geht es nicht. Es muss immer iTunes im Hintergrund mitlaufen.
 
Musik ohne laufenden Rechner streamen
Simpele Lösung?

So lautet der Threadtitel.
 
Zuletzt bearbeitet:
iTunes Match, AppleTV - simpler gehts nimmer ...
 
Meine Musik verwalte ich mit iTunes.
Die Mediathek liegt auf einem NAS. Das kann auch das FritzNas sein.
Auf dem iPhone habe ich die App Plugplayer, schließe mein iPhone nach bedarf an HiFi Anlage oder JBL Dock an und streame die Musik dort hin.

Machen meine Frau und meine Tochter genau so.:-)

So wirds werden.
Nur das ich das NAS durch eine Low Budget lösung mittels Router erst einmal ersetze. I Tunes Match... Ich will keinen Rechner laufen haben....Nervt, kostet Strom, steht rum, und ist immer von der Frau belegt :-)

Der Router ist eh immer an.... Daher die Lösung über die Netzwerklösung....

ICh berichte wenn alles aufgebaut ist und Funktioniert (oder auch nicht )

Danke für die Rege Beteiligung an alle Hier. Auch wenn es heist eine Lösung ohne laufenden MAC....ich bin immer Dankbar für Alternativen.... Also THX an alle :-)
 
Für iTunes Match braucht es keinen laufenden Rechner ...
 
Für iTunes Match braucht es keinen laufenden Rechner ...

Stimmt, aber ich hab meine daten gerne bei mir und nicht irgendwo in der WElt verteilt....klingt vielleicht spießig.....ist aber wirklich geschmackssache ob man clouds mag oder nicht... ich bin kein freund davon.

Aber das ist natürlich wirklich die einfachste Lösung....
 
Du kannst jederzeit eine lokale Kopie aller Deiner iTunes Match Dateien ziehen...
 
Ich machs auch mit iTunes Match, Einfacher gehts meiner Meinung nach nicht. Alle Lieder die du hast werden mit der Datenbank abgeglichen und dir sofort zur Verfügung gestellt. Nur Lieder die Apple nicht anbietet werden hoch geladen. Ich finds super.
DAs Beste ist aber das du auf der ganzen Welt Zugang zu deiner Mediathek hast.
Okay ,du brauchst in jedem Land dann auch den entsprechenden Daten-Tarif, aber in der Theorie ist es so!
 
Kann nur passieren, dass die Datenübertragung vom Router zu schwach ist.. Wieviele Router haben zwar eine "NAS Funktion" dieses als NAS zu bezeichnen ist aber schon etwas übertrieben.

Es sollte lieber " man kann ein paar Word Dokumente austauschen" Speicher heißen..
 
Die "NAS Funktion" einer FritzBox ersetzt natürlich kein "echtes NAS" man kann aber mehr als ein paar WORD Dokumente austauschen.
Zum streamen von Musik und Videos reicht sie allemal.
Ich besitze ein Synology NAS und verwende die "NAS Funktion" der FritzBox noch zusätzlich.
Und nicht jeder will sich ein echtes NAS zulegen.
 
Bei mir will das mit derm mediaserver der fritzbox nicht klappen. Habe einen Yamaha avr und in der fritzbox 7270 einen sub Stick mit Musik. Ich sehe vom Receiver die Lieder aber wenn ich eines abspielen möchte dann kommt auf dem Display "unable to play"

AirPlay und alles funktioniert bislang aber. Weiß jemand wo es da hängen könnte
 
In welchem Dateiformat liegen die Lieder denn vor? Klingt so nach einem inkompatiblen Format, dass der AVR nicht lesen kann, iOS aber schon.
 
Mp3 natürlich. Er spielt auch die Beispiel mp3 auf der fritzbox ab.

Jetzt habe ich nochmal den Stick formatiert in fat mit dem Mac.

Und nun komm ich mit dem AVR nichtmal rein. Er sagt Access denied.

Mit dem Mac kann ich zugreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal einen reinen USB Stick jetzt genommen. Jetzt klappt es. Jedoch verweigert er einzelne Lieder immer noch mit unable To Play.

Richtig seltsam ist, dass er ein ganzes Album zb nicht anspielt aber wenn ich über Wiedergabeliste gehe, spielt er alle Lieder da drin ab ...

Kann jemand helfen? Das scheint mir alles sehr willkürlich
 
Ich hab so glaube ich, den Fehler gefunden. Wenn ich mit der Yamaha app in dem medienserver gucke sind ein paar erste Dateien am Anfang mit einem Punkt vor dem Dateinamen. Diese gehen nicht abzuspielen. Die gleichen Lieder sind aber weiter unten nochmal. Auch wenn ich die Lieder über den id3 Tag anwähle klappt es

Warum das so ist, bleibt mir wohl ein Rätsel.