• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musik machen.....

Selber kann ich noch nichts dazu sagen. Bin aber an Push 2 interessiert.
 
Mal was anderes, weiss jemand ob man es irgendwie hinbekommt das Garageband auf iOS synchron mit GB oder Logic am Mac läuft?
Also via Midiclock oder so?
 
Ich kauf das Ding demnächst und halt euch auf dem laufenden. @ audionymous nein kann ich dir nicht sagen. Hatte aber mal im Netz gesehen das auch ein zwischenprogramm von Nöten sein soll. Sonst gibts ungewollte delays. Ob das stimmt weiß ich nicht. Sorry.
 
Hab schon gegoogelt wie ein blöder, finde aber nix.
Möchte das gern in Verbindung mit meiner Maschine nutzen.
 
@ schomo

Du scheinst mir ein wenig professioneller bei der Sache zu sein. Das ist gut zu wissen, wenn mal eine Frage bei mir auftaucht. Was verwendest du denn?
Verschiedene Arten. Im Studio benutze ich Logic Pro X (grad erst umgestiegen) mit einem RME Digiface und 3 Wandlerboards über optical (24 Kanäle) und das mit einem alten Macbook Pro early 2008 per PCIexpress Karte. Funktioniert top, keine Latenzen. Inzwischen machen wir aber auch unsere Aufnahmen mit einem ProTools System. Schweine teuer. Aber zu Haus oder mit Schülern unterwegs habe ich ein einfaches Steinberg UR-22. Damit kann ich eine Stereo Summe per USB mit 24 Bit in meinen Mac aufnehmen. Oder eine Gitarre und ein Gesangmikro. Das mache ich mit Logic Pro X. Aber Garageband geht auch. Deswegen meine Frage was du denn eigentlich machen willst. Es gibt so viele Lösungen auch für wenig Geld. Wie die Steinberg Lösung.
 
Mal was anderes, weiss jemand ob man es irgendwie hinbekommt das Garageband auf iOS synchron mit GB oder Logic am Mac läuft?
Also via Midiclock oder so?

Ableton hat ja für LIVE die LINK-Schnittstelle für unterstützende iOS-Apps und Propellerheads ReWire. Apple träumt mal wieder :)

Sonst wirklich mittels MIDI. Interfaces kann man ja meist am iPad ganz gut betreiben.
 
Wow da ist ja schon gut was dabei, denke das werde ich mal testen ;)
 
Und schon macht der Thread Sinn LOL. Einem wurde weitergeholfen.
 
Zurück zum Launchpad. Niemand Erfahrungen gesammelt damit?
 
Wo kann ich eigentlich Clips und samples her bekommen für ableton?
 
Ich denke selbst in der LIVE Standard Suite sollten in den 11GB erst mal genug Sounds dabei sein. Ich habe bislang auch nur einen Bruchteil davon heruntergeladen. Aber ich arbeite auch eher mit Flächensounds, die ich aus privaten Samples zusammenbaue.
 
Sonst schaust mal im Netz. Gibt viele gute Seiten. Die Fx von http://www.vengeance-sound.com/ sind oft verwendet. Freshly Squeezed Samples wäre auch einen Besuch wert. Aber arbeite ruhig mal mit dem Content von Ableton. Da ist viel gutes dabei.
 
Ich bin erst 2 Monate dabei. Darf mich auch nicht zufrachten.

Zur Zeit fehlen mir Clips und samples. Wird sich aber erledigen wenn ich das Launchpad abhole. Da kommt ne Menge schon mit. Erstmal mit dem richtig umgehen was kommt. Und dann weiter.
 
Das ist sehr weise! Eine rappelvolle Sampledatenbank muss zwar nicht, aber kann vor lauter Möglichkeiten auch lähmen oder zu mittelmäßigen Resultaten führen. So Musik nach Baukasten halt.

Viel Spaß und nur nicht verzweifeln, wenn etwas nicht so wird, wie gewünscht.