iwasready schrieb:cool freue mich scho denn office 2004 startet nicht wirklich performant auf dem macbook pro
Nein es liegt daran das M$ Office nicht UB (Universal Binary) ist. Die Jungens mir MacBook haben nen Intel !!! Sorry, Du vergleichst in dem Falle gerade Äpfel mit Birnen.Decan Frost schrieb:Also auf meinem iBook läufts super.
Vom Klick aufs Icon bis zum vollständigen öffnen des Dokumentes keine 5 Sekunden. Kann natürlich am RAM liegen....
HG Butte schrieb:Nein es liegt daran das M$ Office nicht UB (Universal Binary) ist. Die Jungens mir MacBook haben nen Intel !!! Sorry, Du vergleichst in dem Falle gerade Äpfel mit Birnen.
MfG
Butte
Ich hab nieee nich was gelesen ...Decan Frost schrieb:..... Man betrachte mein voriges Posting als nicht existent.
Jabba schrieb:Das ist zwar auch nocht grottig langsam im Vergleich zur Windows Version, aber halbwegs erträglich.
Sorry, das sollte nicht so verstanden werden. Nur sagt er, dass es 10-15 Sekunden dauert, und das ist definitiv auch unter Rosetta zu langsam.Fiete schrieb:Äh, meine Office Anwendung benötigen auf einer DOSe auch mehr als 4 sec. je nach Umfang der Datei drunter definitiv nicht!
Auf jeden Fall mal den RAM verdoppeln, 512MB ist doch etwas arg wenig.Irgendwelche Tipps, wie man das System bisschen boosten kann?
Die nächste Office Version wird UB sein. Wann die rauskommt, hat MS noch nicht gesagt.
Schau mal von wann der Thread eigentlich istDoch haben sie: "2. Halbjahr 2007" (also Weihnachten) soll Office 2008:Mac erscheinen. Hier ein paar Screenshots der Beta:
http://www.macnews.de/news/News (Messe)/96649.html
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.