• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mobile Safari kann Standort an Webseiten verraten

Es weiß doch auch mit dem Stichwort "ohne Multitasking" jeder was gemeint ist, oder? Man muss doch nicht alles auf die Goldwaage legen....
Was heißt hier Goldwage? So halbwegs korrekt sollte man sich schon ausdrücken.
Beliebtes Beispiel ist MAC/Mac, was permanent zu Verwirrungen führt.
Aber das "fehlende Multitasking" beim iPhone ist auch schon echt zu einer Seuche geworden.

Denn wer sagt denn, dass trotz der One-app-at-a-time-Begrenzung Google Latitude nicht über einen Hintergrundprozess bedient wird ("Inverse" Push-Notifications sozusagen)? Durchaus denkbar und auch möglich.
Warte mal die Zeit ab: Das Push-Notification-Framework wird sicher noch einige Überraschungen bringen.
 
Denn wer sagt denn, dass trotz der One-app-at-a-time-Begrenzung Google Latitude nicht über einen Hintergrundprozess bedient wird ("Inverse" Push-Notifications sozusagen)? Durchaus denkbar und auch möglich.
Warte mal die Zeit ab: Das Push-Notification-Framework wird sicher noch einige Überraschungen bringen.

Dazu bräuchte es aber einen Hintergrundprozess, der die GPS-/CellID-Koordinaten weitergibt. Inverse-Notification klingt interessant, halte ich aber für unrealistisch. Dann könnte man gleich mehrere Apps gleichzeitig laufen kann.

Google hat allerdings schon angekündigt, das es Latitude nicht im in die Firmware integrierten Google-Maps geben wird, sondern nur im Google-App aus dem Store. Daher wird das wohl wie jedes andere App auch gehandhabt und es keine Sonderlösung für Latitude (genauso wie für den iPod) geben wird.
 
Dazu bräuchte es aber einen Hintergrundprozess, der die GPS-/CellID-Koordinaten weitergibt. Inverse-Notification klingt interessant, halte ich aber für unrealistisch. Dann könnte man gleich mehrere Apps gleichzeitig laufen kann.
Wo ist das Problem? Der Push-Notification-Daemon ist vom Funktionsprinzip her eine ultraschlanke Angelegenheit ohne viel Overhead.
Das kann man von mehreren Apps und selbst von mehreren parallellaufenden Drittanbieterdaemons eher nicht behaupten.

Also ich sehe da nicht das geringste Problem, solche Services über den Push-Notification-Dienst abzuwickeln. Da braucht Google nicht einmal etwas extra in die Firmware zu integrieren, da die Lösung vollkommen anbieterunabhängig wäre und erst die PN-Server die Daten auf die Client-Dienste verteilen würden.
 
Also ich sehe da nicht das geringste Problem, solche Services über den Push-Notification-Dienst abzuwickeln. Da braucht Google nicht einmal etwas extra in die Firmware zu integrieren, da die Lösung vollkommen anbieterunabhängig wäre und erst die PN-Server die Daten auf die Client-Dienste verteilen würden.

Wir werden sehen ;) Mein Tipp: Latitude wird es nicht im Hintergrund geben ;) Vielleicht liege ich ja falsch.
 
Wir werden sehen ;) Mein Tipp: Latitude wird es nicht im Hintergrund geben ;) Vielleicht liege ich ja falsch.
Genau der Meinung bin ich ja auch: Latitude wird es nicht im Hintergrund geben.

Wohl aber könnten die Latitude-Server mit dem Push-Notification-System gefüttert werden.

Übrigens ist die Idee mit dem PNS ziemlich sexy für eine mobile Plattform mit Internetzugang über das Mobilfunknetz. Effizienter geht es schon fast gar nicht.
 
Ich find die Idee gut, aber ob man sich dabei wohlfühlt, wenn jemand weiß wo du bist?
 
Dann will ich hoffen, dass man GPS ganz ausschalten kann... Was soll sowas??
 
  • Like
Reaktionen: DesignerGay
Ich find die Idee gut, aber ob man sich dabei wohlfühlt, wenn jemand weiß wo du bist?

Naja, sobald du Google Maps aufmachst, weiß Google wo du bist.

Die Leute, die deine Position in Latitude sehen können, musst du vorher explizit auswählen. Und dann hast du auch noch bei jedem "Latitude-Freund" die Möglichkeit individuell einzustellen, wie genau er deine Position bekommt (Nur Name der Stadt, Standortumkreis oder genauer Standort).
 
Nur so nebenbei, wann bekommen wir eigentlich unsere RFID Chips eingepflanzt?
 
Tolle Sache ! Nur dann weis ja Google auch wo ich was fotografiert habe, oder?
 
Die sind schon drin, nur keiner weiß es ;)
Außer ihm hier:
514px-WSchaeuble.jpg

Quelle: Wikipedia.org
 
Das Video zeigt das aktuelle iPhone...oder?!

oben steht no sim und der metallrahmen fehlt bei dem gerät
 
Also wenn ihr soviel Angst vor Überwachung habt schaltet das Feature einfach nicht ein. Oder noch besser, kauft kein iPhone.
Wenn dich der Staat orten will tut er das auch schon heute. Da reicht ein einfaches Handy. Wenn er Bewegungsprofile benötigt holt er sich die - Punkt. Entweder über die Handyortung oder auch mit dem Einsatz von Agenten falls man euch für einen besonders gefährlichen Terroristen oder durchgeknallten Appelfreak hält.

Websteiten sammeln schon lange Informationen. Würde mich nicht wundern wenn sie die Wirtschaft nicht auch mal vernetzen wird um genauere Profile ihrer Kunden zu bekommen.
Und die normalen Datensammler (Trojaner, Adware) holten sich die Leute meist freiwillig aufs Handy. Und dann wundern sie sich warum sie einer Firma in China 1000€ für eine Luftgitarre überwiesen haben. :-D
 
Also wenn ihr soviel Angst vor Überwachung habt schaltet das Feature einfach nicht ein. Oder noch besser, kauft kein iPhone.
Wenn dich der Staat orten will tut er das auch schon heute. Da reicht ein einfaches Handy. Wenn er Bewegungsprofile benötigt holt er sich die - Punkt. Entweder über die Handyortung oder auch mit dem Einsatz von Agenten falls man euch für einen besonders gefährlichen Terroristen oder durchgeknallten Appelfreak hält.
Das tolle an einem Forum ist ja das Diskutieren. Das Thema dieses Threads hat sich dahingehend entwickelt, ob es nun sinnig ist oder eben nicht.
"Ich habe Angst, mit dem Auto einen Unfall zu bauen."
"Ja, dann fahr halt kein Auto"
Das ist doch irgendwie keine Lösung, zu sagen, kauft euch kein iPhone, wenn Ihr nicht überwacht werden wollt, oder nicht?
Auf der einen Seite kann Google latitude sicherlich sinnvoll sein. Aber jetzt ist es an uns abzuwägen, ob wir der allseits bekannten Datenkrake unsere Daten anbieten. Genau darum gehts hier. :)
Getreu dem Motto: Süßigkeiten machen dick, aber sie schmecken zu gut, oder? ;)
 
Vorbei sind die Zeiten in denen man noch ohne Probleme sagen konnte: Schatzi, ich muss heute länger im Büro sein, ist noch sooo viel Arbeit zu erledigen.:innocent:
 
  • Like
Reaktionen: eyecandy und Senuti
Das Video zeigt das aktuelle iPhone...oder?!

oben steht no sim und der metallrahmen fehlt bei dem gerät

*Ironie on*
Ja klar, dass gibts ja schon seit gestern zum Preis von einem (1) € bei allen Betreibern ohne Vertrag...Mit an Bord hat es unter anderem ein 1TB HDD und 32GB Ram etc.
*Ironie off*

Wieso sollten die dort das neue iPhone verwenden?
Die haben nur eine Art Schutzhülle drüber, dass unter anderem den Metallrahmen verdeckt, sonst nichts...
 
- sofern der Nutzer zustimmt -
Das ist auch so ein Problem (Nehmen wir mal an es ist wirklich sicher und die Daten werden nur bei einem Klick auf "Ja freigegeben), denn in der Abfrage sind absolut keine Details genannt wozu der Ort verwendet wird. Oft fragen die Apps gleich beim Start ob ich ihnen meinen Ort freigeben möchte. Da kann ich den Sinn ja noch gar nicht erkennen und aus Angst tolle Features zu verpassen klicke ich dann oft "Ja".

Ein Detail-Knopf wäre angebracht bei dem der Entwickler angeben kann wozu er die Daten verwendet.
Von Apple würde ich noch erwarten, dass man sich für ein entgültiges Nein entscheiden könnte - denn klickt man auf "Nein" kommt die Frage bei jedem Programmstart wieder, bis man "Ja" klickt um die nervende Frage endlich loszuwerden.

Ach und wo kann man den Programmen eigentlich die Erlaubnis wieder entziehen?