• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mit WLAN verbunden kein Internet

Hoffe das ist so richtig.....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-03 um 23.29.01.png
    Bildschirmfoto 2016-11-03 um 23.29.01.png
    90,3 KB · Aufrufe: 80
Hmmm... da geht alles durch. Dann kann es nur Firewall oder Proxy Einstellung sein.
 
Nein, ihr beschränkt Euch auf IPv4. Für eine aussagekräftige Analyse müssen alle Tests auch nochmal mit IPv6 wiederholt werden, also mit ping6 oder traceroute6.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Nein, ihr beschränkt Euch auf IPv4. Für eine aussagekräftige Analyse müssen alle Tests auch nochmal mit IPv6 wiederholt werden, also mit ping6 oder traceroute6.
Ok. Was gebe ich dann wie im Netzwerkdienstprogramm ein für die weiteren Tests? Bin leider Leihe. Danke für eure Hilfe
 
Das Netzwerkdienstprogramm wird von Apple nur noch mangelhaft gepflegt und kann das nicht. Du musst stattdessen das Terminal verwenden. Um in dem Beispiel zu bleiben also

Code:
ping6 wikipedia.de

oder

Code:
traceroute6 wikipedia.de

eingeben.
 
Das Netzwerkdienstprogramm wird von Apple nur noch mangelhaft gepflegt und kann das nicht. Du musst stattdessen das Terminal verwenden. Um in dem Beispiel zu bleiben also

Code:
ping6 wikipedia.de

oder

Code:
traceroute6 wikipedia.de

eingeben.
Ok. Danke. Mach ich heute nach Spätdienst
 
Ich würde auch IP V6 ausstellen und nochmal gucken, ob es dann geht. Irgendwie muss man ja Fehlerquellen eliminieren. Damit würde ich anfangen. Dann IP4 komplett durchtesten, danach dann IP6 für sich. Dann beide in Kombination.
 
Auf den ersten Blick stimmt die IP6 Konfiguration wohl nicht. Lass mal IPV6 deaktiviert. Geht es dann?
 
Im traceroute fehlt nämlich beim letzten Hop eine Route.
 
Erstaunlicherweise....
Kurz nach deaktivierung von ipv6 hatte ich noch einen W-LAN Abbruch.
Rechner neugestartet ...seither keine Probleme mehr.
Allerdings habe ich den Rechner seit Samstag nicht sonderlich oft genutzt.
Werde das weiter beobachten....aber momentan sieht das gut aus....
Rückmeldung folgt....
 
Hallo Zusammen,
also ich hatte keine Abbrüche mehr. Lag wohl am ipv6.
Vielen dank für eure Hilfe:)
 
Heute erneut ein Abbruch. Wie gehabt. Mit iMac geht in Sachen Internet nix mehr. Mit iPhone kann ich wie gewohnt surfen. Devolo Cockpit zeigt keine Verbindung zu Adapter. Hab einfach mal "rumgepingt". Keine Ahnung ob das richtig ist. Siehe Anhang. Was soll ich tun beim nächsten Abbruch?
Habe Safari geschlossen. Alan deaktiviert und wieder aktiviert. Dann geht´s wieder.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 00.11.40.png
    Bildschirmfoto 2016-11-16 um 00.11.40.png
    100 KB · Aufrufe: 46
  • Gesicherte Terminal-Ausgabe.pdf
    Gesicherte Terminal-Ausgabe.pdf
    14,2 KB · Aufrufe: 35
  • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 00.08.57.png
    Bildschirmfoto 2016-11-16 um 00.08.57.png
    103,1 KB · Aufrufe: 55