• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Mit Umsehen: Apple stellt neue Karte für Deutschland bereit

Beim Verkehr machen sie das ja schon von Beginn an.

Bei den restlichen Daten war ich mir noch sicher, da ich dazu auch nichts finden konnte.
 
Die Satelliten Karte gefällt mir.😎
Die 3D Karten scheinen sich langsam durchzusetzen.👍
Im Navi vom Auto, gibt es ja mittlerweile auch 3D. 🙂
 
Wieso dürfen eigentlich Navis nicht vor Radarfallen warnen, im Radio werden diese aber trotzdem durchgegeben?
 
Bin heute rund 100km mit Karten gefahren. Stadt, Land, Autobahn, alles dabei. Mir wurde nur in einem Fall nicht die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, scheint also recht zuverlässig zu funktionieren und springt auch quasi unmittelbar nach Passieren des Geschwindigkeitsschildes um.
Ich hoffe, dass sich in Zukunft die Anzeige auch so einstellen lässt, dass sie dauerhaft die erlaubte Geschwindigkeit anzeigt.
 
Dabei nutzen die Radiosender eine Grauzone aus.
Das Ansagen von Radarfallen in Karten ist aber eigentlich verboten. Genauso wie Blitzer Apps

Die Sender verlassen sich dabei auf Meldungen von Usern. Mit anderen Worten da ruft jemand an und sagt es steht ein Blitzer in der Straße xy.

Das wird dann in der Regel ungeprüft durchgegeben. Außerdem kriegen Sie zusätzlich Informationen über Blitzerstandorte von der Polizei. Die dürfen dann natürlich offiziell durchgegeben werden.
 
Das Ansagen von Radarfallen in Karten ist aber eigentlich verboten. Genauso wie Blitzer Apps

Nein, Blitzer Apps sind keineswegs verboten. Solange nicht der Fahrer eines Kfz sie benutzt. Als Beifahrer/Mitfahrer darf ich durchaus eine Blitzer-App auf meinem Handy öffnen -- solange der Fahrer nicht auf das Display gucken kann.
 
Bin heute rund 100km mit Karten gefahren. Stadt, Land, Autobahn, alles dabei. Mir wurde nur in einem Fall nicht die korrekte Geschwindigkeit angezeigt, scheint also recht zuverlässig zu funktionieren
Hatte es gestern auf 35km Arbeitsweg getestet - hier lag die angezeigte Geschwindigkeit bei etwas über 60% richtig… Keine Ahnung, welche Daten die hier verwendet haben - aber die letzten 10 Jahre waren die Begrenzungen nicht wie in Karten jetzt angegeben…
 
Hatte es gestern auf 35km Arbeitsweg getestet - hier lag die angezeigte Geschwindigkeit bei etwas über 60% richtig… Keine Ahnung, welche Daten die hier verwendet haben - aber die letzten 10 Jahre waren die Begrenzungen nicht wie in Karten jetzt angegeben…

Hm, Genauigkeit scheint dann wohl auch ortsabhängig zu sein. Großraum FFM und Taunus scheint mir soweit okay. Da muss dann aber offensichtlich hier und da noch nachgebessert werden.
 
Gibt es eine Möglichkeit, Apple Maps/Karten im Browser, ohne der Karten App zu öffnen oder sind die Look Around Aufnahmen exklusiv nur für Apple App Karten Nutzer?
 
Hier wird an der gleichen Haltestelle die eine Buslinie angezeigt, die andere nicht. Google kennt beide. Fail!
 
Geschwindigkeitsbegrenzungen werden hier in HH (zumindest bei mir) meistens nicht angezeigt. Auf dem Weg zur Arbeit (etwa 8 KM) auf etwa 100 Metern, dabei fahre ich durch mehrere 30er Zonen.
 
Eigentlich liegt es in der eigenen Verantwortung, von der fahrenden Person auf die Geschwindigkeit zu achten, man kennt in den meisten Fällen seine Umgebung, selbst wenn man sie nicht kennt, könnte man zumindest versuchen darauf zu achten, bei uns wird regelmäßig zu schnell gefahren, und da braucht man sich nicht wundern, das immer mehr Kontrollen gemacht werden, und Blitzer aufgestellt werden, in den meisten Fällen sieht man doch vorher, wie schnell man fahren darf. 🙂👍
 
  • Haha
Reaktionen: angerhome
Natürlich, das habe ich auch nicht in Abrede gestellt. Es ist ganz schön mit einem zusätzlichen Mittel darauf zu achten. Man sollte auch nicht nur versuchen darauf zu achten, sondern muss es tun.
 
Das es auch mal schlecht ausgeschildert ist, sollte zwar nicht vorkommen, kann aber passieren, und da ist man leider auf Hilfsmittel angewiesen. 🙂🙃
 
Eigentlich liegt es in der eigenen Verantwortung, von der fahrenden Person auf die Geschwindigkeit zu achten, man kennt in den meisten Fällen seine Umgebung, selbst wenn man sie nicht kennt, könnte man zumindest versuchen darauf zu achten
Das ändert aber nichts daran, dass es in der KartenApp nicht ordentlich funktioniert.
Wenn Apple das nicht hinkriegt, was z.B. bei Here seit Jahren Standart ist, dann sollen sie es weglassen.
Aber das ist ja nichts Neues:
Funktionen nur für US, oder
Funktionen nur English, oder
Funktionen in Deutsch, aber
nicht in Österreich.