• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mini DV Kasetten mittels Thunderbolt Adapter und Firewire auf den Mac übertragen.

Genpc

Carola
Registriert
23.07.11
Beiträge
115
Die Überschrift beschreibt es eigentlich schon :)

Ist es möglich, mit einem Thunderbolt Adapter für Firewire und einem Firewirekabel zwischen Adapter und Kamera, Mini DV Kassetten über iMovie zu importieren?

Gruß Genpc
 
noch nicht ausprobiert, aber da der Thunderbolt-Adapter ein vollwertiges PCIe-Device ist, gehe ich davon aus, dass das ohne Probleme funktionuckeln wird.
 
Das ist richtig, aber die Frage stellt sich natürlich ob der Adapter nicht eine "Einbahnstrasse" darstellt, also nur von Thunderbolt in Richtung FireWire und nicht umgekehrt. Immerhin müsste der Adapter das komplette Thunderbolt-Protokoll nachbilden.

MACaerer
 
Das ist richtig, aber die Frage stellt sich natürlich ob der Adapter nicht eine "Einbahnstrasse" darstellt, also nur von Thunderbolt in Richtung FireWire und nicht umgekehrt. Immerhin müsste der Adapter das komplette Thunderbolt-Protokoll nachbilden.

MACaerer

Hallo, ich verstehe Deine Frage nicht. Natürlich muss ein Gerät an einem Interface das Interfaceprotokoll implementieren - sonst spricht es ja nicht. Aber Thunderbolt ist ja die Sammelbezeichnung für die Anschlusslösung inkl. Busprotokoll. Beide Seiten des Kabels müssen eh miteinander reden und der verbaute Chip ist ein ganz normaler LSI WIMRE - kurzum,ich erwarte, dass die Frage des OP sich so lösen lässt.

Unabhängig davon, aber verwandt in der Auswirkung: Viele Firewire-Kameras können das vom PC exportierte DV-Material nicht wieder auf Band speichern.
 
Ich habe das so gemeint: Es gibt mittlerweile etliche Adapter die von Thunderbolt auf eine andere Video-Schnittstelle, z. B. HDMI, gehen. Diese Adapter funktionieren aber nicht von HDMI aus in Richtung Thunderbolt. Man kann also z. B. keinen iMac mit Thunderbolt als externen Monitor von einer HDMI-Quelle aus benutzen. Ob der Thunderbolt-Adapter auf FireWire für die Datenübertragung in beiden Richtungen funktioniert weiß ich nicht, wenn's funktioniert ist es ja ok.

MACaerer
 
Das mit den Adaptern liegt aber daran , das im Thunderbolt Port gleichzeitig noch der alte Mini Display Port verbaut bzw mitgenutzt wird.
Daher wird in dem Fall nur das Mini Display Port benutzt und nicht das Thunderbolt.
Was ich mich frage ist eher warum man umbedingt den Umweg über Thunderbolt gehen muss anstatt es direkt über FireWire anzuschließen ?!
 
Das mit den Adaptern liegt aber daran , das im Thunderbolt Port gleichzeitig noch der alte Mini Display Port verbaut bzw mitgenutzt wird.
Daher wird in dem Fall nur das Mini Display Port benutzt und nicht das Thunderbolt.

korrekt.
Was ich mich frage ist eher warum man umbedingt den Umweg über Thunderbolt gehen muss anstatt es direkt über FireWire anzuschließen ?!

der OP hat vielleicht ein Retina MBP, das zwar 2 TB-Ports hat, aber kein Firewire
 
Rückmeldung:
Mittlerweile den Adapter über Amazon geliefert bekommen, es funktioniert alles problemlos.