• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[MacBook Pro] Migration Daten

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
Hi zusammen,

wie übertragt ihr die Daten von einem alten Mac auf ein neuen Mac (Migrationsassistent, TimeMachine, Carbon Copy Cloner,...)? Macht ihr es überhaupt oder empfiehlt es sich einen Clean Install zu machen?
Bei mir handelt es um die Migration eines MBP 2011 zu einem MBP 2020. Vor allem würde ich gerne Parallels mit einer Windows 10 Installation migrieren, wenn das möglich ist. Gibt aber natürlich auch noch weitere Programme, die ich migrieren möchte

Gruß und Danke
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Da auf dem neuen Rechner bereits ein System ist, es sollte mindestens versionsgleich oder neuer sein als das des alten Rechners, würde ich den Migrationsassistent nutzen.
wenn du genauere Infos gibst, altes System, neues system könnte man noch besser helfen.
ein clean install ist nur sinnvoll, wenn ein System nicht sauber läuft, ansonsten kostet es nur Zeit und ggf.auch Nerven und bringt keine nennenswerten Vorteile für das System.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
man könnte auch den Target Disk Mode benutzen und Catalina darüber installieren - dann lässt sich das ganze, geupgradete System mittels CCC klonen. Oder klonen, von Internet Recovery booten und dann installieren... gibt schon einige Wege.
 

alexserikow

Celler Dickstiel
Registriert
18.03.10
Beiträge
804
Danke für Eure Tipps. Ich würde gerne den Weg des geringsten Aufwands gehen denke, da ist dann der Migrationsassistent die beste Lösung
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Der geringste Aufwand ist eine WIederherstellung aus TM - Volume auswählen und Kaffee trinken gehen.

Ob das die sinnvollste Maßnahme ist, steht auf einem anderen Blatt - aber um das zu bewerten, hast du ja nun mehr als genug Input bekommen.
 

Michel1967

Allington Pepping
Registriert
16.12.10
Beiträge
190
Ich klinke mich da mal kurz rein: bei mir ist es ähnlich, neues MBP 16“ (Catalina) und ich habe ein TM Backup des alten MBP aus 2011 (High Sierra).

Also habe ich das richtig verstanden, dass es besser ist, den Migrationsassistenten zu nutzen als aus dem Backup?

Gibt es dafür einen genauer zu erklärenden Grund? Ich hätte nämlich jetzt ohne groß nachzudenken aus dem Machine Backup wiederhergestellt....
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.301
Das würde in deinem Fall nicht gehen( aus einem Timemachine Backup wiederherstellen), da dein Rechner mit high Sierra nichts anfangen kann. Du kannst aber problemlos auch den Migrationsassistent benutzen und mit ihm die Daten aus dem high Sierra Backup ins neue System zu übertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Michel1967

Michel1967

Allington Pepping
Registriert
16.12.10
Beiträge
190
Sorry Leute, ich hatte mich da wahrscheinlich falsch ausgedrückt:

Ich klinke mich da mal kurz rein: bei mir ist es ähnlich, neues MBP 16“ (Catalina) und ich habe ein TM Backup des alten MBP aus 2011 (High Sierra).

Mein altes MBP 17" ist ja nicht mehr funktionsfähig, d.h. da für den Migrationsassistenten ja zwei Geräte benötigt werden, die im gleichen WLAN sein müssen. Bei mir existiert ja nur das neue MBP und meine WD MyBook TimeMachine Sicherung.

Da funktioniert das ja nicht, wenn ich das auf der Apple Support Seite richtig verstanden habe....?
 

Michel1967

Allington Pepping
Registriert
16.12.10
Beiträge
190
Ja? Ich hatte beim Apple Support nur gelesen, dass man dann den alten Computer im gleichen WLAN haben muss wie den neuen und dann die Daten austauschen kann.

Über den Migr.-Assistenten habe ich sonst nichts gelesen.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Keine Ahnung, was du gelesen hast - aber die Apple-Seite über das Migrieren von Inhalten von einem Mac auf einen andren kann es nicht gewesen sein. Oder die Online-Hilfe des Migrationsassitenten. Oder die des Installationsprogramms von macOS. Oder einfach mal den Migrationsassisten starten...
 
  • Like
Reaktionen: Michel1967

Michel1967

Allington Pepping
Registriert
16.12.10
Beiträge
190
Alles klar, hab mir die Seite gleich gespeichert 👍.