- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Zwischen all den Innovationen, die Apple in den vergangenen Jahren vorgestellt hat, sticht der App Store besonders heraus: Er ist als Konzept so erfolgreich, dass er es vom iPhone nicht nur auf den Mac geschafft hat, sondern auch von zahlreichen Konkurrenten in ähnlicher Form genutzt wird. Praktisch kein Drittunternehmen traut sich jedoch, den Begriff "App Store" zu verwenden - immerhin handelt es sich, so mag der gesunde Menschenverstand urteilen, um einen Apple-Begriff. Apples Rechtsabteilung sieht das genauso und hat ein Markenzeichen beim US-Patentamt beantragt. Microsoft stößt das bitter auf: Man bestreitet nicht, dass Apple das Konzept populär gemacht habe, aber Konkurrenten sollten doch ebenfalls den Namen "App Store" benützen dürfen, um ihre virtuellen Applikations-Schaufenster zu beschreiben. In einem insgesamt 23 Seiten langen Dokument begründet Microsoft seinen offiziellen Einspruch mit dem Argument, dass es sich bei App Store um einen allgemeinen, generischen Begriff handele. Man mag sich jedoch fragen, ob ein Unternehmen, das Markenrechte auf Begriffe wie Windows (Fenster), Outlook (Aussicht) oder Word (Wort) hält, mit seinem Antrag tatsächlich Aussichten auf Gewinn hat. Letztendlich entscheiden wird das US-Patentamt.[PRBREAK][/PRBREAK]


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: